OS9 Ausblick (LCI-2)

BMW 3er G20

Auf der CES in Las Vegas kamen erste Details zum OS9.

Quelle
https://www.heise.de/news/BMW-OS9-Linux-raus-Android-rein-7448760.html

  • ab Mitte 2023 soll OS9 kommen
  • in der Standardansicht keine Kacheln mehr, sondern die Kartendarstellung als "Home"
  • Klimasteuerung direkter und in allen Funktionen zugreifbar
  • Basis ist nun ein freies Android mit Linux-Unterbau, in OS8 war es noch direkt Linux mit einer speziellen Linux Desktop Umgebung
  • Das OS9 GUI als Design ist eine leichte Weiterentwicklung von des OS8 Designs
  • AppStore nicht Google, sondern Aptoide mit einem Angebot an für das Fahrzeug "passenden" Apps
  • darunter kann man sich offenbar auch Spiele und Simulationen vorstellen (e.g. für Ladepausen)
  • Eine vielzahl bekannter Apps werden integrierbar sein (Google Maps, Spotify..)
  • Für die Bestandsfahrzeuge kommt das OS9 Design ohne OS9 System drunter, also ohne Android und Appstore, als Weiterentwicklung des OS8
  • da Android auch einen Linux Unterbau hat, ist so oder so Linux dabei.

Beim Benny stellt sich die Sache etwas anders da
https://www.bimmertoday.de/.../

  • ab Frühjahr 2023 soll OS9 kommen
  • OS9 nur für Fahrzeuge ohne iDrive Controller, mit Android Unterbau, also Neuentwicklung, mit Appstore
  • OS8.5 für Fahrzeuge mit iDrive Controller, mit bestehendem Linux Unterbau, mit OS9 Design, ohne Appstore
116 Antworten

Ach mach dir mal keine Panik.
Da stochern jetzt viele begeistert im Neuigkeiten-Nebel und keiner weiss was Genaues.
Freu dich auf dein R6-Gerät samt OS8, ist ein schweinegeiles Teil…

Die Infotainment-Abteilung von BMW gerät langsam genauso außer Kontrolle wie die Kollegen vom Design. OS8 ist die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Ich hab mir OS8 neulich mal im Stand angesehen und war mehr als irritiert - komme vom OS6. Letzteres kann man während der Fahrt bedienen, ersteres gleicht einem Smartphone, das man unter Strafandrohung während der Fahrt besser liegen lässt. Wer bemerkt den Fehler? ;-)
Abgesehen davon ist das aufgeklebte Display optisch eine Vergewaltigung des eigentlich schönen G2x-Dashboards. Immerhin: wenn mal wieder osteuropäische Banden auf Beutezug gehen, richten sie nicht so viel Schaden an wie früher ;-)

Alle Kunden und die Fachpresse waren bis OS7 begeistert von der Einfachheit der Bedienung. Als Konsequenz programmiert BMW statt Feinschliff nun groben Unfug. Dazu noch der Verzicht auf die ebenfalls hochgelobten Direktwahltasten und bei X1 und 2er AT sogar auf den iDrive-Controller. Kann man nur hoffen, dass die Sprachbedienung nicht auch noch verschlimmbessert wird. Immerhin die funktionierte im 3er LCI neulich beim Händler besser als meine in OS6, da sie viel tiefer ins System gehen kann.
Hoffnung, dass OS8.5 oder 9 wieder intuitiver werden, habe ich derweil nicht.

