OSRAM H7 Nightbreaker LED - HU Mängel, keine TÜV Abnahme

VW Touran 2 (5T)

Guten Tag liebe Community,

an meinem Touran habe ich vor kurzem OSRAM Nightbreaker Smart LED H7 LED Lampen in die Abblend-Licht Scheinwerfer eingebaut. Laut Kompatibilitätsliste von OSRAM ist das OK.
Korrekte Adapter verwendet und auch korrekt eingebaut. Die linke LED steht etwas geneigt, das ist laut OSRAM normal, wie in den FAQs zu finden ist.
Nun sollte das Fahrzeug durch die HU.
Die habe ich in einer VW-Fachwerkstatt machen lassen, die mir bisher immer zuverlässig und kompetent geholfen hat. Ich habe dort auch gleich gesagt, dass die LED nachgerüstet sind und dass die Scheinwerfer noch genau eingestellt werden müssen. Natürlich lag auch die ABE des Herstellers im Auto.

Leider gab es Probleme bei der HU, DEKRA hat nun folgendes bemängelt.
- 4.1.4a (EM) Abblendlicht links und rechts, Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig
- 4.1.4b (EM) Abblendlicht links und rechts Lichtquelle mangelhaft
- DF4.1 (EM) Abblendlicht , nachgerüstete LED nicht einstellbar

In der Werkstatt hat man nach deren Aussage alles versucht, um die Scheinwerfer korrekt einzustellen. Bis hin zum Vertauschen der Adapter.
Ich kann das nicht nachvollziehen, warum kann man die Scheinwerfer mit den LEDs mit einem Einstellgerät nicht korrekt einstellen? Das Lichtbild an der Garagenwand unterscheidet sich meiner Meinung nach nicht so gravierend (siehe Bilder).
Das Fahrzeug hat übrigens keine Unfallschäden, die die Scheinwerfer aus dem Ruder gebracht haben könnten. OSRAM habe ich auch schon kontaktiert, aber noch keine Rückmeldung.

Ich freue mich, wenn mir da jemand weiter helfen kann. Gibt es bei der Einstellung von Scheinwerfern mit H7-LED etwas besonderes zu beachten?

Viele Grüße
Jürgen

Halogen
LED
31 Antworten

Habe die LEDs jetzt ohne Vorschaltgeräte angeschlossen. Funktioniert ohne Fehlermeldung.
Die Beschreibung von OSRAM hat mich da in die Irre geführt. Ich dachte es geht nicht ohne.
Schade, dass ich dafür Geld ausgegeben habe. Eine Reaktion auf meine ursprüngliche Reklamation bei OSRAM habe ich übrigens immer noch nicht erhalten. Da kommt wohl nichts mehr.

Herzlichen Dank für alle Rückmeldungen

Schön, dass es ohne klappt.
Mit mindestens 50 Euronen ist das nun unnütze Vorschaltgerät ja nicht billig. Kannst Du retouren? Anderenfalls auf kleinanzeigen verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen