Osram Night Breaker D1S Xenon Brenner wo kaufen? Fälschungen vermeiden?

BMW 3er

Die Überschrift sagt es ja schon. Überall wird vor Fälschungen gewarnt. Selbst in Amazon-Bewertungen habe ich sowas gelesen.
Gestern wurde das Licht auf der Beifahrerseite lila und ging aus. Mit Licht an und ausschalten gehen sie wieder kurz, werden wieder lila und gehen aus.
Sollte doch dann der Brenner sein, oder?
Die Osram NightBreaker scheinen laut Testaussagen die mit dem hellsten Licht zu sein. Ob es schön blau schimmert wie die "cool blue" ist mir egal, denn die scheinen ein klein wenig weniger hell zu sein.
Für rund 100€ findet man das Brenner-Pärchen online, bei ATU sind es wohl 200€, meine Werkstatt muss ich noch fragen. Ich würde auch ein paar € extra zahlen, wenn ich sicher sein kann Originale zu bekommen, aber nicht das doppelte. Fahrzeug hat übrigens 176.000km, also wohl nicht ungewöhnlich für ein BrennerEnde.
Falls das irgendwie nicht ok ist hier Firmen zu nennen, gerne auch per PN🙂
Das Drumherum darf ja trotzdem diskutiert werden😉
Danke!

64 Antworten

Ich würde sagen das Bild mit eingeschaltetem Xenon zeigt, dass das Schutz"glas" nicht mehr ideal ist.
Ich denke das Nachtbild Blick aus der Frontscheibe kann ich euch sparen, da gibt es nix zu sehen bzw. zu vergleichen. Je nach Belichtung der Kamera wird das hell oder dunkel, da könnt ihr euch am Rechner nix vorstellen. 20 Betriebsstunden später berichte ich nochmal von meinem subjektiven Eindruck.
Ich habe nochmal schnell und flüchtig feucht drüber gewischt, also das was wie Spritzer aussieht, sind ganz viele kleinste Macken in der Oberfläche.
Ich vermute das "Glas" kann man nicht einzeln austauschen? Man muss neue Scheinwerfer kaufen? Kosten?
Den TÜV hat es nicht interessiert und das Licht ist auch noch gut, aber eben nicht mehr sehr gut.
Und mit Zahnpasta etwas rauspolieren ist wahrscheinlich auch sinnlos?

Xenonoff
Xenonon
Vergroesserung

Der Scheinwerfer sieht bei meinem nach 178tkm genau so wie bei dir aus.
Habe mir bis jetzt nur ein Angebot in FFM geholt, beide Scheinwerfer können poliert und versiegelt werden. Preis ca. 70€ pro Scheinwerfer.
Meine Osram CBI haben ca. 3 Monate gebraucht bis die eingebrannt waren. (7,5Tkm).

Ne, neue Gläser gibt es nicht. Aber neue Scheinwerfer brauchst auch nicht. Die kann man die PCdoktor sagt aufbereiten lassen.

Wenn das gut gemacht wird (innen und außen) kostet es so an die 100€ pro Seite. Danach ist er aber wie neu. Kann Dir gerne den Kontakt geben wo ich es habe machen lassen - ich war begeistert. War kurz davor den Scheinwerfer zu entsorgen, so schlimm war er. Als er zurück kam sah er aus wie neu.

SCHEINWERFER innen aufbereiten? ??

Ähnliche Themen

Kann man den nicht auch selbst polieren? Schon wieder 200€ für bissl Politur :-|

...Kunststoff polieren ist eine Wissenschaft für sich..... 😁

Ja schon klar, aber es gibt für alles ein youtube Video😁😉

Das kann man locker selber machen

https://youtu.be/E-KtSRnTzho

Coole Sache, Danke für den link!
Ich denke selbst wenn man das selbst nicht perfekt hinbekommt, sondern nur 80%, hat man schon viel erreicht. Also wenn der ein oder andere tiefere Krater nicht bis ganz zur Talsohle abgetragen, geht die Welt nicht unter. Besser als es so zu lassen und ehrlich gesagt hätte ich die Dinger nie angeguckt und wäre so gefahren. Aber das ist ne echte Option.
Nur noch ein brauchbares Schleifset finden und los geht s 🙂

in diversen Scheinwerfer-Politur-Schleif-Threads ist immer die Rede davon dass man den UV-Schutz nicht wieder hinbekommt, auch mit diversen Mittelchen nicht, und in der Konsequenz vergilben die Scheinwerfer mit der Zeit. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber meine Abdeckscheiben der Scheinis sehen nach 195.000km auch nicht mehr so prickelnd aus.

KLICK

KLICK2

Schaut euch mal das Video von den Herren von Auto Reparatur Tutorial an.
Find das Ergebnis sehr gelungen.

Link 2 ist das Produkt

Zitat:

@Ged schrieb am 13. Januar 2017 um 08:22:45 Uhr:


in diversen Scheinwerfer-Politur-Schleif-Threads ist immer die Rede davon dass man den UV-Schutz nicht wieder hinbekommt, auch mit diversen Mittelchen nicht, und in der Konsequenz vergilben die Scheinwerfer mit der Zeit.

...so hab ich es auch immer verstanden. .... .

Ja, 200€ ist ne Menge Geld, aber wie oben steht - wenn man es selbst macht mit irgendwelchen Mittelchen bekommt man den UV Schutz nicht mehr hin.
Habe das auch in der Werkstatt für den Tüv machen lassen, sah 3 Wochen gut aus und nach 1x Waschstraße wieder wie vorher.

Seitdem ich den ausgebaut, und außen wie innen habe aufbereiten lassen (innen wird hauptsächlich nur gereinigt) ist der seit Monaten nun wie neu und unverändert.
Es macht eben nen Unterschied, mit welchen Mitteln man arbeitet. Hatte auch lange gesucht, bis ich den spezialisierten Laden gefunden hatte, der nicht nur wie im You Tube video da mit Ebay Mittelchen und einer Poliermaschine ran geht.

Ja ok, wenn das mit UV-Schutz so n Problem ist, sitze ich es aus😉
Ein paar Stunden haben die neuen Brenner nun schon hinter sich. Ich würde sagen ja es ist ne kleine Steigerung zu den alten Leuchtmitteln, auch von der Farbe ist es weißer. Wenn ich bedenke, dass das mit Einbau rund 150€ waren (300 weniger als bei BMW😉), kann man glaube ich bei 150.000km generell raten, dass man das auch prophylaktisch ersetzen kann.
Bei mir war es gerade in einem fiesen Schnee-Eis-Regen ausgefallen und die Sicht war nicht so. Darauf hätte ich auch verzichten können. Den Abend danach bei Trockenheit sah ich aber auch einäugig noch ganz gut, ähnlich gut wie beidseitig funktionierendes Halogenlicht.

Das ist kein Problem, wenn du danach mit Klarlack drüber gehst.

Ich hab das selbst auch schon gemacht, mit so nem Set von Colourlock, würde nur noch das vom Innotec Vertreter kaufen. Da hast einfach hernach weniger Geschiss mit Staubeinschlüssen.

Mir hats nicht gefallen (bin penibel, waren 3 Staubeinschlüsse), hatte daher neue Scheinwerfer gekauft, ging eh, warn nur 450€ für beide.. Opel halt ;-). Der Effekt war allerdings nicht so groß, wie man annehmen könnte. In etwa so, als würde ich eine normale neue Xenonlampe mit einer "50%+" Lampe vergleichen.
Da war der Effekt vom Wattestäbchen und innen die Linse reinigen genauso groß und deutlichst weniger Aufwand.

Aufgrund dieser Erfahrung würde ich Scheinwerfer nur noch dann wechseln, wenn sie wirklich über der Linse trüb werden. Ab dem Zeitpunkt bekommt man auch nicht Grundlos keinen Tüv mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen