OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1302 Antworten

Bei mir (PHEV 25e, OS9, Version 07/2024.40) ist das November-Update noch nicht aufgetaucht. Kann es sein dass die weitere Auslieferung auf Grund gemeldeter Fehler gestoppt wurde?

Ich habe meinen X1 bisher 12 Monate und in dieser Zeit lediglich ein Update OTA bekommen.
Laut Auskunft BMW München ist die Verfügbarkeit der Updates auch vom Ausstattungsumfang des Fahrzeuges abhängig. Vor allem, welche Assistenzsysteme verbaut sind Mein Händler hat dies sinngemäß bestätigt.
Wenn alles läuft, würde ich nicht nach einem Update rufen - never change a running system!

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 21. Dezember 2024 um 07:15:00 Uhr:


Angeblich sind die Datenpakete der viermonatigen Updates zu groß.
Aber wie gesagt: Auskunft eines Mitarbeiters der BMW-Kundenbetreuung München undcdeshalb ohne Gewähr.
Er meinte nur, dass es mit OS9 noch viel Handlungsbedarf gibt.
Das unterschreibe ich blind!
Tesla ist nun mal gar keine Option, keinen Cent für diesen irren Musk!

Ja dann sollen se einfach immer nach und nach kleiner updats schicken…

Ja das stimmt es gibt noch viel Handlungsbedarf und ich gehöre ja auch noch zu den wo z.B. eSIM mit gekauft haben wohl wissentlich das es noch nicht geht… aber ich möchte ja schließlich das es mal geht…

Zitat:

@Mr.Methano schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:31:14 Uhr:


Das geht mir ähnlich. Wenn erstmal die passenden Einstellungen gefunden wurden, läuft es bei unserem X1/OS9 sehr gut.
Lediglich die Sprachbedienung irritiert etwas. Viele Befehle schreibt das System zwar richtig im Screen, versteht sie aber trotzdem nicht.
ZB. Massage versteht es, Sitzmassage kennt es nicht und in Kombination mit einschalten o. aktivieren schon garnicht.

Gruß Jürgen

Dito. Bestätigung. Habe meinen neuen X1 seit letzter Woche. Bei der Spracheingabe/Personal Assistent habe ich bis auf Alexa alles aktiv. Er schreibt bei Eingaben zunächst vieles richtig hin und gibt dann aber Bescheid, das er mich nicht verstanden hätte… Crazy.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roland_X1 schrieb am 21. Dezember 2024 um 07:47:32 Uhr:


Bei mir (PHEV 25e, OS9, Version 07/2024.40) ist das November-Update noch nicht aufgetaucht. Kann es sein dass die weitere Auslieferung auf Grund gemeldeter Fehler gestoppt wurde?

Ich hatte bei meinem X1 30e mit OS9 noch das Frühjahrs-Update ohne dass mir eine neuere Version angeboten wurde. Im Rahmen des gestrigen Werkstättenaufenthalts wurde mir die November-Version aufgespielt.

Zitat:

@pmittend schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:01:30 Uhr:



Zitat:

@Roland_X1 schrieb am 21. Dezember 2024 um 07:47:32 Uhr:


Bei mir (PHEV 25e, OS9, Version 07/2024.40) ist das November-Update noch nicht aufgetaucht. Kann es sein dass die weitere Auslieferung auf Grund gemeldeter Fehler gestoppt wurde?

Geht bei Dir die WLAN-Verbindung samt Android-Auto bzw. Apple Car Play?

Zitat:

Tesla ist nun mal gar keine Option, keinen Cent für diesen irren Musk!

Selbst ohne Musk keine Option, dann läuft die Software, aber die Qualität passt nicht mehr.

Eine Frage in die Runde. Hoffe das passt hier her. Ansonsten bitte verschieben.

Ich habe seit letzter Woche ja meinen neuen X1 mit OS9 und neuesten Update.
Ich fahre meist mit der im OS9 + Premium Digital integrierten Spotify App.

Mir fällt auf, das bei jedem Neustart Spotify zwar an ist, aber pausiert.
Ich starte Play in dem ich nach Motorstart kurz den Lautstärkeroller kurz hoch oder runterdrehe, dann spielt Spotify weiter.
Kann man das irgendwo einstellen, dass Spotify direkt bei Motor an bzw. Zündung an los legt?

Danke Euch im Voraus für jeden Tipp!

Ist ein bekannter Fehler, suche mal nach Spotify. Man kann es dann auch nicht mehr bedienen und muss auf Radio wechseln und dann zurück auf Spotify.

Danke!

Genau so ist. Nur ein kurzer Wechsel zum Radio und zurück zu Spotify schafft Abhilfe beim Einfrieren.

Nun gut, wenigstens ist das schon mal bekannt und nix neues. Dann hoffen wir mal auf Nachbesserung bei einen der nächsten Updates.

Schöne Weihnachtsfeiertage in die Runde!

Ich greife nochmal meinen Beitrag vom 19.12. auf:
Seit dem Update 11/2024.40 kann das Fahrzeug keine Wlan-Verbindung mehr herstellen.
Weder mit einem Android-Gerät noch mit Apple. Somit ist auch Android-Auto nicht mehr nutzbar.
Vor dem November-Update hat es noch tadellos funktioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen / Probleme mit der WLAN-Verbindung. Gibt es eine Lösung?
Reset hat leider nichts gebracht.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 23. Dezember 2024 um 08:47:32 Uhr:


Ich greife nochmal meinen Beitrag vom 19.12. auf:
Seit dem Update 11/2024.40 kann das Fahrzeug keine Wlan-Verbindung mehr herstellen.
Weder mit einem Android-Gerät noch mit Apple. Somit ist auch Android-Auto nicht mehr nutzbar.
Vor dem November-Update hat es noch tadellos funktioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen / Probleme mit der WLAN-Verbindung. Gibt es eine Lösung?
Reset hat leider nichts gebracht.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Moin,

hattest du schon mal das Handy komplett aus dem OS9 gelöscht?
Und auch BMW bei BT im Handy
( Android, apple kenne ich nicht... )

Auch bei mir funktioniert Android Auto plötzlich nicht mehr. Ich habe beim Kundendienst in München angerufen und man versprach mir einen Rückruf. Seitdem sind zwei Wochen vergangen und ich habe nichts wieder gehört. Ich habe weder ein neues Handy noch habe ich irgendetwas in den Einstellungen verändert.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. Dezember 2024 um 08:56:55 Uhr:



Zitat:

@Black Tiger schrieb am 23. Dezember 2024 um 08:47:32 Uhr:


Ich greife nochmal meinen Beitrag vom 19.12. auf:
Seit dem Update 11/2024.40 kann das Fahrzeug keine Wlan-Verbindung mehr herstellen.
Weder mit einem Android-Gerät noch mit Apple. Somit ist auch Android-Auto nicht mehr nutzbar.
Vor dem November-Update hat es noch tadellos funktioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen / Probleme mit der WLAN-Verbindung. Gibt es eine Lösung?
Reset hat leider nichts gebracht.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Moin,

hattest du schon mal das Handy komplett aus dem OS9 gelöscht?
Und auch bei BT im Handy
( Android, apple kenne ich nicht... )

Danke, BT funktioniert nach wie vor.
WLAN aber leider nicht mehr.
Auch nicht, wenn ich versuche das Smartohone meines Sohnes (iPhone) ins WLAN-Netz einzubinden.
Die WLAN-Verbindung ging seit der EZL im Dezember 2023 problemlos. Weiß nicht, warum BMW jetzt daran herumschrauben musste

Nach dem, was ich bei Google Support finde, verbindet sich ein Android Smartphone per Bluetooth mit dem Auto, wenn Android Auto schnurlos genutzt werden soll. Also sollte WLAN keine Rolle spielen.

https://support.google.com/androidauto/answer/6348029?hl=de

Deine Antwort
Ähnliche Themen