Originale anhängerkupplung W und S gleich?
Moin moin,
Ich habe eine w211 e320cdi limo und würde gerne eine originale, schwenkbare anhängerkupplung nachrüsten.
Bei kleinanzeigen sind ne Menge drin, aber meistens ohne Beschreibung von welchen Modell oder vom T. Modell.
Sind die Kupplungen gleich?
Wie schlimm ist der Einbau?
Wo wird der hebel verbaut der die kupplung betätigt?
20 Antworten
Links unter dem Kofferboden.
Teile sind gleich. Die Karosserie ist ja die selbe nur dass der Kombi etwas länger ist.
Achtung
Die anhängerkupplungen für Limo&Kombi sind NICHT gleich!
Die vom kombi steht weiter hinten raus!
Anscheinend ist die reserverad mulde vom kombi größer.
Ich habe das erst kürzlich selbst schmerzlich feststellen müssen.
Grüße
AHK Limo:
A211 310 00 04 Code: 550
A211 310 01 04 Code: 489+550
AHK Kombi:
A211 310 07 04 Code: 550
Code: 550 AHK
Code: 489 Airmatic
Ähnliche Themen
Zitat:
@G300D schrieb am 22. April 2025 um 23:22:40 Uhr:
Achtung
Die anhängerkupplungen für Limo&Kombi sind NICHT gleich!Die vom kombi steht weiter hinten raus!
Anscheinend ist die reserverad mulde vom kombi größer.
Ich habe das erst kürzlich selbst schmerzlich feststellen müssen.
Grüße
Gut zu wissen.
Die Quertraverse sind nicht gleich.
Beim Kombi sitzt die Traverse niedriger und macht in der Mitte eine „Beule“ nach oben.
Und es gibt zudem 3 unterschiedliche Kugelköpfe:
- Kombi
- Limousine mit Stahlfahrwerk (höher)
- Limousine mit Airmatic (niedriger)
Wenn Du ohnehin nachrüsten willst, würde ich keine schwenkbare nehmen: Ich habe die dran und bin extrem genervt, dass die Kugel durch "Wind und Wetter" trotz Schutzkappe "gammelt". Wenn man einen Hänger mit Anti-Schlinger-Kupplung zieht, ist es ziemlich aufwendig die Kugel immer wie erforderlich gründlich zu reinigen. Aus meiner Sicht ist die schwenkbare Variante KEIN Fortschritt - mit der abnehmbaren hatte ich bei drei Fahrzeugen vorher nie Probleme.
Zitat:
@bebahunter schrieb am 27. April 2025 um 15:46:58 Uhr:
Wenn Du ohnehin nachrüsten willst, würde ich keine schwenkbare nehmen: Ich habe die dran und bin extrem genervt, dass die Kugel durch "Wind und Wetter" trotz Schutzkappe "gammelt". Wenn man einen Hänger mit Anti-Schlinger-Kupplung zieht, ist es ziemlich aufwendig die Kugel immer wie erforderlich gründlich zu reinigen. Aus meiner Sicht ist die schwenkbare Variante KEIN Fortschritt - mit der abnehmbaren hatte ich bei drei Fahrzeugen vorher nie Probleme.
Ist ein Argument, nur das der Kupplungskopf irgendwo verstaut werden muss und das sicher! Das Teil willst du bei einem Unfall nicht in den Nacken bekommen.
Und wenn der Kofferraum voll ist und dann doch noch der Hänger dran muss und das Teil liegt unten in der Kofferraumwanne .. .
Abnehmbare Kugelköpfe sind auch nicht ungefährlich, da hat es einige Unfälle mit gegeben, weil nicht richtig eingerastet oder weil die nicht abgeschlossenen betrieben wurden.
Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile der Schwenkbaren AHK, bei einer Nachrüstung ist eine Abnehmbare mit entsprechender "Elektronik" allerdings sinnvoller.
MfG Günter
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Erster Link Limo.
Zweiter Link Kombi.
Die Teilenummer min. Pos. 10 sind unterschiedlich.
Mit einer Anleitung, sollte der Einbau eigentlich machbar sein, mit etwas Technischem Geschick.
Wenn du eine Gebrauchte Originale kaufst, dann achte darauf dass das Anhängersteuergerät (Pos. 500) dabei ist, sowie ALLE benötigten Kabel und das diese unbeschädigt sind.
Optimal wäre es wenn die AHK aus einem Fahrzeug des selben Bj. stammt, wegen dem Steuergerät.
Oder einer der "Experten" hier, kann dir sagen dass das Steuergerät egal wie alt / jung mit deinem Fahrzeug (Bj.?) kompatibel ist oder du nur ein Steuergerät bis XXYY verwenden kannst.
MfG Günter
.. und vergesst bitte nicht, dass, wenn ihr mit dem Gespann ins Ausland fahren wollt, dort bezüglich des Sicherungsseiles und der "Holland-Öse" teilweise ziemlich restriktive Vorschriften zu beachten sind, bei deren Nichtbeachtung z.T. heftige Bußgelder fällig werden und dass diese Vorschriften für alle Fahrzeuge gelten:
Details stehen beim ADAC unter https://www.adac.de/.../
Das mit dem Verstauen ist korrekt - das muss man schon vernünftig machen. Aber beim 211er ist der Hebel für die schwenkbare AHK auch unter dem Kofferraumboden, das kommt also aufs gleiche raus.
Und für die "Holland-Öse" gibt es ein schönes Fräs-Teil im Netz, dass mit der Steckdose an der schwenkbaren AHK verschraubt wird. Das Weckklappen geht damit trotzdem.
Moin,
Habe mir eine S211 Mopf mit Luftfahrwerk erworben.
Leider ist der Mechanismus der Kugelkopf defekt.
Ist es besser und preiswerter es reparieren zu lassen oder ein gleichwertiges vom Zubehör als gebraucht kaufen.
Eingebaut ist die Vorrichtung von Oris und ist abnehmbar.
Danke schonmal im voraus.
Zitat:
@Schlachtschiff schrieb am 11. August 2025 um 20:51:09 Uhr:
Moin,
Habe mir eine S211 Mopf mit Luftfahrwerk erworben.
Leider ist der Mechanismus der Kugelkopf defekt.
Ist es besser und preiswerter es reparieren zu lassen oder ein gleichwertiges vom Zubehör als gebraucht kaufen.
Eingebaut ist die Vorrichtung von Oris und ist abnehmbar.
Danke schonmal im voraus.
Komische Kombination...
Oris ist OEM-Ausrüster und normalerweise nicht abnehmbar, sondern schwenkbar.