Oryxweiß beim Arteon

VW Arteon 3H

Frage an Besitzer von Passat/Arteon mit der Farbe oryxweiß: Ist euer Wagen durchgängig in oryxweiß lackiert, oder nur die Außenseiten, d.h. wenn die Türen geöffnet werden sind die Holme in normalem weiß lackiert. Wie sieht es mit dem Tankdeckel, speziell beim Arteon aus?

Hintergrund: Bei meinem Arteon sind Holme und Innenseiten der Türen in normalem weiß lackiert. Das würde mich nicht unbedingt stören. Bei einem Tiguan z.B. sind Holme und Innenseiten auch in oryx.
In der Garage hatte ich immer den Eindruck, dass der Tankdeckel eine andere Farbe hat. Zuerst habe ich das auf die Lichtverhältnisse geschoben. Jetzt am WE bei Sonnenschein mal mit der Lesebrille genau "unter die Lupe" genommen. Auch der Tankdeckel ist in normalem weiß lackiert. Keine Glitzerteilchen im Lack. Und dass stört mich gewaltig.

Wie sieht das bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Also insbesondere der Tankdeckel fällt schon deutlich auf, das würde ich so auch nicht akzeptieren.Das schlimme ist ja, dass man selber immer da hinguckt wo man einen Mangel festgestellt hat und sich dann jedes Mal ärgert, was einem schlimmstenfalls die Freude am ganzen Auto nimmt. Anderen würde das wahrscheinlich auf den ersten Blick gar nicht auffallen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 10. April 2019 um 19:41:03 Uhr:


So, anbei drei Fotos. An den Holmen ist es so, dass der Übergang nicht hart ist. Je weiter von der Außenkante weg, um so weniger Metallicteilchen. Scheint kein Einzelfall bei den Oryx-Arteon so zu sein (eine bestätigende PN habe ich erhalten). Beim Tiguan war durchgängig Oryx. Aber bei den preiswerten VW-Modellen muss halt gespart werden.

War bei VW. Mal sehen, was die sagen. Dauert aber etwas.

Ach du Sch... das sieht ja mal richtig behämmert aus.
Bei den Türholmen könnte ich mir solche Sparmaßnahmen noch vorstellen (auch wenn das bei einem so teuren Auto wie dem Arteon extrem lächerlich wäre), aber der Tankdeckel darf sicherlich nicht so aussehen, da muss was falsch gelaufen sein. Das ist nie und nimmer so gewollt.

Also das würde ich mir nicht so gefallen lassen. Wenn du so einen horrenden Aufpreis bezahlst und dann ist noch dazu von außen sichtbar, dass da zwei "verschiedene" Farben verwendet wurden (sorry, aber der Tankdeckel wirkt ja völlig anders!), dann müssen die das entweder nachbessern oder dir das Geld für die Lackierung zurückgeben. Außerdem würde ich eine Wertminderung verlangen, denn wenn jemand später den Wagen kaufen will und sieht diesen krassen Farbunterschied, könnte es schwierig werden, den los zu werden.
Ja, ich weiß - ist jetzt sehr theoretisch und ob VW auf solche Forderungen eingeht sei dahingestellt - aber ohne weiteres kann man sich das nicht gefallen lassen. Der Wagen kostet ja schließlich eine Stange Geld.

Zitat:

@ow-02 schrieb am 10. Apr. 2019 um 12:33:22 Uhr:


Ich werde morgen mal beim Arbeitskollegen nachschauen. Find ich schon recht speziell.

Der Arbeitskollege ist heute auf Schulung. Ich werde morgen nachsehen.
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass das so sein soll.

Also habe bei meinem auch mal nachgeschaut. Es ist so das die Türgriffe und auch der Tankdeckel in Oryxweiß lackiert sind, nicht aber die Türholme usw.

Ähnliche Themen

Tja, beim Tankdeckel ist das eindeutig. Den will ich in Oryx haben. Bei den Türholmen scheint das beim Arteon wohl so zu sein. Sind wohl pro Model nur 3 kg Sonderlack eingeplant und die reichen beim Arteon nicht für alle Flächen (vielleicht hat mein Lackierrobo ja geluscht und die 3 kg waren schon beim Tankdeckel verbraucht).

Die weißen Holme stören mich an sich nicht. Bedenklich finde ich nur den Umgang mit dem Kunden. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein Auto durchgängig in der bestellten Farbe eingefärbt ist. Sollte das nicht der Fall sein, gehört diese Info in eine Fußnote zur auswählbaren Farbe im Konfigurator. Bei dem Aufpreis für die Farbe ist etwas anderes einfach eine Frechheit.

Ja das stimmt allerdings.

Der Tankdeckel ist einfach auszutauschen, dass ist 20 Sekunden Arbeit. Hier hat sich vermutlich tatsächlich nur der Werker vergriffen. Durchrutschen kann so etwas bei der Endabnahme schonmal. Die Jungs haben täglich auf "Serienprobleme" zu achten, dann kann man mit der Betriebsblindheit bei solchen Sonderfällen schon mal dran vorbeischauen - jetzt mal rein menschlich betrachtet...

Kein Problem - wenn der Tankdeckel ausgetauscht wird. Ist halt schwer zu erkennen, von mir auch erst auf den 2. Blick.

Das andere bleibt bedenklich.

Der tankdeckel ist beim orxyweiss immer in der Farbe unterschiedlich zum Lack auf dem Blech, da der tankdeckel aus Kunststoff ist. Ist bei meinem orxyweissen auch so. Sieht man auch an den stossfängern.
Aber bei deinem tankdeckel sieht es in der Tat so aus, als ob die das „orxy“ vergessen haben.

Macht doch nicht so einen Film ab zum
Händler und der Kommisionierfehler wird fix behoben sein ...

Zitat:

@karakizli schrieb am 12. April 2019 um 20:24:44 Uhr:


Der tankdeckel ist beim orxyweiss immer in der Farbe unterschiedlich zum Lack auf dem Blech, da der tankdeckel aus Kunststoff ist. Ist bei meinem orxyweissen auch so. Sieht man auch an den stossfängern.
Aber bei deinem tankdeckel sieht es in der Tat so aus, als ob die das „orxy“ vergessen haben.

Meine Oryxstoßfänger haben keinen Farbunterschied. Sollte VW das nicht gleichmäßig hinbekommen, gehört das in eine Produktinformation oder die Farbe aus dem Programm.

Zitat:

@A4cabrio2 schrieb am 12. April 2019 um 22:00:49 Uhr:


Macht doch nicht so einen Film ab zum
Händler und der Kommisionierfehler wird fix behoben sein .

Nein, um den Tankdeckel muss man keinen Film machen, wenn man weiß, dass es ein korrigierbarer Fehler bei der Produktion war.

Anders sieht es mit der bim Arteon nicht durchgängigen Oryxlackierung aus, die bei anderen Modellen durchgängig ist. Diese Info hätte ich als Käufer gern vorher gehabt. Da du VW-Mitarbeiter in Emden bist, kannst du dich ja dazu mal äußern.

Das sind einfach Sparmaßnahmen.... Wie soll er sich dazu äußern?

Zitat:

@monstermolt schrieb am 14. April 2019 um 08:00:41 Uhr:


Das sind einfach Sparmaßnahmen.... Wie soll er sich dazu äußern?

... Z. B. ob das beim Passat auch so ist. Interessiert vielleicht jemanden, der die Oryxweiß bestellen möchte. Und ob das auch andere Farben betrifft.

Farbunterschiede zwischen Blech und Kunststoff sind normal. Wenn man es sehen will, dann sieht man es unter gewissen Umständen auch. Und wenn jemand sagt das seine Lackierung zu 100% zwischen Blech und Kunststoff identisch ist, der hat den Unterschied (ohne das böse zu meinen) einfach noch nicht festgestellt. Zugegeben, es ist bei gewissen Farben nicht einfach, andere sind dafür wieder etwas anfälliger. Ich finde man kann es z.B. relativ gut bei den Passat in Tungsten Silver sehen. Wenn es die Lackierung noch gegeben hätte, wäre diese trotzdem meine Farbe geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen