OS 8.5 // 11/2024.28

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Freitag bekomme ich meinen Neuen.

Dieser wird bereits mit der o.g. Softwareversion ausgeliefert. Weiß jemand, wo ich die Releasenotes bekomme bzw. nachlesen kann, was sich geändert hat?

Danke vorab!

463 Antworten

Hallo,

Mein Neuwagen i4 M50, Produktion begonnen am 11.2.25 hat ab Werk 11/24.58 - es wird gleich OTA 11/24.65 angeboten. Ich weiß nicht was da verändert wird. Hat jemand Erfahrungen damit?

SG

Jukka

Bei mir (i4 M50 Bj. 12/2023, Österreich) ist seit gestern die 11/2024.65 installiert. Bislang keine negativen Auswirkungen, es werden auch alle Fahrten in der App angezeigt.

.jpg

Zitat:

@Schieri schrieb am 3. März 2025 um 18:21:12 Uhr:


Bei mir (i4 M50 Bj. 12/2023, Österreich) ist seit gestern die 11/2024.65 installiert. Bislang keine negativen Auswirkungen, es werden auch alle Fahrten in der App angezeigt.

Es ist noch mit iDrive 8.0?
Meiner ist natürlich als ein Neuwagen 8.5 - ich habe nie so schnell ein Upgrade bekommen. Wird da vielleicht ein Bug in 11/24.58 behoben?

Jukka

Er hat auch 8.5

Ähnliche Themen

Ich hatte (so erinnere ich mich jedenfalls) eine Aktualisierung von .40 auf .65. Veränderungen waren laut Beschreibung(kann es mangels e-SIM nicht verifizieren) stabilere und schnellere e-SIM-Funktion, sowie aktualisierte Gebrauchsanweisung.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 3. März 2025 um 18:10:53 Uhr:


Hallo,

Mein Neuwagen i4 M50, Produktion begonnen am 11.2.25 hat ab Werk 11/24.58 - es wird gleich OTA 11/24.65 angeboten. Ich weiß nicht was da verändert wird. Hat jemand Erfahrungen damit?

SG

Jukka

Gibt es außer mir niemanden, der sich von den Möglichkeiten Widgets zu konfigurieren etwas mehr versprochen hat?

Es sei erwähnt, dass ich eher ein Freund der Darstellung wie in OS8 bin. Halt wie ein Dashboard mit jeder Menge Informationen in Live-Kacheln strukturiert. Wenn ich mehr Details benötige, wechsle ich halt über das Widget in die jeweilige App.

Ich empfinde den derzeitigen Homescreen von OS8.5 als Verschwendung von Darstellungsfläche. Seniorengerecht, aber ohne echten Mehrwert.

Davon abgesehen nervt mich halt die verschwindend geringe Anzahl an Apps, die auch als Widget konfiguriert werden können. Und von den maximal 5-7 Widget-fähigen Apps, ist bestenfalls die Hälfte auch für ein kombiniertes Widget geeignet.

Funktional ist 8.5 mit 11/2024.65 schon wirklich gut, insbesondere bei der Ladeplanung und Filtermöglichkeiten. Well done BMW. Aber warum dem Anwender nicht die Wahl bei der Darstellungsform lassen, wenn man schon ein so wunderbar großes Display hat?

Zitat:

Aber warum dem Anwender nicht die Wahl bei der Darstellungsform lassen, wenn man schon ein so wunderbar großes Display hat?

Softwareentwicklungskosten?

Wahrscheinlich hat man gemessen wie viele Anwender:innen die Funktion nutzen und festgestellt dass die Nutzungshäufigkeit zu niedrig ist im Verhältnis zu den, durch die Funktion, verursachten Wartungskosten.

Ja, sehr wahrscheinlich. Aber die Entscheidung für die Verschwendung von Darstellungsfläche bleibt für mich nicht nachvollziehbar.

Edit: Es ist ja nicht mal wirklich Touchoptimiert, wie die offizielle Begründung von BMW lautet.

Ich empfinde 8.5 super angenehm mit den Widgets alles was ich brauche ist Telefon und Akkutemperatur und das habe ich so neben dem Navi die ganze Zeit im Blick.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 4. März 2025 um 15:30:17 Uhr:


Gibt es außer mir niemanden, der sich von den Möglichkeiten Widgets zu konfigurieren etwas mehr versprochen hat?

Ich verwende den i4 halt hauptsächlich zum fahren und nicht als 2,3 Tonnen schweres Notebook :-)

Für mich ist 8.5 in der neuesten Version tatsächlich ziemlich perfekt.

So ist halt jedes anders. Ich z.B. konnte noch nie nachvollziehen, warum 80% der Leute das Navi permanent im Display haben. Man schaut ja an der Ampel fast zwangsläufig schon mal in andere Fahrzeuge. Als ob die Leute das Navi bräuchten um zu wissen, wo sie sind ... in der eigenen Stadt 😁

Und bei der Naviansicht im Homescreen kann ich es ja noch verstehen. Aber bei Spotify, Live Vehicle oder Wetter könnte ich sehr gut darauf verzichten, das gesamte Display bis auf's Widget dem ausgewählten Inhalt zu widmen.

Zitat:

@Schieri schrieb am 4. März 2025 um 17:07:48 Uhr:


Ich verwende den i4 halt hauptsächlich zum fahren und nicht als 2,3 Tonnen schweres Notebook :-)
...

Also neben dem 'die ganze Zeit im Auto sitzen und auf's Display starren' fahre ich tatsächlich auch hin und wieder - aber wirklich nur manchmal 😁

Edit: Aber ich merke schon, das führt zu nix. Da bin ich wohl mal wieder sehr speziell - um es freundlich auszudrücken 😉

Habe meinen erst seit knapp 2 Monaten und bin nach wie vor am Finden(nicht suchen) der für mich besten Einstellungen.
Bei den Widgets hätte ich mir auch etwas mehr erwartet. Die Einstellmöglichkeiten sind da sehr begrenzt.
Generell finde ich die Bedienungslogik verbesserungswürdig.
Das z.B die Einstellungen für das HUD zum geringen Teil über den Touchscreen, den größten Teil jedoch über das Lenkrad gemacht werden müssen, finde ich nicht sehr durchdacht.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 4. März 2025 um 17:08:27 Uhr:


So ist halt jedes anders. Ich z.B. konnte noch nie nachvollziehen, warum 80% der Leute das Navi permanent im Display haben. Man schaut ja an der Ampel fast zwangsläufig schon mal in andere Fahrzeuge. Als ob die Leute das Navi bräuchten um zu wissen, wo sie sind ... in der eigenen Stadt 😁

Und bei der Naviansicht im Homescreen kann ich es ja noch verstehen. Aber bei Spotify, Live Vehicle oder Wetter könnte ich sehr gut darauf verzichten, das gesamte Display bis auf's Widget dem ausgewählten Inhalt zu widmen.

Als Alternative bietet sich eine Android Box an, die über Carplay alles anbietet was man sich wünschen kann. Sogar Video/TV-Streaming beim Fahren (für die Beifahrer ;-) usw.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 4. März 2025 um 17:08:27 Uhr:


Ich z.B. konnte noch nie nachvollziehen, warum 80% der Leute das Navi permanent im Display haben.

Ich kann dir meinen Grund erklären 😁 Ich fahre grundsätzlich eigentlich alles mit Navi, selbst die 3km morgens zur Arbeit. Warum?
1. Die adaptive Rekuperation weiß dann, wo du abbiegen möchtest und rekuperiert entsprechend.
2. Ich sehe, falls unerwartet irgendwo Stau ist und kann einen kleinen Umweg fahren.
3. Ich weiß, wann ich da bin.
4. (Und kann die Zeit aus 3. unterbieten 😁)
99% (wahrscheinlich sogar 100%) der Strecken, die ich regelmäßig fahre, würde ich auch problemlos ohne Navigation hinkriegen, aber dennoch hab ich das Navi aus den oben genannten Gründen an.

So und warum jetzt auch auf dem Display? Wenn ich schon die Navigation an habe, dann möchte ich ja auch wissen, was die macht. Möglicherweise gibt es eine schnellere Route wegen Verkehr, oder er kennt tatsächlich einen Shortcut. Als ich in Karlsruhe gewohnt habe, habe ich 1,5 Jahre lang eine Abkürzung nicht gekannt, bis mich das Navi irgendwann da lang gelotst hat. War kein großes Ding, aber eben schon etwas kürzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen