Originalen DPF gegen Attrape ersetzen

BMW 5er E61

Bin am Überlegen den DPF ausbauen zu lassen und ihn gegen eine Attrape zu Tauschen.
Habe gelesen gehabt das es den Spritverbrauch sinkt und den Turbo schont wegen dem Druck.

Gibt es Spezielle Firmen die sowas machen?
Hat man da auch noch andere Vor oder Nachteile?
Würde dies beim Tüv auffallen wenn die Abgasuntersuchung dran ist?
Russt er dann viel oder nicht?
Wieviel kostet das Steuergerät zu Codieren das er dann nicht mehr Regeneriert und wo kann man dies machen?

Würde mich über Antworten und Erfarungen freuen.

Bitte aber keine Steuertechnische oder da ist die Betriebserlaubnis Erloschen Antworten.

Beste Antwort im Thema

Der andere nachteil ist, das dein Heck rußig wird.

Vorteile sind unter anderem das du sicherlich 0,5liter sprit sparen wirst. Dein Turbo arbeitet leichter, weil er keinen Abgasgegendruck mehr hat. Und einen anderen sound wirst du auch haben🙂

Falls du das machst, eventuell bekommst ja ne abgasmessung hin. Einmal vor ausbau, und einmal nach umbau. Es wäre interresant um wie viel sich die abgaswerte verschlechtern. Weil wenn mein DPF hinüber ist, dann fliegt er auch. Bezahle keine 2000 euro für sowas unwichtiges. Vorher versauf ich die kohle🙂

grüße
chris

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi,

habe letztens eine Seite gesehen, wo es die DPF´s für z.b. einen 530d für 970€ gab.

Desweiteren werden bei Fahrzeugen ab glaube bj 2007/8 oder so die Abgase nicht mehr zwingend gemessen. War im Februar mit meinem zum Tüv und er hat für die AU nur einen Fehlerspeicher ausgelesen.Welches steuergerät es genau war, weiß ich nicht. Dieser musste im Code mehrere 0 aufweisen und somit ist für den Tüv alles schick. Nichts mehr mit Sonde hinten rein und Motor hochjagen. Er meinte, das man es noch so machen kann, aber nicht muss. Er meinte, dass die meisten nur das über Fehlerspeicher machen. Aussage vom Tüv-Prüfer.
Somit sollte zumindest von den Abgaswerten her der Ausbau des DPF für den Tüv irrelevant sein, sofern keine Fehlermeldung zu finden ist.

LG Cali

Fast richtig, ab Baujahr 2006 wird die AU nur noch über den obd Stecker gemacht, sprich readiness Code und Fehlerspeicher abgefragt. Solange keine Abgasrelevanten Fehler hinterlegt sind und optisch keine Beanstandungen zu bemängeln sind, kommt man zu 99% durch.

Ausser der Prüfer ist misstrauisch, oder er entdeckt etwas am Partikelfilter bzw am kat oder der qualmt wie sau, dann kann er die Trübungsmessung durch führen.

Mich würde interessieren ob jemand vor Baujahr 2006 seinen Partikelfilter entfernt hat und die Trübungsmessung schon gemacht hat und wie die Werte aussehen. So wirklich findet man keine Erfahrungen darüber, die meisten haben Baujahr 2006 und jünger.

Hab mir auch schon lange den Kopf darüber zerbrochen und es war mir zu riskant den Filter zu zerstören und die Software zu ändern, um am Ende zu merken das es nicht geht bzw man nicht mehr die Abgaswerte halten kann. Dafür ist das Geld dann zu schade.

Es gibt auch neue nachgebaute DPF für 300-400,- €

http://www.ebay.de/.../321553495584?...

http://www.ebay.de/.../321520377480?...

Privat einbauen lassen für 100 Euro und man hat viel Geld gespart.

Wer 1200-1500 Euro bei BMW ausgibt ist selber schuld.

Da ist aber auch viel Schund dabei der dann hinterher für viel Ärger und Ungemach sorgt.

Ähnliche Themen

Mich würde es auch mal Interessieren ob einer seinen Schonmal ausgebaut hat und ne Abgas Untersuchung hatte.
Meiner ist Baujahr 2004,und würde lieber erstmal ein Paar Erfahrungsberichte lesen bevor ich da was mache

Zitat:

@Duplex007 schrieb am 5. April 2015 um 17:46:33 Uhr:


Es gibt auch neue nachgebaute DPF für 300-400,- €

http://www.ebay.de/.../321553495584?...

http://www.ebay.de/.../321520377480?...

Privat einbauen lassen für 100 Euro und man hat viel Geld gespart.

Wer 1200-1500 Euro bei BMW ausgibt ist selber schuld.

Für weniger als 300€ gibt's die auch professionell gereinigt (falls der Alte nicht zerbrochen ist). Kann ich nur empfehlen.

Bei Taxen sollen mittlerweile bei 9% aller Fahrzeuge die Partikelfilter entfernt sein. Die Deutsche Umwelthilfe führt mittlerweile mit speziellen Messgeräten
Messungen an vorbeifahrenden Fahrzeugen durch.

Pressemitteilung DUH

Wenn das weiter Schule macht würde es mich nicht wundern, wenn diese Institutionen solche Messungen auch bei anderen Fahrzeugen durchführen und diese bei Verdacht auf Manipulation melden. Früher oder später dürften auch die Behörden auf solche Fälle sensibilisiert sein und solchen Hinweisen nachgehen.
Schließlich dürfte sich dadurch auch die Möglichkeit ergeben, solchen Fahrzeugen rückwirkend die Steuereinstufung zu entziehen und entsprechende Nachforderungen zu stellen. Geld können die immer gebrauchen.

Wo kein Kläger da kein Richter. Es ist ein Eingriff der weder jemanden schädigt noch jemanden benachteiligt. Ein Satz felgen der am Radkasten schleift ist schlimmer. Ich mach des nicht. Aber wer will....

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 5. April 2015 um 20:51:04 Uhr:



Zitat:

@Duplex007 schrieb am 5. April 2015 um 17:46:33 Uhr:


Es gibt auch neue nachgebaute DPF für 300-400,- €

http://www.ebay.de/.../321553495584?...

http://www.ebay.de/.../321520377480?...

Privat einbauen lassen für 100 Euro und man hat viel Geld gespart.

Wer 1200-1500 Euro bei BMW ausgibt ist selber schuld.

Für weniger als 300€ gibt's die auch professionell gereinigt (falls der Alte nicht zerbrochen ist). Kann ich nur empfehlen.

Naja, es gibt Reinigungen die halten nur 10 Tauensd KM...

Ich fahre noch mit dem ersten DPF, 220 Tausend KM hat mein Wagen auf dem Tacho.
Einige halten über 300 Tausend KM.
Ich fahre pro Tag 60KM auf Autobahn & manchmal 15KM Landstraße.

Zitat:

@realforever schrieb am 4. April 2015 um 23:20:32 Uhr:


wie hast du den leer gemacht?

Ausgebaut, Loch gebohrt, Meißel genommen a?les rausgekloppt, eingebaut. HU Prüfung im Februar gemacht. Prüfer liest Fehler, konnte ihn löschen, AU Prüfung bestanden. Kein Rußen , kein schwarzes Heck. Finger weg von Ebay Filter, wenn nicht Original. Wirst Probleme bekommen.

Zitat:

@Duplex007 schrieb am 5. April 2015 um 23:32:33 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 5. April 2015 um 20:51:04 Uhr:


Für weniger als 300€ gibt's die auch professionell gereinigt (falls der Alte nicht zerbrochen ist). Kann ich nur empfehlen.

Naja, es gibt Reinigungen die halten nur 10 Tauensd KM...

Ich fahre noch mit dem ersten DPF, 220 Tausend KM hat mein Wagen auf dem Tacho.
Einige halten über 300 Tausend KM.
Ich fahre pro Tag 60KM auf Autobahn & manchmal 15KM Landstraße.

Vorallem die selbst versuchten Reinigungen 🙂

Der eine bei uns hat auch schon knapp 250 Tausend km drauf, ein anderer war bei etwa 300 Tausend absolut voll. Seit der Reinigung über 13000km ohne Probleme gelaufen

Zitat:

@kes.taucha schrieb am 6. April 2015 um 00:47:03 Uhr:



Zitat:

@realforever schrieb am 4. April 2015 um 23:20:32 Uhr:


wie hast du den leer gemacht?
Ausgebaut, Loch gebohrt, Meißel genommen a?les rausgekloppt, eingebaut. HU Prüfung im Februar gemacht. Prüfer liest Fehler, konnte ihn löschen, AU Prüfung bestanden. Kein Rußen , kein schwarzes Heck. Finger weg von Ebay Filter, wenn nicht Original. Wirst Probleme bekommen.

Ich glaube nicht, daß es so einfach geht. Die Abgaswerte stimmen nicht mehr und dies wirde der Tüv auch merken.

Wenn DPF raus muss Motorsteuergerät Hex Code geändert werden.
Wird das nicht gemacht kommen fehlermeldungen .
Bei der AU kein durchkommen.

Ich freu mich schon aufs Forum wenn die Leute zum ersten Mal zum "neuen" TÜV müssen.

Da muss man schon mal nen Riesen Chips Vorrat anlegen.

Lustig dass sich damit noch immer niemand beschäftigt hat.

Baut mal weiter aus, Rechnung kommt. Ggf mit Anzeige.

Hat der BMW EOBD wird normal der Diagnoseanschluss angesteckt und die Abgasrelevanten fehler ausgelesen und wenn da alles passt AU bestanden. Sind Abgasrelevante fehler abgelegt können die gelöscht werden aber somit wird eine komplette AU fällig. Der Rußanteil wird dann gemessen.

Ähnliche Themen