oryxweiß vs. Waschanlage

VW Golf 7 (AU/5G)

...habe meinen Golf Variant in oryxweiss bestellt, weil ich gehofft hatte damit ne Farbe gewählt zu haben die nicht so empfindlich auf Waschanlagenbesuche reagiert. Nun hab ich beim Händler einen GTI gesehen der so
richtig verkratzt war, genau wie mein aktueller schwarzer Audi A4.

Habt Ihr schon diesbezügliche Erfahrungen mit oryxweiss gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Meine Erfahrung ist, das "das preiswertere Weiß" Pure White es genauso tut, wie Oryxwhite.
Ich finde es sogar schöner, weil es halt richtig weiß ist und nicht den Perlmutt-Stich hat.

Naja, wenn ich einen Golf in Pure White fahren/besitzen würde, würde ich wahrscheinlich genauso argumentieren.

Fakt ist, dass Oryxweiß Perlmutteffekt die sehr viel individuellere Außenlackierung ist. Der Lack ist m.E. kratzunempfindlicher und weniger pflegeintensiv, da man besser polieren/nachbehandeln kann als bei einem uni-lackierten Fahrzeug. Meiner sieht nach jedem Waschgang aus wie aus dem Ei gepellt. Hinzu kommt noch, dass der Tiefeneffekt, also die Perlmuttpigmente, teilweise (vor allem bei der richtigen Sonne) sehr intensiv zur Entfaltung kommen und den Lack von extrem-weiß zu extrem-Perleffekt "verschieben". Für mich der edelste, schönste Lack am Golf 7. Da hat Pure White keine Chance; sieht im Vergleich fast schon billig aus.

Sorry, persönliche Meinung. Letztlich muss jeder selbst wissen, ob er/sie gewillt ist, knapp 1000 € für eine Außenlackierung auf den Tisch zu legen. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Ja, eigentlich ist es unsinnig so viel Geld für eine Außenlackierung auszugeben. Schließlich sitzt man beim Fahren im Auto und sieht die Farbe kaum. Andersrum, wenn man ihn so vor der Tür stehen sieht, in der schönsten aller Farben ...

Klar ist es Unsinn fast 1000 € für eine Farbe auszugeben aber das Oryxweiß sieht halt auch verdammt gut aus und ich würde es jetzt auch bestellen! Hatte nämlich letztens einen in Oryx neben meinem Pure stehen und was soll ich sagen....Oryx sieht halt um Welten edler aus

...nach den vielen positiven Kommentaren habe ich mich nun doch dazu entschlossen meinen Variant unverändert in oryxweiss zu belassen.

Wenn das wirklich so toll aussieht sollte man mal ein Treffen aller oryxweissen Gölfe organisieren...der Anblick muss doch der Hammer sein. 🙂

Richtige Entscheidung - mein GTI sieht in der Farbe auch Mega G... aus.

Natürlich lobt jeder sein eigenes Pferd im Stall,sprich die Farbe die er auch bestellt hat.
Ich geh das mal von der neutralen Seite an.Als Nochfahrer eines VIer GTD in CSGM soll der VIIer GTD mal komplett anders werden.Als ich das oryx zum erstenmal live gesehen hatte war ich sofort hin und weg.Ist übrigens mein erstes weisses Auto dann.Es muss natürlich jeder für sich selber entscheiden ob es ihm die 1000€ Mehrpreis wert sind.Mir sind sie es jedenfalls.😛
Frohe Weihnachten an alle.
Gruß Jens

Ähnliche Themen

Frohe Weihnachten an alle Mitbesteller, Wartenden oder schon G7-Fahrer...

Wer Spaß an Oryx weiß hat und sich die Farbe leisten kann und will, sollte das auf jeden Fall machen. Der Lack ist wunderschön. Mich freut es immer wieder, wenn ich einen Golf (vor allem beim GTI) in der Farbe in der Stadt sehe. Langsam werden es ja mehr und mehr davon.

Ich habe für unseren Vari, aber nur das normale weiß bestellt. Das liegt vor allem an folgenden Gründen:

* Das Auto ist trotz der Vollausstattung von der Funktion her eher ein "Brot- und Butterauto", Familienlaster, wie auch immer man das bezeichnen will. Da ist mir der etwas hübschere Schimmer die ca. 800€ brutto mehr nicht wert.

* Mich ärgert die Margenoptimierung des Herstellers bei der Aufpreisgestaltung der Lackierungen. Mit der Emotion wird bei der Farbe ganz leichtes Geld verdient. Sieht man ja schon daran, dass einfaches weiß (übrigens wie einfaches dunkelblau) Jahrzehnte lang kostenlos zu bekommen war und nun extra kostet. Das war früher nur bei beliebteren Farbtönen wie "tornadorot" und uni schwarz der Fall. Das liegt meines Erachtens daran, weil weiß bei Autos in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit in D zugenommen hat. Wir sind zwar noch weit von Quoten wie in Japan entfernt, aber das hat wohl schon große Bremsspuren in der Bilanz hinterlassen und so hat man wahrscheinlich für den Golf 7 entschieden, dass es diese Uni-Lackierungen nur noch gegen Aufpreis gibt. Immerhin hat man mit dem dunkelgrau wenigstens noch einen Lack, der nix kostet im Angebot :-)

* "Haltbarkeit" dieser Ausgabe: Egal wie hübsch der Lack ist, wer regelmäßig Autobahn fährt, wird in kürzester Zeit eine Steinschlag-verursachte Krateroberfläche auf dem Vorderwagen haben, die mir jeden Spaß an der Lackierung verleidet. Und das läßt sonstige Unfälle noch unberücksichtigt. Ich hatte schon mal einen Neuwagen, der am ersten Tag nach der Überführung von WOB einen Splitter von einem Laster abbekommen hat, was zu einem 1€-Münz-großen Abtrag der Lackierung geführt hat. Für mich ist die Freude an so einem Extra dann vorüber. Dann doch lieber noch Technik oder Innenausstattung.

.... wobei ... wenn ich mir in Zukunft mal einen GTI bestellen sollte, würde ich wahrscheinlich schon schwach ... :-)

ich hatte mir mal einen polo gti in dem oryxweiß angesehen, ich kann der farbe nix abgewinnen, sieht in meinen augen unsauber aus, obwohl der ordentlich poliert war...🙁 ich weiß, in der sonne muss man die farbe sehen, passiert nur allerdings selten...
für mich sieht das pure white sportlicher aus...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen