Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

20201006
451 weitere Antworten
451 Antworten

.... eben, wenn es ohne funzt würde ich ich auch ohne fahren.

Also ich habe die Dinger auch zuerst ohne CAN Bus Adapter ( hust, besser gesagt ein billiger Widerstand) verbaut gehabt. Hat ohne Fehlermeldung einige Zeit auch funktioniert, dann eine längere Fahrt gemacht, plötzlich war die Fehlermeldung da. Die Leuchtmittel aber nach wie vor an.

Habe dann den Adapter eingebaut, seither keine Fehlermeldung mehr, zumindest für das Abblendlicht. Dafür eine Fehlermeldung dass das Parklicht links angeblich defekt ist. Sogar die Leuchtmittel vorsorglich austauschen hat daran nichts ändern können

"Parklicht" bezog sich bei mir immer auf die hinteren Leuchten. Dort mal kontrolliert? Ich hatte damals einen Wackelkontakt in der Birne, die im Teil des Rücklichts auf der Heckklappe sitzt.

Zitat:

@Citronengelb schrieb am 16. Juli 2021 um 13:24:37 Uhr:



Habe dann den Adapter eingebaut, seither keine Fehlermeldung mehr, zumindest für das Abblendlicht. Dafür eine Fehlermeldung dass das Parklicht links angeblich defekt ist. Sogar die Leuchtmittel vorsorglich austauschen hat daran nichts ändern können

@Citronengelb

Welche Lampen hast du denn erneuert, vorne oder hinten??
Hinten sind zwei, Heckklappe und Seitenwand.
Es gibt aber auch Fälle da stimmt die Zuordnung nicht.
Freundin hatte einen Astra J, Fehlermeldung Parklicht vorn defekt.
Es waren aber die hinteren Leuchten die defekt waren.
Alle vier erneuert hinten und der Fehler war weg.
Die vorderen hatte ja schon eine Werkstatt erneuert ohne Besserung.

Ähnliche Themen

Ich habe da einen rundum schlag gemacht, alles neu. Der Fehler war davor da und danach. Ich habe mittlerweile den Verdacht dass es auch der fahrzeugspezifische E-Satz der Oris AHK von Trail-tec der auch an den CAN Bus angeschlossen wird ist.

Trotz Rundumschlag ist da tatsächlich ein neues w5w Leuchtmittel in der Rückleuchte kaputt gegangen. Klingt komisch ist aber so, habe da auch Osram Leuchtmittel verbaut gehabt.

Zitat:

@Citronengelb schrieb am 22. Juli 2021 um 09:27:02 Uhr:


Trotz Rundumschlag ist da tatsächlich ein neues w5w Leuchtmittel in der Rückleuchte kaputt gegangen. Klingt komisch ist aber so, habe da auch Osram Leuchtmittel verbaut gehabt.

@Citronengelb

Tja, das kann schon mal vorkommen.
Selbst leuchtende Leuchtmittel, können einen Fehler auslösen, weil der Widerstand nicht mehr stimmt.
Und wie schon geschrieben, bei manchen Fahrzeugen wird vorne der Fehler angezeigt, es sind aber die Leuchtmittel im Heckbereich.

Hallo
wollte mal nach "Langzeiterfahrungen" mit den H7 LED von Osram fragen?
Würdet Ihr die Lampen wieder kaufen?
danke

Meine Frau hat sie jetzt seit letzten November drin und kann sich nicht beklagen. Ausleuchtung und Helligkeit sind einfach top, es gab noch nie eine Lichthupe wegen eventueller Blendung und der TÜV hat im Dezember auch nichts zu beanstanden gehabt. Von unserer Seite klare Kaufempfehlung.

PS: Für diejenigen, denen die LEDs zu teuer und der Umbau zu aufwendig ist, gibt es jetzt seit kurzem die Osram Night Breaker Laser H7 +200%, statt vorher +150%. Getestet hab ich diese aber noch nicht, wird wohl auch nicht so schnell passieren.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:11:13 Uhr:



Zitat:

@Citronengelb schrieb am 16. Juli 2021 um 13:24:37 Uhr:



Habe dann den Adapter eingebaut, seither keine Fehlermeldung mehr, zumindest für das Abblendlicht. Dafür eine Fehlermeldung dass das Parklicht links angeblich defekt ist. Sogar die Leuchtmittel vorsorglich austauschen hat daran nichts ändern können

@Citronengelb

Welche Lampen hast du denn erneuert, vorne oder hinten??
Hinten sind zwei, Heckklappe und Seitenwand.
Es gibt aber auch Fälle da stimmt die Zuordnung nicht.
Freundin hatte einen Astra J, Fehlermeldung Parklicht vorn defekt.
Es waren aber die hinteren Leuchten die defekt waren.
Alle vier erneuert hinten und der Fehler war weg.
Die vorderen hatte ja schon eine Werkstatt erneuert ohne Besserung.

Ich habe am Sports-tourer(1,6 CDTI, bj 3/15) 3 leuchten hinten 1 je rechts und links in der Heckklappe und jeweils 2 in der Rückleuchte ( alle 3 sind W5W) eine Sörungsmeldung "fehler Parkleuchte" kommt wenn 2 der 3Lampen ausgefallen sind ist der 5 Watt faden der Stand- Tagfahrleuchte ausgefallen wird dies mit Fehler Abblendlicht gemeldet.

Hallo,

Ist nur so ne Idee. Sind vielleicht original auch 10Watt Leuchtmittel in den Rückleuchten verbaut?

Ich weiß nicht ob es da Unterschiede gibt, aber bei meinem sind W5W Birnen für Standlicht und 16w für bremslicht und Blinker gleich ich auch…

Hallo
Was habt Ihr für eine Lösung für die Standlich/Tagfahrlicht Birne .
Ich hab die Version mit normaler Glühlampe,
Das schaut dann komisch aus denn das Abblendlicht in LED ist und dass andere weiterhin als Glühlampe leuchtet

Und noch eine Frage brauche ich die Adapter "64210DA01" zwingend`?

Danke

Den Adapter brauchst du, sonst hält die LED nicht in der Fassung. Genauso musst du auch den Vorwiderstand einbauen, da das ganze nur damit ABG-konform ist und die Polizei im Zweifelsfall die weiterfahrt untersagt bzw. dich zur Nachkontrolle bittet.

Was kostet denn der ganze Spaß zusammen, Glühbirnen, Adapter und evtl. weiterer Teile.
Habe auch in den TFL die normale Glühbirnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen