Originale EFH umrüsten?
Noch ne Frage:
Kann man irgendwie die originalen EFH im G2 so umrüsten, dass die auch bei längerem antippen des Schalters ganz nach oben/unten fahren? Ich denke die Funktion hat einen best. Namen, da ich den nicht kenne, konnte ich in der Suche nix finden.
tipps?
gruß
euro
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
@euro: die sogenannte "Tippfunktion" gab es beim Golf 2 nicht, noch nicht mal die Sicherheitsfunkt.(alá Obsttest).
Stimmt so nicht, im Motor selbst is ein kleines Bimetall, das bei erhöhter Belastung heiß wird und somit der Stromkreis gekappt wird, dass dann aber schon der Apfel durchschnitten ist unter Umständen is gut möglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Stimmt so nicht, im Motor selbst is ein kleines Bimetall, das bei erhöhter Belastung heiß wird und somit der Stromkreis gekappt wird, dass dann aber schon der Apfel durchschnitten ist unter Umständen is gut möglich 😉
aber nicht im g2 motor...
in der zuleitung ist normalerweise solch eine sicherheitsfunktion drin. allerdings ist dann der apfel wirklich durch
Hattest du schonmal einen Motor offen?
Meines wissens ist das so, habe es aber nur gelesen, und kann dir leider momentan nicht mehr zu der Quelle sagen. Aber in einem sind wir uns ja einig: Der Apfel is garantiert durch 😁
Ich denke das übernimmt die Thermosicherung, die in der ZE ist bei elektrischen Fensterhebern?
Z.B. wenn die Scheiben im Winter derart angefroren sind, daß der Motor durchbrennen würde dann wird die Thermosicherung so warm bis sie dicht macht, und nach Abkühlen den Strom wieder freigibt.
Ist aber denk ich eher zur Sicherheit der Motoren als für den Apfel?
Ähnliche Themen
Hier mal einige Bilder von meinem GTI(D).
Den Unterdruckspeicher der Klima konnte ich noch nicht finden. Ich treffe aber demnächst den Vorbesitzer nochmal, werde Ihn dann fragen.
Wenn Ihr wollt, könnt Ihr den Wagen auch gerne mal persöhnlich unter die Lupe nehmen, ich glaube der hat wirklich einige Besonderheiten.
Die Standheizung sitz, wie gesagt, im linken Kotflügel.
Hab inzwischen die Quelle gefunden, war ein Selbshilfe buch: "Zusätzlich ist in den Elektromotoren eine Sicherung eingebaut. Läuft die Scheibe an ihren oberen oder unteren Anschlag, nimmt der Motor mehr Strom auf. Dadurch erwärmt sich ein Bimetallschalter im Motor und unterbricht nach kruzer Zeit den Stromkeris"
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
@euro: die sogenannte "Tippfunktion" gab es beim Golf 2 nicht.(alá Obsttest).
Das ist auch mein Kenntnisstand. Aber warum gibt es so ein Komfortsteuergerät mit 191er Teilenummer? Ich hab das schon mal gesehen.
Kann mal jemand zusammenfassen?
Also welches Steuergerät ist am einfachsten einzubauen und wie heißt es?
Wie wird es angeschlossen?
Und OT:
@ euro: Verrätst Du uns, was Du für Deinen vollausgestatteten Golf gezahlt hast?
Kann man schon neidisch werden...
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Kann mal jemand zusammenfassen?
Also welches Steuergerät ist am einfachsten einzubauen und wie heißt es?
Wie wird es angeschlossen?
Waeco Magic 2. Angeschlossen wird es mit vielen bunten Kabeln. 😁 Nee, im Ernst: Anschlussanleitung gibt's im Netz als PDF auf irgendeiner T4-Seite. Findest Du mit Google schnell.
Bitte nicht neidisch werden, ich brauche doch Eure Hilfe, um den Wagen wieder in Bestform zu bringen.
Es gibt daran sicher noch viel zu tun.
Ich habe das Problem, dass ich den Wagen nicht selbst aufgebaut habe und daher ist vieles für mich daran noch ziemlich rätselhaft. (Ich kann z.B. immer noch nicht lokalisieren, wo der Unterdruckspeicher der Klima sitzt :-))Dazu kommt, das ich mich bisher mit Elektronik noch garnicht beschäftigt habe und das Auto ist voll davon.
Ich muß mal ein Bild machen, wie es unter der Rücksitzbank aussieht. Da sind 3-4 Steuergeräte und ein Verstärker untergebracht, alles zusammen, kommen da wahrscheinlich so ca. 35 Kabel an.
Erfolgreich konnte ich bisher nur die 4 EfH wieder zum laufen bringen (hinten in den Türen war ein Wackelkontakt).
Und dank Eurer Hilfe die Sitzheizung gangbar machen.
Die Umwälzpumpe der Standheizung mußte ich erstmal überbrücken, damit es läuft; jetzt funktioniert die Restwärmeausnutzung aber nicht mehr?!
Seit der Zeit funktioniert auch die Klima nicht mehr, ich glaube das ist auch ein Elektrik Problem.
Seit vorgestern spinnt auch noch der DZM, es ist so, als ob der manchmal bei 500U/Min festhängt?
Also es gibt da echt noch viel zu tun.
(Kommt jemand aus dem Rhein-Main Gebiet und möchte mir helfen ? )
Sicher hat der Vorbesitzer auch einiges an bisher vieleicht noch nicht bekanntem eingebaut oder Lösungen zu bisher schwierigen Problemen erarbeitet. Damit könnte ich ja evtl auch einigen von Euch nützlich sein, so hat jeder was davon. Also fragt mich, ich werde mir Mühe geben zu Beschreiben, wie das bei meinem Auto so gelößt ist.
OT: Den Kaufpreis werde ich erstmal noch nicht veröffentlichen, ich muß mir erstmal im Klaren darüber werden, was für wirkliche Besonderheiten da noch verborgen sind. Ich kann nur soviel sagen, dass ich den Wagen ungesehen gekauft habe, als ich hörte, was da alles drin ist.