Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

20201006
451 weitere Antworten
451 Antworten

Ca 150€ für den ganzen Satz. Je nach Angeboten kann man auch günstiger dran kommen. Ich habe meinen Satz für insgesamt 130€ erstanden.

Also die Vorwiderstände werde ich nur besorgen wenn eine Fehlermeldung kommt. Vorteil ist auch dann man den Schweinwerferdeckel nicht durchbohren muss.
Die Lampen plus die Adapter bist dann bei ca 120 Euro, grössere Deckel brauchst noch ca 30 Euro

@bindpe82

Oder warten bis die Philips Ultinon Pro 6000 eine Zulassung hat.
Denn beim Audi Q3 sind keine Widerstände notwendig im Gegensatz zu den Osram H7 LED.

Wie gesagt, ohne Vorwiderstände hat die ABG keine Gültigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi893 schrieb am 2. November 2021 um 12:21:17 Uhr:


Wie gesagt, ohne Vorwiderstände hat die ABG keine Gültigkeit.

@Andi893

Bei Osram.

Zitat:

@n.star schrieb am 19. Juli 2021 um 12:55:09 Uhr:


"Parklicht" bezog sich bei mir immer auf die hinteren Leuchten. Dort mal kontrolliert? Ich hatte damals einen Wackelkontakt in der Birne, die im Teil des Rücklichts auf der Heckklappe sitzt.

zur info. wenns vorne den Standlichtfaden in der W21/5W Tagfahrlicht /Standlichtlampe fetzt meldet das system FEHLER ABBLENDLICHT obwohl die H7 Lampe des Abblendlichts brennt.

Hinten erscheint dieMeldung Parkbeleuchtung erst dann, wenn 2 der 3 auf jeder Seite verbauten Lampen W5W ausgefallen sind. ( in der Rückleuchte sind 2 Lampen W5W verbaut, und in der Heckklappe noch mal eine .

Astra sports tourer 1,6 CDTI, Bj 3/15

Ich fahre weiterhin fehlerfrei ohne die „Adapter“ und selbst in der Kontrolle gabs neulich keine Probleme. Wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, wird auch niemand geblendet. Bin weiterhin sehr zufrieden. Kein Vergleich zu vorher!

Kennt jemand den Unterschied zu:

https://www.amazon.de/.../?...

Anscheinend werden keine Kappen oder so benötigt.

Zitat:

@tom535i schrieb am 3. November 2021 um 10:23:50 Uhr:


Kennt jemand den Unterschied zu:

https://www.amazon.de/.../?...

Anscheinend werden keine Kappen oder so benötigt.

@tom535i

Bei den Philips ist kein CAN Bus Adapter erforderlich.

https://www.philips.de/.../car-compatibility-list2.html

Die Abdeckung wird wohl weiterhin passend sein.

Und etwas günstiger auch..hmm...einzig in der Bewertung schneiden sie nicht so besonders ab.

Hell ja, aber Ausleuchtung zu Night Breaker nur etwas besser.

Zitat:

@Gadget83 schrieb am 3. November 2021 um 07:39:20 Uhr:


Ich fahre weiterhin fehlerfrei ohne die „Adapter“ und selbst in der Kontrolle gabs neulich keine Probleme. Wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, wird auch niemand geblendet. Bin weiterhin sehr zufrieden. Kein Vergleich zu vorher!

ich denk ich werde es genauso handhaben. Die „Adapter“ haben ja keinen Einfluss auf auf das Licht. Sind ja hinsichtlich Stromverbrauch kontraproduktiv und muss auch noch ein loch in die Kappe bohren

Manche von Euch haben von Osram neue Kappen bekommen, wo muss man da hinschreiben?

Danke

Zitat:

@bindpe82 schrieb am 3. November 2021 um 15:28:59 Uhr:



Zitat:

@Gadget83 schrieb am 3. November 2021 um 07:39:20 Uhr:


Ich fahre weiterhin fehlerfrei ohne die „Adapter“ und selbst in der Kontrolle gabs neulich keine Probleme. Wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, wird auch niemand geblendet. Bin weiterhin sehr zufrieden. Kein Vergleich zu vorher!

ich denk ich werde es genauso handhaben. Die „Adapter“ haben ja keinen Einfluss auf auf das Licht bzw Blendung. Sind ja hinsichtlich Stromverbrauch kontraproduktiv und man muss auch noch ein loch in die Kappe bohren

Manche von Euch haben von Osram neue Kappen bekommen, wo muss man da hinschreiben?

Danke

Update:
die Ultinon Pro6000 LED sind für den Astra j auch zugelassen
Intersant wäre ob es hier auch ein problem den den Dekeckeln gibt?
Danke

Zitat:

@bindpe82 schrieb am 4. November 2021 um 09:50:34 Uhr:


Update:
die Ultinon Pro6000 LED sind für den Astra j auch zugelassen
Intersant wäre ob es hier auch ein problem den den Dekeckeln gibt?
Danke

In der Zulassungsbescheinigung steht, dass die mit dem Adapterring Typ-P zugelassen sind. Ist der direkt dabei oder wo kann man den erwerben. Hab noch nichts dazu finden können…

Zitat:

@aspelly schrieb am 4. November 2021 um 10:13:23 Uhr:



Zitat:

@bindpe82 schrieb am 4. November 2021 um 09:50:34 Uhr:


Update:
die Ultinon Pro6000 LED sind für den Astra j auch zugelassen
Intersant wäre ob es hier auch ein problem den den Dekeckeln gibt?
Danke

In der Zulassungsbescheinigung steht, dass die mit dem Adapterring Typ-P zugelassen sind. Ist der direkt dabei oder wo kann man den erwerben. Hab noch nichts dazu finden können…

ich leider auch nicht ;(, , kann jemand was dazu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen