Osram Nightbreaker H7 LED Einbau

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin! Ich habe bei meinem Golf 7 (Baujahr 2014) mit Halogen-Scheinwerfer (E9 6765) die Osram LED H7 Gen 2 installiert. Laut Kompatibilitätsliste (https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf) bräuchte ich eben auch einen Adapter: 64210DA05
Die Adapter sind für links und rechts farbkodiert. Das Leuchtmittel rechts (mit weißem Adapter) steht schön vertikal (s. Foto). Das Leucthmittel links (mit dunkel-grauem Adapter) steht eher schief (s. Foto). Ich bin mir sicher, dass ich alles richtig installiert habe. Weiter den Adapter bzw. das Leuchtmittel links zu drehen geht nicht. Die Position des linken Leuchtmittels sieht für mich trotzdem komisch aus. Ist das so geplant? Wenn man die Bilder der Adapter anschaut, sieht man, dass die Schlitze für Leuchtmittel links und rechts unterschiedlich positioniert sind (s. Bild). Hat jemand Erfahrung? Licht funktioniert einwandfrei, kein Fehler im Speicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Halogen-Leuchtmittel auf Osram LED H7 Gen 2 (E9 6765)' überführt.]

Leucthmittel links
Leuchtmittel rechts
Adapter
251 Antworten

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 5. November 2024 um 17:12:52 Uhr:


Ich versuche das nachher noch mal

Zum Glück steht der Wagen in der Garage wo ich auch etwas Licht habe

Die Philips Adapter sollen ja anscheinend für beide Seiten gleich sein. ???!!!

Leider haben die nicht die langen Laschen wo man sie gut drehen kann

Also bei den Osram sind die Adapter auch gleich. Dort ist der Vorteil wirklich die langen Stege welche beim Reindrehen in den Scheinwerfer helfen.
2 unterschiedliche Adapter machen eigentlich auch keinen Sinn. Die Lichtgeometrie wird ja nachher über das die Scheinwerfereinstellung mit Hilfe des Geräts durchgeführt.

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 5. November 2024 um 16:18:54 Uhr:


Heute kamen die Philips H7 LED Lampen per Post

Beifahrerseite ging der Einbau halbwegs

Fahrerseite hab ich jetzt nach 2h Gefummel abgebrochen.

Das mit dem Verzweifeln hab ich dir ja in meinen Posts weiter oben angedeutet....

Der Adapter alleine wird kaum gehen, weil der sehr weit in den SW rein muss. Deine Finger reichen ja nicht mal für das ganze mit Leuchte, wenn es zusammengebaut ist. Es ist dort halt eng.

So ging es bei uns:
Auto hoch, Rad runter und dann
mach die Schrauben der Radhausschale auf, zumindest so weit, dass du die Schale beiseite schieben kannst. Du kommst recht gut an die Leuchte ran und drehst sie in die richtige Winkellage. Das geht dann in 5-10 Sekunden. Aber das hab ich weiter oben alles schon mal geschrieben.

Habe alles noch mal auf der Fahrerseite demontiert.
Dann zuerst nur den Adapter eingesetzt und von innen mit dem Schrauberzieher in die richtige Position gehebelt

LED probeweise angesteckt und sie leuchtet

Wenn der Adapter nicht vernünftig sitzen würde wäre auch kein Konakt
Dann die LED in den Adapter gefummelt und soweit ich drehen konnte arretiert

Werde aber morgen mal die Radschale rausnehmen und von unten noch mal nachziehen

Nächste Woche zum TÜV und zum SW einstellen in die örtliche freie Werke

trotsdem noch mal gefragt

wie bekomme ich diese hintere obere Schraube von dieser Metallschiene raus.
Dort ist auch der SW mit befestigt oderr würd vielleicht auch mit eingestellt ?

Ich kann die Schraube drehen abr irgentwas scheint dadrunter mit zu drehen

Ähnliche Themen

Komme gerade vom kostenlosen Scheinwerfer einstellen

Beide SW standen etwas tief , ansonsten alles i.O

Werde heut abend im Dunkeln mal ne Probefahrt machen

Danke für die Hilfe

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 6. November 2024 um 15:25:40 Uhr:


Komme gerade vom kostenlosen Scheinwerfer einstellen

Beide SW standen etwas tief , ansonsten alles i.O

Werde heut abend im Dunkeln mal ne Probefahrt machen

Danke für die Hilfe

Berichte mal wie es war.
Gerne auch mit Fotos…

So schnell noch mal das Auto aus der Garage geholt

Bitte schaut Euch die Fotos an und schreibt mir ob ich das so lassen kann

Leider hats ein wenieg geregnet und die Nebenstraße war naß

Bild 1 und 3 Abblendlicht
Bild 2 und 4 mit Fernlicht

Bild 3 und 4 in Querlage des Smartphones

Kann man das Fernlicht seperat einstellen ?

Eingebaut sind jetzt die Philips H7 LED Ultinon Pro 6000 HL Boost

Bei der Rückfahrt auf der B109 kam mir Gegenverkehr entgegen der auch nicht gegrüßt hat
Ich denke es hat nicht beblendet .

Img-20241106-191607943-mfnr
Img-20241106-191617773-mfnr
Img-20241106-191730219-mfnr
+1

Wie ist denn im Vergleich dein subjektiver Eindruck?

schade das die Straßen nass waren ,das macht immer was aus . !

auf jeden Fall ist die Lichtausbeute heller mit den LED,s
die Phlips haben 5800 K und die Osram wohl 6000 K

Ich nehme an die 6000 K gehen dann schon leicht ins bläuliche was ich persönlich nicht so gut finde.

Nur von der ersten Probefahrt im leichtem Regen kann ich noch keine Langzeit Erfahrung geben

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 6. November 2024 um 19:37:44 Uhr:


So schnell noch mal das Auto aus der Garage geholt

Bitte schaut Euch die Fotos an und schreibt mir ob ich das so lassen kann

Leider hats ein wenieg geregnet und die Nebenstraße war naß

Bild 1 und 3 Abblendlicht
Bild 2 und 4 mit Fernlicht

Bild 3 und 4 in Querlage des Smartphones

Kann man das Fernlicht seperat einstellen ?

Eingebaut sind jetzt die Philips H7 LED Ultinon Pro 6000 HL Boost

Bei der Rückfahrt auf der B109 kam mir Gegenverkehr entgegen der auch nicht gegrüßt hat
Ich denke es hat nicht beblendet .

Abblendlicht sieht doch gut aus.
Das Fernlicht kann man separat einstellen….

Habe zu geschaut beim Einstellen

Habe nur die 2 6 er Inpus Einstellschrauben gesehen

Wo würd das Fernlicht separat eingestellt

Das kann ich zur Not im Dunkeln alleine vornehmen

So Thema jetzt erledigt

Hatte eben schnell mal das vordere linke Rad runter und den oberen Teil der Radhausschale vorne gelöst

Konnte nun ganz esy mit der Hand von unten durch fassen und die LED noch einwenieg drehen

Jetzt sitzen beide gleichmäßig senkrecht von oben nach unten

Die linke war wahrhaftig noch nicht richtig an ihre Position. Jetzt ja.

Danke für den Tip

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 7. November 2024 um 16:29:05 Uhr:


So Thema jetzt erledigt

Hatte eben schnell mal das vordere linke Rad runter und den oberen Teil der Radhausschale vorne gelöst

Konnte nun ganz esy mit der Hand von unten durch fassen und die LED noch einwenieg drehen

Jetzt sitzen beide gleichmäßig senkrecht von oben nach unten

Die linke war wahrhaftig noch nicht richtig an ihre Position. Jetzt ja.

Danke für den Tip

na prima, auf der linken Seite geht es halt eng zu. Zumindest die Philips sind kaum zu greifen, damit man sie drehen kann. Vielleicht würde es bei den Osram besser klappen.

Naja

mal abwarten wie lange die Dinger halten

Hallo
ich habe die H 15 TfL/Fernlicht orginal

gegen eine im Xenon Look getauscht
Nun erscheint das TfL nicht mehr so gelblich

Welche Leuchtmittel würdet ihr für die H 11 Nebel /Abbiegeleuchte empfehlen

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen