OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1170 Antworten

Erste Erfahrungen mit Softwareupdate mit 03/2024.30 seit 19.03.2023:

ich habe nun seit dem Software-Update vom 18.03.2024 einige Tage getestet und bislang Folgendes festgestellt:

  • Das Fahrzeug merkt sich nach wie vor die Content-Einstellungen nicht zuverlässig.
  • Die Vorfahrts- und Ampelerkennung geht nur sehr sporadisch; in den meisten Fällen funktioniert sie leider nicht.
  • 23.03.2023: System braucht nach Öffnen der Türe einige Sekunden bis es „anspringt“, Radio läuft, Display bleibt aber zunächst schwarz
  • Die Verbrauchsanzeige für den Momentanverbrauch zeigt Werte an, die nicht passen können (z. B. im Leerlauf einen Verbrauch von ca. 15 Liter, beim per Start/Stop abgestellten Motor wird ein hoher Verbrauch angezeigt, beim Beschleunigen extrem niedrige Werte usw.)Bisher hat diese Verbrauchsanzeige immer zuverlässig funktioniert (oder zumindest logische Werte angezeigt).
  • Die App „Drivers Guide“ die mit meiner VIN verknüpft ist, verweist leider noch immer auf OS8 (bei den „How-to Videos“ klar erkennbar).

Das macht echt keinen Spaß

Wir haben das Remote Upgrade 11/2023.25 und ist up to date.
Durch die Probleme mit 03/2024.30 sind wir froh das BMW eingesehen hat das die 2023 Variante noch oké ist.

Dazu vermute ich das diversen Remote Upgrades bestimmt sind fuer OS8 oder OS9 die aber hier und auf FB durcheinander laufen

Zitat:

@hans1963 schrieb am 23. März 2024 um 12:25:31 Uhr:


Wir haben das Remote Upgrade 11/2023.25 und ist up to date.
Durch die Probleme mit 03/2024.30 sind wir froh das BMW eingesehen hat das die 2023 Variante noch oké ist.

Dazu vermute ich das diversen Remote Upgrades bestimmt sind fuer OS8 oder OS9 die aber hier und auf FB durcheinander laufen

Ich hatte bei der Auslieferung die Version 11/2023.30 und die war die reine Katastrophe.
Mittlerweile glaube ich, dass meine Head Unit "einen Schuss" hat.
Anders kann ich mir nicht erklären, dass das neue Update bei einigen fehlerfrei läuft.

Also ich habe jetzt auch das 03/2024.30 drauf. Anfänglich haben Verbrauchsanzeige und Kilometerzähler verrückt gespielt, inzwischen passt es aber.
Das System startet jetzt so schnell, wie man es sich vorstellt, das war für mich das störendste.
CarPlay-Abstürze hatte ich noch nicht wieder, die waren vorher an der Tagesordnung. Auch sonst habe ich noch nichts Negatives feststellen können.
Für mich also ein großer Gewinn, das neue Update.

Ähnliche Themen

Hast Du etwas unternommen bezüglich Verbrauchs- und Kilometeranzeige? Reset des Systems etwa?

Reset hat nicht geholfen. Gestern war ich dann >150km unterwegs, da hat es sich während eines löngeren Stopps nach 50km eingerüttelt, zumindest für den Rest des Tages. Schauen wir mal, wie es nach dem nächsten Neustart ist.

Edit: Heut Morgen hat es ja schon gepasst. Also aktuell alles gut…

Bei mir wird seit ein paar Tagen der Verbrauch in der myBMW App nicht mehr angezeigt, letzte Eintragung war Sonntag obwohl die Einstellungen im Auto korrekt sind, ich verstehe das alles nicht mehr

Nach den Updates muss man paar Datenschutzeinstellungen im Auto neu setzen, vielleicht liegt es daran.

Edit: Aber ich seh grad, dass die letzten zwei Tage auch in der Statistik fehlen. 🙄

Zitat:

@Steining2000 schrieb am 23. März 2024 um 18:45:56 Uhr:


Nach den Updates muss man paar Datenschutzeinstellungen im Auto neu setzen, vielleicht liegt es daran.

Edit: Aber ich seh grad, dass die letzten zwei Tage auch in der Statistik fehlen. 🙄

Die Daten fehlten schon vor dem Update und nach dem Update habe ich die Einstellungen im Auto unter Datenschutz wieder angepasst hat sich aber nichts geändert

Ich meine ich hätte das schon mal gehabt dass ein paar Tage die Daten nicht übertragen wurden und irgendwann waren sie wieder da

Ehrlich BMW was stimmt mit euch nicht

Zitat:

@Steining2000 schrieb am 23. März 2024 um 18:24:51 Uhr:


Reset hat nicht geholfen. Gestern war ich dann >150km unterwegs, da hat es sich während eines löngeren Stopps nach 50km eingerüttelt, zumindest für den Rest des Tages. Schauen wir mal, wie es nach dem nächsten Neustart ist.

Edit: Heut Morgen hat es ja schon gepasst. Also aktuell alles gut…

"Einrütteln" kann ja nicht die Lösung sein.
Das Problem (zumindest bei meinem M35i) ist, dass die Dinge oft nur sporadisch funktionieren und dann wieder oft nicht. Zum Beispiel die Ampelerkennung.
Habe mittlerweile den dritten Werkstattbesuch innerhalb 3 Monaten hinter mir und kein Ende in Sicht. Habe wirklich Besseres zu tun.

Die Ampelerkennung funktioniert bei mir. Ich dachte anfangs, dass es manchmal Probleme macht, aber gelegentlich muss man eine rote Ampel nochmal mit SET bestätigen. Seit ich das weiß, reagiert das System sehr vorhersehbar. Ich habe auch den DA Pro.

Zitat:

@Steining2000 schrieb am 23. März 2024 um 18:24:51 Uhr:


Reset hat nicht geholfen. Gestern war ich dann >150km unterwegs, da hat es sich während eines löngeren Stopps nach 50km eingerüttelt, zumindest für den Rest des Tages. Schauen wir mal, wie es nach dem nächsten Neustart ist.

Edit: Heut Morgen hat es ja schon gepasst. Also aktuell alles gut…

Hat sich bei mir auch nach 3 Tagen von selbst gelöst, läuft plötzlich wieder normal.
Dafür ist heute augmented view ausgestiegen. Auf der Rückfahrt (nach 3h Fahrzeugstillstand) funktionierte das aber dann auch wieder.
Was immer wieder passiert ist, dass das Auto selbstständig eine andere (nicht die zuletzt gespielte) Musikquelle wählt.

Zitat:

@Maltheser schrieb am 23. März 2024 um 21:31:33 Uhr:



Zitat:

@Steining2000 schrieb am 23. März 2024 um 18:24:51 Uhr:


Reset hat nicht geholfen. Gestern war ich dann >150km unterwegs, da hat es sich während eines löngeren Stopps nach 50km eingerüttelt, zumindest für den Rest des Tages. Schauen wir mal, wie es nach dem nächsten Neustart ist.

Edit: Heut Morgen hat es ja schon gepasst. Also aktuell alles gut…

Hat sich bei mir auch nach 3 Tagen von selbst gelöst, läuft plötzlich wieder normal.
Dafür ist heute augmented view ausgestiegen. Auf der Rückfahrt (nach 3h Fahrzeugstillstand) funktionierte das aber dann auch wieder.
Was immer wieder passiert ist, dass das Auto selbstständig eine andere (nicht die zuletzt gespielte) Musikquelle wählt.

Das mit der selbständige Musikauswahl kommt mir sehr bekannt vor :-(

Da es bald auf eine größere Tour geht, habe ich heute mit dem aktualisierten System ein wenig "gespielt". Ich hatte ja vorher schon keines der Probleme, welche hier oft angesprochen wurden. Der Systemstart ist gefühlt sehr viel schneller geworden. Ich sitze noch nicht einmal, da spielt schon die Musik, mein Handy ist mit dem System verbunden und beide Bildschirme werden vollständig dargestellt. Bis jetzt nix zu meckern.
Da die kostenlose dreimonatige Testphase von BMW Digital Premium jetzt auch bei mir abgelaufen ist, werde ich wohl nicht verlängern. Leider funktioniert dadurch auch Spotify nicht mehr und damit auch kein Aufruf von Spotify über Alexa. Das haben die geschickt eingefädelt bei BMW. Zum Glück funktioniert Amazon Music noch über Alexa.
Zusammen mit einem vollen USB Stick und dem hervorragenden DAB Empfang, habe ich dadurch genug Musik im Fahrzeug.

Sehe ich genauso. Spotify über Android Auto oder carülay geht jetzt ohne jegliche Abbrüche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen