Osnabrück. Die Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an.

Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an

Osnabrück. Die Polizei kündigt vom 19. bis zum 25. August flächendeckend im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück Geschwindigkeitskontrollen an. Bei den Schwerpunktkontrollen ist nicht nur das Tempo, sondern auch das Überholen und der Sicherheitsabstand im Fokus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Mit den zielgerichteten Kontrollen wollen die Beamten Unfälle mit schweren Personenschäden minimieren.

Die Polizei begründet die Maßnahme in einer Mitteilung: „Mit der Kontrolle werden die Themen beim Verkehrsteilnehmer präsent, was eine positive Verhaltensänderung bewirken kann.“ Anlass seien mehr als 1000 Verkehrsunfälle, bei denen Personen im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück schwer verletzt oder gar getötet wurden. Nicht selten sei eine überhöhte Geschwindigkeit Ursache für die Unfälle gewesen. Die Polizei mahnt: „Auf die Unfallfolgen hat die gefahrene Geschwindigkeit einen erheblichen Einfluss.“

http://www.noz.de/.../polizei-kuendigt-geschwindigkeitskontrollen-an

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an...

Und trotzdem wird es wieder ein paar geben, die es auch trotz Vorwarnung nicht rallen und dann hier hinterher wieder Abzocke rufen.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Langsam werden diese Zempolimit/Blitzerthreads echt öde.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Das Problem kann man denke ich auf zwei Arten lösen:
Mehr Kontrollen damit Wiederholungstäter entsprechend auffallen.
Oder aber andere Sanktionen... nicht unbedingt mehr Geld... aber Fahrverbote bewirken oft ein Umdenken... das bestätigen auch Gespräche mit Freunden und Bekannten die ich kenne die schon eines hatten...

MB Spirit hat es m.M.n. richtig schön beschrieben, wo das Problem liegt. ZU wenige, die die gesetzlichen Bestimmungen überwachen. Nur, einen Überwachsungsstaat will auch niemand haben.
Das Problem liegt wohl in der Ausbildung, sprich: Fahrschulen. Zu viele die alle leben wollen. Da wird dann eben auch schon mal ein Auge zugedrückt, oder, wie bei mir 2. Ok, ist schon ziemlich lange her und heute wäre ich sicherlich nicht durch die Prüfung gekommen. Eigentlich läppische Dinge. Nach dem anfahren fiel mir auf, dass ich den Sitz zurück schieben könnte und knalle den dem Herrn Becker vom TÜV gegen das Schienbein. Dann habe ich an einem STOP Schild das Auto zurück rollen lassen.
Der Herr Becker vom TÜV hat erst den Augentest gemacht, dann meine Führerschein Prüfung und dann auch noch mein Borgward Cabrio TÜV untersucht. Dabei habe ich ihn wohl auch noch mal geärgert.
Ne, es gibt einfach zu viele Autos auf der Straße um das Problem Verkehrsverstöße angemessen in den Griff zu bekommen. Blöder Vergleich: In USA gibt es die Todesstrafe ... Und? Wird deswegen weniger gemordet? Jeder glaubt doch nie erwischt zu werden, bis es ihn dann doch mal erwischt.
Kontrollen JA ... aber mit Augenmaß und genug Leuten die nicht dafür woanders abgezogen werden (müssen).

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Nur, einen Überwachsungsstaat will auch niemand haben.

Den haben wir bereits - das ist nur vielen nicht bewusst.

Der BND und die US-Gehmeindienste lassen grüßen.

Wenn es hart auf hart kommt... weis man mehr über euch als ihr euch hättet Träumen lassen...
Schuld daran ist all die Technik... Handys die über GPS etc verfügen, das Navi im Auto etc etc...

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Wenn 5-10 km/h generell toleriert würden, dann wäre die Hemmschwelle zu 15-20 km/h entsprechend niedrig.

Beleg dafür?

Beleg dagegen?

🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Übrigens verstehe ich nicht den Sinn warum man Geschwindigkeitskontrollen auch noch ankündigt... das die Leute die normale zu schnell fahren sich dann eben mal ein paar Tage zurückhalten?
Das ist leider nicht die Lösung des grundsätzlichen Problems der nötigen Einsicht...

halihalo, mcfly, jemand zuhause? das problem, das mit der blitzerei geloest werden soll, ist die ebbe in der kasse. darum geht es, und um sonst nichts. das muss doch zu kapieren sein ... 🙄

warum kuendigt man die kontrolle an? das macht man, um dem vorwurf der abzocke zu entgehen. dabei hat die ankuendigung natuerlich keine auswirkung auf das fahrverhalten der autofahrer. denn von den zigtausenden, die taeglich dort fahren, weiss hoechstens ein handvoll von der aktion. also nur augenwischerei fuer leute, die es als auszeichnung ansehen wenn sie verarscht werden ... 😁

So ein Quatsch... die Sorte die mit dem Argument "Abzocke" kommt tut dies davon unabhängig ob das nun angekündigt war oder nicht...

Und auch wenn es teilweise traurigerweise so ist kann man Offiziell nicht mit Finanzierung argumentieren aus den Einnahmen der Bußgelder.

Fakt ist aber leider das die Ämter sogar eine bestimmte Summe an Bußgelder prognostizieren und damit rechnen...

So berechenbar sind die Raser und Co. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Fakt ist aber leider das die Ämter sogar eine bestimmte Summe an Bußgelder prognostizieren und damit rechnen...

So berechenbar sind die Raser und Co. 😁

Das ist aber dem Haushaltsrecht geschuldet. Beispielsweise die Gewerbesteuern müssen auch eingeplant werden.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



halihalo, mcfly, jemand zuhause? das problem, das mit der blitzerei geloest werden soll, ist die ebbe in der kasse. darum geht es, und um sonst nichts. das muss doch zu kapieren sein ... 🙄

warum kuendigt man die kontrolle an? das macht man, um dem vorwurf der abzocke zu entgehen. dabei hat die ankuendigung natuerlich keine auswirkung auf das fahrverhalten der autofahrer. denn von den zigtausenden, die taeglich dort fahren, weiss hoechstens ein handvoll von der aktion. also nur augenwischerei fuer leute, die es als auszeichnung ansehen wenn sie verarscht werden ... 😁

Das verstehe ich nun nicht, die Spielregeln sind klar aufgestellt, die Schilder groß genug um die zu lesen,und jeder weiß wenn man sich daran nicht hält gibts ein Ticket, auch die Höhe der Strafen ist  auch genau geregelt.

Mit der Bekanntgabe der Blitzeraktion wird das sogar noch angekündigt, also von Abzocke kann nun wirklich keine Rede sein.Zumal wohl vermehrt an Gefahrenstellen geblitzt werden soll.

Wie gesagt, ich denke diese Sorte wird immer "Abzocke" schreien wenn sie zahlen muss.
Das sind halt dann eben die Menschen die wirklich absolut gar nicht verstehen welches Mehr-Risiko sich bei Geschwindigkeitsübertretungen ergibt...

Ich hatte selber oft genug Beinah-Unfälle... und da merkt man erst wie lange dieser Bremsweg dann ist...
Vor gut einem halben Jahr bin ich in der nähe meiner Wohnung durch die 30er Zone gefahren auf dem Weg zur Bank... 13 Uhr rum war es... also reges treiben weil dort eine Grund- Haupt- und Berufs-schule steht...

Da hat mir dann eine Ältere Dame die Vorfahrt genommen... ist nach links abgebogen obwohl sie mich hätte ja durch lassen müssen als geradeaus - Fahrer.

Für Gewöhnlich fahre ich Tacho knappe 40... gebe ich offen und ehrlich zu.
Bei solchen Situationen mit vielen Kindern fahre ich aber langsamer...so bin ich dort nur knappe 30 gefahren und ich weis wenn ich 40 gefahren wäre hätte es geknallt... denn nach der Vollbremsung warten keine 5cm mehr zwischen dem Auto der älteren Dame und mir... die hat mich dann mit großen Augen angesehen.

Viele bedenken nicht das sich durch mehr Geschwindigkeit nicht nur die Bremsweg selbst verlängert sondern auf der Reaktionsweg... die Strecke die ich zurücklege ehe ich reagieren kann und in die Eisen gehe... und da hat man in der 30er Zone duch 15km/h mehr ganz schnell mal 10 Meter mehr.... und die können über im Ernstfall über Leben Entscheiden....

Trotz angekündigter Kontrollen  rasen einige in die Blitzer, es zeigt doch das einige immer so fahren und sich mit nichten an die Geschwindigeiten halten.

http://www.noz.de/.../verkehrskontrollen-in-wallenhorst-und-fuerstenau

die k313 bei wallenhorst fuehrt durch wiesen und felder, ist aber trotzdem auf 50km/h limitiert, angeblich wegen spielender kinder. aus dem grund koennte man auch jede bab auf 50km/h begrenzen ... 🙄

noch besser ist die begruendung in der l72 bei fuerstenau. dort ist die schnurgerade landstrasse auf 70km/h limitiert wegen wildwechsel. schaut man sich die oerlichkeit bei google an, dann erkennt man inmitten von landwirtschaftlichen nutzflaechen tatsaechlich ein winziges waldstück direkt neben der fahrbahn. man kann sich direkt vorstellen, welcher imense wildbestand dort beheimatet sein muss um das limit von 70km/h zu rechtfertigen ... 😁

einem autofahrer, der die ganz offensichtlich unbegruendeten limits ignoriert, kann man sicherlich keinen vorwurf machen. erschreckend ist vielmehr, dass es scheinbar noch immer leute gbt, die diese glasklare abzocke gut heissen ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze


die k313 bei wallenhorst fuehrt durch wiesen und felder, ist aber trotzdem auf 50km/h limitiert, angeblich wegen spielender kinder. aus dem grund koennte man auch jede bab auf 50km/h begrenzen ... 🙄

noch besser ist die begruendung in der l72 bei fuerstenau. dort ist die schnurgerade landstrasse auf 70km/h limitiert wegen wildwechsel. schaut man sich die oerlichkeit bei google an, dann erkennt man inmitten von landwirtschaftlichen nutzflaechen tatsaechlich ein winziges waldstück direkt neben der fahrbahn. man kann sich direkt vorstellen, welcher imense wildbestand dort beheimatet sein muss um das limit von 70km/h zu rechtfertigen ... 😁

einem autofahrer, der die ganz offensichtlich unbegruendeten limits ignoriert, kann man sicherlich keinen vorwurf machen. erschreckend ist vielmehr, dass es scheinbar noch immer leute gbt, die diese glasklare abzocke gut heissen ... 🙁

Die 50er Begrenzung ist am Ortsbereich Lechtingen, das ist ca 4 km von mir entfernt, ich kenne die Strecke sehr gut.

Und bei Fürstenau gibts auch Wildwechsel auf Feldern und nicht nur im Wald. Und wer mit 151 km/h audf einer Landstraße unterwegs ist der ist wirklich von allen guten Geistern verlassen, sein Lebenserhaltungstrieb ist auf 0 gesetzt.

Sage mal gehts bei dir noch das du so was gutheißen tust?

Ich glaube du hast aber ein grundsätzliches Problem mit den (Verkehrs)regeln, denke daran die Straße ist nicht nur für dich da und die Straßen sind kein gesetzesloser Raum wo man nach Gutdünken fahren kann wie es einem beliebt, die Regeln sind für alle gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


...
Die Polizei begründet die Maßnahme in einer Mitteilung: „Mit der Kontrolle werden die Themen beim Verkehrsteilnehmer präsent, was eine positive Verhaltensänderung bewirken kann.“...

Cool. Jetzt wird die Polizei in Rhetorik schon von Frau Merkel geschult...

Zu den Kindern kann ich nix sagen. Ich kenne die Lage vor Ort nicht.

Aber das Wildtiere nicht nur im Wald leben, sondern auch gerne mal auf Feldern, Äckern und so, ist wohl kein Allgemeinwissen mehr. Bio 6. Klasse oder so kam das mal vor... An dem Limit kann ich keinen Fehler finden.

Süßer die Kassen nie klingeln:

Wie wäre es mit Einführung der PKW-Maut ? Die technischen Voraussetzungen sind vorhanden. GPS-gestützter Rechner an Bord, Echtzeit-Datenübertragung der gefahrenen Strecken/Geschwindigkeiten an die Verkehrsüberwachung. Der Abbuchungsauftrag von jedem Fahrzeuginhaber liegt (für die Steuer) ohnehin vor.

So könnte man der Steuerprogression eine neue Komponente beifügen: Fahrweiseabhängige selbstbestimmte Höhe der Abgaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen