1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Osram Cool Blue Intense vs. Philips White Vision (D1S Xenon)

Osram Cool Blue Intense vs. Philips White Vision (D1S Xenon)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
mir ist eine meiner original Xenon Birnen kaputt gegangen und jetzt suche ich eine gute Alternative. Ich wollte gerne beide direkt austauschen um wieder eine gleichmäßig Lichtfarbe zu erhalten.
Habe nun auch bereits viel gelesen und bin daher bei den Osram Cool Blue Intense und den Philips White Vision hängen geblieben.
Jetzt kann ich mich aber leider so gar nicht zwischen den beiden entscheiden. Hat eventuell jemand Erfahrung mit den Birnen?
Meine aktuellen Xenon sind mir viel zu gelblich. Ich mag gerne das bläulich weiße Licht. Bilder von den Osram CBI gefallen mir daher sehr gut.
Philips verspricht mit den White Vision eher weißes Licht (weniger bläulich wie die CBI), aber dafür 120% mehr Licht. Wenn die Philips nun wirklich 120% mehr bringen, dann würde ich dafür auch auf etwas blau verzichten. Nur kann ich kaum glauben, dass die Philips wirklich 120% mehr bringen. Das finde ich total utopisch und ich möchte am Ende nicht die gelblicheren Birnen genommen haben in der Hoffnung mehr Licht zu erhalten und dann sind sie von der Leuchtweite aber nur genauso wie die Osram. Hat jemand eine Info ob die wirklich mehr Licht als die CBI bringen?
Zudem habe ich im Internet Osram CBI mit 5500k und die gleichen mit 6000k gefunden.
Weiß jemand was es damit auf sich hat?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
26 Antworten

Also ich sage dir mit gutem Gewissen das ist alles reines Geschwafel und ganz im Gegenteil wie dort geschrieben. Mit der Zeit werden die CBI heller und heller. Bis die ihre vollständige Ausleuchtung erreichen dauert es ca 20-30 Stunden. Alles Murks was da geschilderten wird.

Dr. Lux, ja der Kollege hat nen E60 LCI u ich nen 61 LCI. Im Vergleich sind meine sichtbar heller.

Ich werfe einfach mal einen anderen Aspekt in die Runde ;)
Nach den in der ECE R99 definierten Grenzwerten für den Farbort dürfen zugelassene Xenon-Lampen in der Messkugel maximal 5000 Kelvin haben. Das werden also beide Lampen erfüllen, sonst dürfte der Hersteller kein E-Zeichen drauf schreiben. Ein E-Zeichen, obwohl die Lampe den gesetzlichen Vorschriften nicht genügt, schließe ich bei Herstellern wie Philips oder Osram definitiv aus. Unterschiedliche Angaben können also nur von unterschiedlichen Messverfahren kommen.
Welche Lampe als besser empfunden wird, ist immer auch ein sehr subjetives Empfinden. Der eine schwört eben auf BMW, der andere auf Audi. Es ist auch möglich, dass sich die Lampen in unterschiedlichen Scheinwerfern bzw. Fahrzeugen etwas unterschiedlich verhalten. Ich denke, man kann unbesorgt beide Lampen empfehlen. Wenn jemand nach einem Lampenwechsel -- mit Lampen vergleichbaren Alters -- so einen Riesenunterschied zwischen den Herstellern feststellt, dann liegt es vielleicht einfach daran, dass die Scheinwerfer nach dem Wechsel neu und besser eingestellt wurden?
Ich fahre übrigens nicht so ganz weiße, aber das ist -- wie gesagt -- Geschmackssache :)

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 3. Februar 2018 um 00:57:19 Uhr:


Also ich sage dir mit gutem Gewissen das ist alles reines Geschwafel und ganz im Gegenteil wie dort geschrieben. Mit der Zeit werden die CBI heller und heller. Bis die ihre vollständige Ausleuchtung erreichen dauert es ca 20-30 Stunden. Alles Murks was da geschilderten wird.
Dr. Lux, ja der Kollege hat nen E60 LCI u ich nen 61 LCI. Im Vergleich sind meine sichtbar heller.

Vielen Dank, hast mir echt geholfen.

@Dr_Lux:

Mit den Kelvin das ist wohl wirklich viel Marketing.

Habe mit dem Händler bei dem ich die CBI jetzt gekauft habe einmal geredet, da die CBI für D1S früher anscheinend 5500k auf der Verpackung hatten. Jetzt steht 6000k drauf. Die haben beide getestet und meinten es wäre kein Unterschied zwischen den Lampen.

Das was dein Händler getestet hat, bestätigt Osram übrigens auch, wenn man nachfragt ;)
Ist aber im Prinzip ja nicht verkehrt und kann man so machen. Philips hat früher auch "bis zu 6000K" dran geschrieben. Bezog sich dann nicht auf die Messkugel nach ECE, sondern auf die Farbtemperatur, die an bestimmten Stellen im Lichtbündel maximal erreicht werden kann. Das gilt dann aber nicht generell für alle Fahrzeuge. Da das immer wieder zu Fragen geführt hat, ist Philips auf die Angabe der Lichtfarbe nach ECE R99-Messung zurückgegangen. Das ist dann eine allgemein gültige Angabe und unabhängig vom Scheinwerfer. Heißt aber nicht, dass diese Lampe dann schlechter oder weniger weiß ist :)

Habe wie oben schon geschrieben beide von Osram schon gefahren, Night Breaker und jetzt Cool Blue Intense.
Ich habe zuerst die Night Breaker genommen, weil ich auch gelesen hatte, dass sie bei Regen besser sind als die CBI.
Mein Fazit: Ja, die NBU sind geblicher, die Cool Blue Intense haben die schönere Farbe. Ich habe die Nachteile des CBI (schlechter bei Regen Nachts) allerdings bisher nicht wirklich feststellen können. Finde die Ausleuchtung gut und sehe damit top. Damit werde ich bei den CBI bleiben.

Dann bin ich auch mal auf die CBI gespannt.
Was ich allerdings nicht so ganz verstehe. Wenn die Hersteller als Erstausrüstung gerne gelbliche Xenons verwenden, da sie bei Regen besser sein sollen, warum sind die LED Scheinwerfer dann so extrem blau? LED gibt es doch genauso in verschiedenen Lichtfarben?! Irgendwie erschließt sich da für mich kein Zusammenhang warum die Xenon-Lampen teilweise so gelblich sind die LEDs in den Frontscheinwerfern aber so extrem blau.

Xenon leuchtet in einem gewissen Spektrum, was in etwa Tageslicht entspricht. Will man dass es blau leuchtet, muss man das Glas blau beschichten oder anderweitig die Nichtblauanteile abschwächen, damit blau dominiert bzw. gelb eben nicht dominiert. Glasbeschichtung kostet theoretisch Licht.
Wenn man bei Google Leuchtfarben Edelgase eingibt und sich die Bilder anschaut, dann sieht man das Krypton etwas bläulich leuchtet. Ich habe zu wenig Ahnung davon, ob es funktioniert, aber würde man dem Xenon etwas Krypton beimischen, vielleicht wird das Licht dann auch bläulicher?
Bei LEDs ist das natürlich wieder etwas anderes. Da ist eine blaustichige LED nicht automatisch weniger hell, als eine gelbliche. Und weil die Mehrheit ganz weißes oder eher noch ein kühles Licht bevorzugt, passt es doch gut, wenn man aolche LEDs zur Verfügung hat.
Bei leuchtenden Gasen hat man wieder andere technische Hürden, die zu nehmen sind.
Ach was erzähle ich eigentlich? :D
Es ist nun nicht soooo entscheident, ob die Lichtfarbe 1000K mehr oder weniger hat. Hat man genug Licht, sieht man auch bei Regen etwas. Kurzwelliges Licht wird von Regen und Nebel schneller „verschluckt“.

Bin durch Zufall hier drauf gestossen und kann vielleicht dazu was beitragen.

Ich hab ca 2 jahre alte xenonscheinwerfer im bmw e39.

Folgende d2s xenonbrenner hatte ich jetzt getestet.

Osram Cool blue intens 6000k
Philips colormatch 85122cm 5000k

Nacht im feld beide verbaut, die Philips waren definitiv heller, leuchteten gut 2m weiter aus, waren nicht so ganz bläulich wie die osrams! Meine scheinwerfer waren zu dem zeitpunkt ca 2,5-3jahre alt.
Die osrams landeten im Keller.( da liegen sie seit ca 2013/2014 heute noch)

2017 habe ich neue scheinwerfer geholt mit bixenon. (Die reflektoren wurden von hella für den e39 gebaut, bmw hat sie aber nie kn serie genommen, irgendwann hat ein händler die aufgekauft und fast online verschenkt. Die paar tausend sätze waren in ner std ausverkauft)

Winter 2018 merkte ich dann das die lichtaisbeute etwas schwach wurde, und entschloss mich neue brenner zu holen.

Diesmal war es wieder
Osram nightbreaker d2s
Philips whitevision gen2 d2s

Ebenfalls auf den parkplatz gestellt nachts und mal geschaut.

Ich habe die philips eingesetzt und war baff.
Nach dem zünden sind die dermaßen weiß, dass man wirklich auf der strasse denkt, das müssten leds sein. Die Ausleuchtung wirklich sehr gut.
Nun war ich auf die in allen foren so hochgelobten osrams gepannt.
Also einmal umgesteckt und gezündet.

Was soll ich sagen...
So schwer enttäuscht war ich nicht mal bei den cool blue intens.
Das licht, minimal besser wie es bei standart xenon ist.
Die strasse kaum weiß, ziemlich gelblich, die Ausleuchtung war wesentlich schlechter als bei den philips.

Bin dann hin und habe eine osram und eine philips gezündet.

Das ergebniss meines erachtens ist das die philips um welten besser ausleuchtet als die osram, die farbe im schweinwerfer wirkt viel weißer wie das gelbliche osram.

Meine Entscheidung ist definitiv Philips!

Die Osrams liegen wieder im Keller.
Ich weiß nicht wie man die so hoch loben kann!?

Du weißt schon das Xenonbrenner 'ne Einbrennzeit haben?

Hatte die Nightbreaker im E61 eingebaut, waren im jeden Fall besser als die original verbauten Brenner.

Wer die beste Sicht auch bei Regen und Nebel will, nimmt die Nightbreaker. Gerade der gelbliche Lichtanteil bringt Vorteile bei der Sicherheit. Wem Coolness wichtiger ist als die Sicht, nimmt einen Brenner mit Weisslicht, wie CBI oder die WhiteVision

Die Osram Birnen sind auf legalem Wege nicht zu übertreffen. Da haben die Philips Birnen keine Chance. Ein Kollege hat die Whitevision drin , ich momentan die CBI. CBI klar weißer. Vergleichen darf man erst ab 20-30 Stunden Einbrennzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen