Original Kotflügelverbreiterungen abbauen und neue anbauen. Wie?
Ab Bj 89 oder so, gab es die Plastikkotflügelverbreiterungen beim G2.
Wie krieg ich die ab und neue dran?
Sind die genietet?
thx
33 Antworten
japp die sind mit plasiknieten fest, musst mal von unten gucken, falls du was wegschneiden musst wegen anderer bereifung, evtl kleben
mfg stefan
also meiner meinung sind die nieten aus metall,ich hab die immer mit einem hammer und nem schlitzschraubenzieher oder nem stechbeitel kaputt gehauen und danach musste die verbreiterungen mit silikon oder wie auch immer festkleben.
Hab meine Nieten mit nem Bohrer aufgebohrt. Obwohl nach dem Bördeln pro Kotflügel zwei von den Befestigungslöchern weg waren, hab ich die einfach ohne kleben wieder angenietet. Hält auch, und man kann sie evtl. später leicht wieder entfernen. Nieten kosten bei VW auch fast nix.
Ähnliche Themen
was kriegt man eig bei vw? plastik oder metall?
hast du evtl die teilenummer da?
weil bei meinen stehts jetzt auch an...
Achso 😁.
Naja auf alle Fälle kein Silikon. Ich habe bei mir so einen schwarzen Karosseriekleber von Teroson genommen, mit dem ich schon meinen Spoiler angeklebt hatte, da sich einige Stellen wieder gelöst hatten (irgendwie passten die beiden hinteren Verbreiterungen nicht so wirklich).
Hält eigentlich ganz gut.
Hat vielleicht noch jemand die originalen, also normalen Kotflügelverbreiterungen, die ab Werk verbaut wurden, bei sich rumliegen + die Plastikleiste beim Einstiegsblech?
Würde sie ankaufen, wenn sie noch gut erhalten sind!
Moin,
kurze frage,sind die Verbreiterungen NUR genietet,oder zusätzlich noch geklebt?Weil ich bei mir die woche jetzt noch die kannte umlegen muß.
Danke und grüße