Osram Cool Blue Intense oder Philips Racing Vision H7 für das Abblendlicht

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Guten Tag zusammen,

ich fahre einen VW Golf Sportsvan 1.5 TSI, Baujahr 2018, EZ 01/2019 mit LED TFL.

Suche für das Abblendlicht nun andere Leuchtmittel.
Ich bevorzuge weißeres Licht aber die Reichweite ist mir ebenso wichtig.

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit den Osram CBI oder Philips Racing Vision im aktuellen Sportsvan ?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Ich hatte die Nightbreaker Laser drin und war mega enttäuscht. Zwar hell, aber harte hell/dunkel Abrisskante. Im Test hatte die schlichte Philips Vision Plus 30 sehr gut abgeschnitten. Nicht so weiß, aber sehr gute Ausleuchtung, Reflexion und schöner hell/dunkel Übergang. Viel günstiger, haltbarer und für mich viel angenehmer.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Absolut, das Gelb ist bei dunkler Straße und Nässe DER Vorteil.

Guten Abend.
Also nachdem ich die Racing Vision jetzt etwas länger testen konnte und das auch mit sauberen Scheinwerfern sowie auf nasser Fahrbahn bin ich echt zufrieden mit der Ausleuchtung.
Bei nasser Fahrbahn finde ich sogar einen Tick besser als die Osram Nightbreaker.

Guten Abend,

also zum Update:

Habe die Racing Vision nun etwas über 8tkm drin.
In Zeit ausgedrückt über 5 Monate.
Fahre ständig mit Abblendlicht und auch bei den Motorstarts sind die Scheinwerfer an.
Finde die Haltbarkeit beachtlich.
Die angegebenen 200 Betriebsstunden habe ich denke ich schon längst erreicht.

Hab die CBI für den H15 Sockel, also Tagfahrlicht + Fernlicht. Immer noch sehr gelblich und auch im Fernlichtmodus kaum ne Steigerung zum Vorgänger..naja, schade..

Im Kurvenlicht + Abblendlicht fahre ich die NBL Next Gen. Die halten seit letztem Sommer. Und sind super weiß.

Ähnliche Themen

Ein H15 TFL kann nicht weißlich leuchten...

Zitat:

@Warpspinne schrieb am 3. März 2020 um 07:58:49 Uhr:


Hab die CBI für den H15 Sockel, also Tagfahrlicht + Fernlicht. Immer noch sehr gelblich und auch im Fernlichtmodus kaum ne Steigerung zum Vorgänger..naja, schade..

Im Kurvenlicht + Abblendlicht fahre ich die NBL Next Gen. Die halten seit letztem Sommer. Und sind super weiß.

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Ich habe die CBI in H7 in einem Opel Astra H verbaut und finde sie da richtig schön weiß leuchtend.

Die Night Breaker Laser Next Gen. hatte ich vor den Racing Vision in meinem Golf Sportsvan Bj. 2018 verbaut und muss sagen dass ich diese als sehr geblich empfunden habe...

Farbwahrnehmungen sind definitiv individuell und H15 und H7 sind technisch ne Ecke weit auseinander. Auch ist das TFL über H15 immer “gedimmt“, so dass der Wedel nicht so stark/hell/weiß glühen kann und daher gelblich wirkt.

Zitat:

@gromi schrieb am 3. März 2020 um 16:59:40 Uhr:


Farbwahrnehmungen sind definitiv individuell und H15 und H7 sind technisch ne Ecke weit auseinander. Auch ist das TFL über H15 immer “gedimmt“, so dass der Wedel nicht so stark/hell/weiß glühen kann und daher gelblich wirkt.

Ja vollkommen richtig.
Ich überlege ob ich die jetzigen Racing Vision in das Abbiegelicht packe und die Cool Blue Intense neu für das Abblendlicht einsetze.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 3. März 2020 um 20:07:35 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 3. März 2020 um 16:59:40 Uhr:


Farbwahrnehmungen sind definitiv individuell und H15 und H7 sind technisch ne Ecke weit auseinander. Auch ist das TFL über H15 immer “gedimmt“, so dass der Wedel nicht so stark/hell/weiß glühen kann und daher gelblich wirkt.

Ja vollkommen richtig.
Ich überlege ob ich die jetzigen Racing Vision in das Abbiegelicht packe und die Cool Blue Intense neu für das Abblendlicht einsetze.

Guten Abend zusammen,

werde Morgen mal nen Termin zum Leuchtmittelwechsel machen.
Berichte dann mal ob ich die Osram Cool Blue Intense oder die Racing Vision besser finde.

Warum nicht selbst wechseln?

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 8. März 2020 um 18:52:29 Uhr:


Warum nicht selbst wechseln?

Gehe ich nicht dran da noch Garantie und auch finanziertes Fahrzeug mit verbrieftem Rückgaberecht.
Vor allem wird so die korrekte Scheinwerfereinstellung noch einmal überprüft.

Ich bin ja auch tendenziell vorsichtig veranlagt. Aber die Leuchtmittel an meinen Halogenscheinwerfern habe ich, auch in der Garantiezeit, immer selber getauscht. Einen Verlust der Garantie, oder Probleme beim verbrieften Rückgaberecht gab es diesbezüglich nie (ja, hatte auch mit Halogenscheinwerfern schon mal Probleme in der Garantiezeit).

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 9. März 2020 um 06:37:19 Uhr:


Ich bin ja auch tendenziell vorsichtig veranlagt. Aber die Leuchtmittel an meinen Halogenscheinwerfern habe ich, auch in der Garantiezeit, immer selber getauscht. Einen Verlust der Garantie, oder Probleme beim verbrieften Rückgaberecht gab es diesbezüglich nie (ja, hatte auch mit Halogenscheinwerfern schon mal Probleme in der Garantiezeit).

Ja wie gesagt ich möchte eh das die Scheinwerfer nochmal korrekt eingestellt werden nach dem Tauschen.

Wenn man dir die Scheinwerfer tatsächlich genau so korrekt einstellt, wie die hoffentlich auch vorher schon eingestellt waren (eher eine Seltenheit beim Neuwagen), dann hat man echte Vergleichbarkeit.
Was solls, das wird nicht die Welt kosten. Ich denke mehr als 25€ sollte das bei mitgebrachten Leuchtmitteln nicht kosten dürfen, da es ne Sache von nicht mal 15min ist.

Schön wäre es. Sollte, gebe dir hier recht. Mein Schwager durfte neulich knapp 100 Euro für den Austausch der H7-Leuchtmittel an seinem Golf 7 zahlen.

Edit:

Muss das noch einmal kurz etwas relativieren. Inbegriffen waren auch die Leuchtmittel für knapp 35 Euro. Immer noch viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen