OSRAM Cool Blue H7 12V 55W 4000k
heho,
habe gestern mir die oben genannten birnen ersetzt und finde so viel heller scheinen die auch nicht als die orginalen , bisschen weisslicher ok aber von xenonoptik keine spur?? alles nur verarschung ? oder haben die keine xenongasfüllung?
Beste Antwort im Thema
Könntest Du bitte dein Unwissen bei Dir behalten, ralle?
Zitat:
a) §17 Absatz 3 StVO besagt, dass Nebelscheinwerfer NUR dann benutzt werden duerfen, wenn Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht behindert.
b) §17 Absatz 3 StVO besagt auch, dass Nebelschlussleuchten NUR dann benutzt werden duerfen, wenn "durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m betraegt."
c) §3 Absatz 1 StVO besagt: "Betraegt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist."
Daraus folgt:
1) Die Nebenscheinwerfer DARF man NUR DANN benutzen, wenn die Sicht durch Witterung (NICHT aber durch abendliche Dunkelheit) behindert ist.
2) Ist die Sichtweite weniger als 50 Meter DARF man NICHT schneller als 50 km/h fahren, und (NUR dann) DARF die Nebelschlussleuchte benutzet werden.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Achindoon
Bin mit Osram Nightbreaker im Fernlicht eg sehr zufrieden, allerdings soll die Lebensdauer der Lampen manchmal nicht so gut sein.
Hi,
da wollte ich sowieso mal jemanden Fragen. Ich habe Xenon und finde wenn ich Fernlicht noch zuschalte tut sich nicht soviel. Also ich bin mit meinen Xenonabblendlicht schon rund um glücklich. Verbessern die Nightbreaker das Fernlicht spürbar?
Back to topic:
Wenn ich mich mal rantraue werde ich diese hier in die Nebler einbauen. Die hätten mit den besten Xenon Look. Wie die Lampen natürlich die Straße ausleuchten kann ich dir nicht sagen rallekralle.
Xenonlook
Ach und lass die Finger von so Baumarkt Xenonlook Lampen. Mein Kumpel hatte die in seinem Clio. Die waren nach nen halben Jahr schwarz und die Lichtausbeute war wie bei ner Fahrradlampe.
Mfg, gecko
Also für mich is so ziemlich alles, was nicht Osram oder Philips heißt auch Baumarkt...
Und ne kleine Anmerkung noch zu den Neblern. Im Nebel sieht man am besten mit gelbem Licht...
Und hast du ne Verbesserung durch die Nightbreaker im Fernlicht?
Zu den Neblern. Ich würde das nicht aus Sichtgründen sondern rein wegen der Optik machen.
Passt dann besser zum Abblendlicht.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Achindoon
Also für mich is so ziemlich alles, was nicht Osram oder Philips heißt auch Baumarkt...
Und Baumarkt ist klasse !
Testsierger der Autozeitung 01/2008
Der weiße Hammer aus dem Baumarkt !
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Und hast du ne Verbesserung durch die Nightbreaker im Fernlicht?
Zu den Neblern. Ich würde das nicht aus Sichtgründen sondern rein wegen der Optik machen.
Passt dann besser zum Abblendlicht.Mfg
Wieso Optik?
Wenn kein Nebel oder starker Regen ist, brauchst die sowieso nicht anschalten, weil du sonst ein nettes Gespräch mit der Rennleitung führen darfst ;-)
@g-j:
Bei dem Hammer sollte man wohl aufpassen, dass er einem nicht auf die Zehen fällt...
Ich hab wie gecko auch Xenon, und es wuerd mich auch interessieren ob die nightbreaker, abgesehen vom blaueren "xenonlook", auch wirklich mehr Sicht beim Fernlicht haben...
MfG
dbstyle
Falsch!Nebler kannst du immer einschalten dafür gibt es keine regelung ist vollkommen erlaubt zu jeder zeit und zu dem bestem wetter, nur die Nebenrückschlussleuchte führt zu geldbusen, das verwechseln viele!!!!
Könntest Du bitte dein Unwissen bei Dir behalten, ralle?
Zitat:
a) §17 Absatz 3 StVO besagt, dass Nebelscheinwerfer NUR dann benutzt werden duerfen, wenn Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht behindert.
b) §17 Absatz 3 StVO besagt auch, dass Nebelschlussleuchten NUR dann benutzt werden duerfen, wenn "durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m betraegt."
c) §3 Absatz 1 StVO besagt: "Betraegt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist."
Daraus folgt:
1) Die Nebenscheinwerfer DARF man NUR DANN benutzen, wenn die Sicht durch Witterung (NICHT aber durch abendliche Dunkelheit) behindert ist.
2) Ist die Sichtweite weniger als 50 Meter DARF man NICHT schneller als 50 km/h fahren, und (NUR dann) DARF die Nebelschlussleuchte benutzet werden.
Ich muss bei der Gelegenheit mal etwas kleinlaut fragen, wie man die NSW unabhängig von der NS-Leuchte einschaltet. Durch sehr geringen Bedarf beider, dachte ich, dass beide nur simultan geschaltet werden könnten durch herausziehen des NSW-Schalters... 😕
Genau an deinen Lichtschalter hast du auch so eine Symbolik. 1 mal ziehen (bis zum 1. Einrasten) aktiviert nur die Nebelleuchten vorne 😉
Mfg
die verkehrordnung gehört abre nicht zu deutschland was 😉, nee da hab ich mich wohl verhört dachte im fernsehen kam das mal naja da ich sowieso meist eher ohne fahre und erst recht am tag, stört es mich weniger ., aber hab noch mal mein licht ausgetestet und finde die osrams versprechen voll uns ganz was sie tun wollen , einfach nur helles weisses licht genau richtig sieht doch super aus!
ich weiß nur nicht warum die blue heißen... mehr als weiß sind die nicht...
wer bläuliches licht haben will... is mit mtec superwhite richtig....
die osram haben bei mir allerdings ganz schell den dienst verweigert.