Eins haben die Nerds nicht verstanden. Es sind Autos und die werden von Menschen gefahren. Die aber müssen sich auf den Verkehr konzentrieren und sind daher bisher begeistert gewesen, dass BMW es seit ca. 2012 mit seinem Infotainmentsystem geschafft hat, einen Wust von Funktionen intuitiv und damit ablenkungsarm bedienen zu können. Ich kenne einige Audi- und Mercedes-Fahrer, die Mitte des letzten Jahrzehnts zu BMW gewechselt haben, nachdem sie bspw. in meinen Modellen mitbekommen haben, wie einfach es sein kann, ein vollausgestattetes Auto sicher zu bedienen!
Oder soll OS8 etc. schon das Infotainmentsystem sein, wenn die Autos selbstfahren können? Dann hinkt die Autonom-Abteilung aber sehr hinterher. Die aktuellen Assistenzsysteme müssen jedenfalls derzeit noch vom Fahrer überwacht werden, weil sie so unzuverlässig sind...

Früher konnte man sich sicher sein, dass ein einfach so von der Fahrbahn abgekommenes Fahrzeug wohl von einem Fahrer gesteuert wurde, der durch die Nutzung seines Smartphones abgelenkt war. Jetzt wollte er womöglich nur die Sitzheizung einstellen.

Am meisten ärgert mich, dass BMW davon früher ausgenommen war und ich mich über Tesla, Audi und Mercedes lustig machen konnte, weil sie es nicht geschafft hatten, ein brauchbares Infotainmentsystem zu basteln. Statt sein Alleinstellungsmerkmal auszubauen, macht BMW nach dem Design nun auch bei der Bedienung einen Ausverkauf der Markenidentität...

Da ist sehr sehr viel Wahres in deinen Worten.

Der Ablenkungsfaktor auf dem Curved Display und in der Benutzerführung ist verdammt groß, wenn man wieder auf die Fahrbahn blickt, ist man manchmal selbst erschrocken, wieviel man verpasst hat in der Zwischenzeit.

Dem kann ich nur zustimmen. Mein Kollege fährt ein G20 mit OS7 und man sieht beim fahren das sämtliche Einstellungen locker von der Hand fallen und er nicht wirklich abgelenkt ist wenn er mal kurz was einstellen will.
Ich hingegen, aktuell noch beim Golf 8, merke selbst beim Temperatur verstellen oder Sitzheizung einstellen wie sehr und wie lange man wirklich abgelenkt ist. Und ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem digitalen Zeitalter und bin was das betrifft ziemlich fit.

Nichts desto trotz freue ich mich auf meinen M340i LCI und hoffe dass die Bedienung schnell über geht und man eventuell dann doch etwas mehr auf die besser funktionierende Sprachbedienung setzen kann.

Ähnliche Themen

Bevor ich vor 4Wochen meinen M3 mit OS8 übernommen habe, hatte ich zwei Fahrzeuge mit ID6 und das System war super einfach und intuitiv.

Zu Beginn war das OS8 eine große Umstellung und es hat auch während der Fahrt für das ein oder andere Ablenkungsmanöver gesorgt.

Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und die Bedienung ist ähnlich einfach wie beim ID6.
Mann muss sich einfach nur darauf einlassen ;-) und nicht von vornherein blockieren.

Lediglich die Tachovarianten beim M finde ich im Vergleich zum OS7 nicht so gelungen. Man kann sich mit OS8 leider nur einen weiteren Content anzeigen lassen. Beim OS7 waren es noch 2. Hier ist meine Hoffnung, dass das irgendwann durch ein Update erweitert wird.

Mag sein, dass man sich dran gewöhnt. Aber genau das zeigt ja dann auch schon die Schwäche des Systems. Wäre es gut, müsste man sich nicht daran gewöhnen und schon gar nicht, wenn man eh schon zuvor BMW fuhr. Alle Systeme seit ca. 2010 waren selbsterklärend und ein Umstieg erforderte nie eine "Einarbeitungszeit". Aus meiner Sicht also klar verfehlte Aufgabe!

Was du hinsichtlich der Tachovarianten schreibst, volle Zustimmung von mir. Da hakte es schon bei OS 7. Weshalb bietet man nicht verschiedene, sich also deutlich unterscheidende Ansichten an? Das kann jeder Koreaner besser. Ich würde mir eine klassische Ansicht als Basis wünschen und darüber hinaus dann meinetwegen eine optische Spielwiese. Mercedes macht das aktuell ganz gut. Es gibt digitale, schlichte Rundinstrumente und darüber hinaus viele weitere Anzeigespielarten.

Mein "Digitales Cockpit" im F36 LCI gefällt mir hinsichtlich der Darbietung von Fahrdaten jedenfalls zum Großteil besser als das Live Cockpit Professional im Nachfolger: schöne Rundinstrumente von klassisch über sportlich reduziert zu technisch kühl in EcoPro.
Das gemixt mit digitalen Zusätzen aus dem Live Cockpit Professional und es wäre ne runde Sache.
Viel mehr muss eh nicht in die Anzeigen. Denn man hat ja noch das Zentraldisplay und meist ja auch das echt famose HUD...

Anstatt die Sitzheizung im Abo anzubieten für teuer Geld wäre es doch fein wenn man sich zum Beispiel einfach Tachovarianten für ein paar Euro runterladen könnte. Oder zusätzliche Farben für die Ambiente oder sonstigen schnick schnack.
Der der will kann sich was laden und die anderen lassen es einfach.
Gabs schon damals bei Need for Speed Underground 2 und bei jedem modernen Spiel auf Konsolen und Smartphones kann man sich Add Ons kaufen.
Aber naja 🙂

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 5. Januar 2023 um 15:51:11 Uhr:


Ach mach dir mal keine Panik.
Da stochern jetzt viele begeistert im Neuigkeiten-Nebel und keiner weiss was Genaues.
Freu dich auf dein R6-Gerät samt OS8, ist ein schweinegeiles Teil…

Dank dir für die beruhigenden Worte.
Klar freue ich mich in erster Linie auf den souveränen R6 mit dem ZF-Automaten. Sonst wäre es kein BMW geworden.
Vor ein paar Jährchen war der C63S mit dem dicken V8 ein Alleinstellungsmerkmal, heute ist es der 340er mit dem R6 (unterhalb von den echten M- und RS-MODELLEN).

Irgendwo in einem dieser Artikel steht doch so sinngemäß, dass gerade in Asien dieses Gedöns mit riesigem Touchscreen ein Verkaufsargument ist, und im Zweifel bei den Käufern sogar wichtiger, als die Fahrleistungen.
Und der dortige Markt ist um ein Vielfaches größer, als zB der europäische.
Man kann also davon ausgehen, dass das, was dort gewünscht wird, eine höhere Priorität bei den Autoherstellern hat, als die Wünsche von uns paar europäischen Abnehmern ...

Sehe ich auch so.
Siehe die Riesennieren 🙂 Auch ein Merkmal für den Asiatischen Markt. Scheint dort sehr sehr wichtig zu sein.

Und was schließen wir daraus?
Genau, wir kaufen alle 6 Monate ein neues Auto, damit wir die Verkaufszahlen nach oben treiben und wieder mehr nach unseren Wünschen und Vorstellungen gebaut wird ;-)
Sehr realitätsfern...ich weiß.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 5. Januar 2023 um 18:15:21 Uhr:


Irgendwo in einem dieser Artikel steht doch so sinngemäß, dass gerade in Asien dieses Gedöns mit riesigem Touchscreen ein Verkaufsargument ist, und im Zweifel bei den Käufern sogar wichtiger, als die Fahrleistungen.

Ich habe gerade erst einen Artikel über Indien gelesen. Sie machen dort eine NL in einer Millionenstadt auf, verkaufen dann 100 Autos und behaupten dass die Leute total auf das neue Design abfahren. Und geben einen Kauderwelsch von sich, dass man eine Gehirnwäsche mit Marketingscheiss glauben muss. Genau das gleiche könnten sie auch über einen ipod oder einen Pottwal erzählen, von Menschen hergestellt. Null Bezug zum eigentlichen Produkt. Der Text passt auf alles.

Ganz ehrlich, die Leute kaufen die Autos weil sie das Geld haben. Früher hatten sie kein Geld und es gab keine NL dort.
Die Nieren sind denen pupsegal.

Und was den Verkaufschef anbelangt oder überhaupt asiatische Arbeitnehmer: Man muss wissen, dass diese Leute niemals widersprechen. Sie sagen immer Ja. Sie können immer alles. Sie finden immer alles gut. Im Zweifel erzählen sie dir was du hören willst und behaupten steif und fest dass das die Realität von morgen ist. Das ist die Mentalität dort.
So entstehen die Legenden von den angeblich auf hässlichen Autos stehenden Asiaten.

Indien hat glaub ich 23 Millionenstädte. Nicht alle haben eine BMW NL. Noch nicht.

Bei diesem ganzen Marketing-Geschwätz wird einem echt übel.
Abgesehen davon war BMW früher mit sportlich-elegantem Design und ohne Touchbrett erfolgreich. Nun weismachen zu wollen, der asiatische und US-amerikanische Markt fordere diesen krassen Wandel außen und innen, ist dann natürlich Blödsinn. Ein schöner europäisch geprägter BMW würde sich auch künftig gut global verkaufen.
Und wenn man die Verkaufszahlen des i3 in China (dort ein G20 in Langversion mit E-Antrieb) betrachtet, muss BMW aufpassen, dass die Chinesen künftig (zumindest bei E-Modellen) nicht eher zu eigenen Marken greifen, wenn die viel teureren BMW plötzlich gar nicht mehr nach BMW aussehen. In diesen Märkten ist Image gefragt, viel Schein. Das Image von BMW aus guten alten europäischen Zeiten hat der Marke dort zum Erfolg verholfen, nicht das Nachahmen oder Hinterherlaufen vermeintlicher Markttrends.
Kopieren war früher asiatisch, heute wohl bayrisch. Jedenfalls sieht nahezu jeder neue BMW mittlerweile außen und nun auch immer mehr innen so aus wie es Kia und Co. sich nicht mal in den 90er getraut hätten, als sie versuchten, Mercedes und BMW "nachzubauen".
Bin sehr gespannt, wie sich die Zulassungszahlen in Europa und in den neuen Lieblingsmärkten von BMW in den nächsten Jahren entwickeln werden. Hoffe, mein 2018er 430d Gran Coupé hält derweil noch lange durch ;-)

Wir Europäer, allen voran wir als Deutsche, müssen uns damit abfinden und auch daran gewöhnen, dass wir nicht nur wirtschaftlich und sozial auf dem absteigenden Ast angekommen sind, sondern auch damit, dass sich diese Entwicklung leider nicht mehr bremsen lässt. Alle namhaften Autohersteller verschieben ihr Augenmerk massiv auf Asien und Amerika, schielen tun sie schon wesentlich länger dorthin. Hier wird nämlich das Geld verdient bei gleichzeitig weniger bürokratischem Hickhack in allen Richtungen. Der Heizkörper als Kühler ist in Asien z.B. der absolute Kracher. Die Motorenpalette ist oftmals deutlich größer im Ausland (USA). Wir hier haben und werden da keinerlei Einfluß mehr drauf haben. Das gilt u.a. für das Design, die Ausstattung, die Bedienung und die Technik.

Ja und damit manövrieren auch die deutschen Automobilhersteller in den Abgrund. Die Preise entwickeln sich rasant nach oben, bei gleichzzeitigem qualitativem Rückgang und immer weniger Differenzierungspotenzial ggü den asiatischen Marken. Bald schon werden hier allein aus den Gründen heraus, dass sich der normale Deutsche weder einen Volkswagen, noch Audi, noch BMW oder Mercedes mehr leisten kann, dann eher Dacia oder BYD, NIO und KIA hier rumfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen