Osram Night breaker

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Focus-Gemeinde,
ich möchte die neuen Leuchtmittel von Osram ( Night breaker ) gern einbauen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem neuem Licht gemacht? Ist es wirklich so gut wie die Werbung verspricht ( bis zu 90% mehr Licht )? Sollte man beide H1 und H7 wechseln oder reicht nur das Abblendlicht?
Focus Style Bj. 05/2007
Vielen Dank für die Tip´s
Micha

20 Antworten

Moin,
 
beim H4 Licht unseres Fiesta brachte der Tausch eine eklatante Verbesserung gegenüber den Serienlampen. Die sind allerdings so schlecht, das man es kaum glauben kann 😰
Im Vergleich zu den Philips GT150 sind die Osram hinsichtlich Reichweite und seitliche Ausleuchtung noch ein wenig besser. Wie sich das Licht bei Regen oder Schnee darstellt bleibt abzuwarten, ebenso was die Standzeit anbelangt.
Die GT150 waren bislang im Schnitt nach 3Monaten hindurch, die Philips Premium +30% hielten zwar, sorgten aber nicht für viel mehr Licht als die Serienlampen.
 
Zu viel sollte man auf die Werbung ohnehin nicht geben. Gegen die Xenons vom Focus besteht immer noch ein deutlicher Unterschied 😉
Zum Ausprobieren würde ich erstmal nur die H7 erneuern.

Hallo razor1,
vielen Dank, werde mir die H7 mal bei Ebay bestellen und berichten ob die " Nacht zum Tag " wird.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Baron99


Hallo razor1,
vielen Dank, werde mir die H7 mal bei Ebay bestellen und berichten ob die " Nacht zum Tag " wird.
MfG

Das bleibt den Bi-Xenons vorbehalten 😉 Wobei ich mich anschließen muss, die Serien-H4 des Fiesta sind ein Alptraum! Ich glaub wenn man sich vorne Kerzen hinhängt hat man bald mehr licht...

Sind mit dem Phillips Extreme die BESTEN!

Halte auch länger wie 3 Monate, man darf den Glaskörper nur nicht mit fettigen/dreckigen etc. Händen berühren😉

Meine "Tuning"-Osram/Phillips Bluevision/Power2Night etc. halten so fast 1 Jahr mit täglichem Einsatz.

Früher als der Mechaniker sie mit den dreckigen Händen eingebaut hat nur 1-4 Monate😁

Die Nightbreaker hab ich mir schon bestellt, Vgl. Bilder zu den schon recht guten Bluevision werd ich denk ich mal machen.

ich habe im C-Max die X-treme Power von Philips drin!
bin soweit auch zu frieden, die Serien-Birnen waren Schrott dagegen.
Hatte vorher aber einen Mondeo mit Xenon und da war das Licht am rechten Straßenrand viel heller und weiter am leuchten.

Im Focus 1 hatte ich Philips NightGuide und die waren echt SUPER !!!!

Hallo,
habe die Night breaker schon eingebaut. Die erste Fahrt bei Regen, Dunkelheit und sch.... Wetter------ ENTÄUSCHT. Es kommt nicht unbedingt die versprochene Leuchtkraft zum tragen. Na gut, bis jetzt war´s nur Stadtfahrt, mal sehen was bei der ersten Überlandfahrt zu sehen ist. Ich berichte.
MfG

Bei Regen kackt mein Xenon auch ab, es kommt halt nicht viel sichtbares Licht an......

Bei meinem C-Max hab ich die Power2Night GT150 eingebaut,das Licht ist einfach super🙂

Servus,

hab' jetzt leider auch kein Xenon mehr und mir die Philips X-Treme gekauft. Hat jemand Erfahrungen mit dem Birnentausch bei den mitlenkenden Scheinwerfern? Sieht alles ziemlich verbaut aus. Was muss ab, damit ich an die Scheinwerfer rankomme?

Danke und Grüße

Stefan

och wie einfach... Da sagt einem der Idiot bei Ford-Händler, dass das ca. 30 Minunten dauert und recht kompliziert wäre... Ging mit Anleitung dann in 10 Minunten. Super einfach.

Die Philips x-treme sind übrigens sehr gut. Im direkten Vergleich zu den Serienbirnen sehr weiß und hell...

Habe seit 4,5 Monaten die Night Breaker in meinem Focus drin,und ich bin sehr zufrieden damit,viel weitere Ausleuchtung und auch viel heller als vorher.Vor allen das Aufblendlicht (H1) ist um Welten besser geworden,die Birnen wurden auch getestet waren immer unter den besten,doch bei der Haltbarkeit waren sie die schlechtesten(leider) das ist der Preis bei so hochgezüchteten Birnen,sie halten nicht lange.

Hab in meinem C-Max auch die Power2Night drinnen, seit ca. 8000 km und bin sehr zufrieden.
Die Nightbreaker hatte ich im Audi, sind auch Super Birnen, hielten 35000 km bei Licht am Tag und leben vielleicht immer noch..

Wollte nochmal ein Zwischenfeedback zu den Nightbreakern geben: Also die erste (rechte) Birne ist durch... Hat also knapp 4 Monate gehalten. Nicht gerde überzeugend. Hab' jetzt die Philips drin, mal schauen, wie lange die so machen...

Habe meine Night Breaker jetzt schon fast 8 Monate drin und keine Probleme.Am Anfang hielten bei mir keine Birnen egal was für ein Hersteller länger wie 3 Monate,habe das auch bei meinem Händler reklamiert,der baute mir ein Spannungsspitzenschutz ein(kosten 15€) und seither heben meine Birnen.

Deine Antwort