original Zündspule passt nicht wegen Kabellänge - andere Kabel oder Spule? Erfahrungen?

Ford Focus Mk1

Hallo Mk1 Kollegen,

mein Focus Mk1 vFl 1.6 macht die bekannten Zündaussetzer in niedrigen Drehzahlen unter Voll- und Teillast. Das bekannte Zündspulenproblem. Ich hatte präventiv vor Jahren mir eine FoMoCo Zündspule der Bosch Bauweise (988F-12029-BA) gekauft. Ich war dann überrascht, das dort ein Zettel dabei lag wo drauf stand, das man die Zündkabel anders muss. Zusätzlich muss man längere Schrauben kaufen.

Meine alte Zündspule von Typ 988F-12029-AD stand auch auf dem Zettel der neuen Spule als Ersatzteil drin, inkl. der neuen Steckordnung.

Jetzt bin ich beim Umbau auf das Problem gestoßen, dass die original Ford Zündkabel zu kurz sind um sie mit der veränderten Belegung auf die Bosch FoMoCo Zündspule zu bekommen. Als zusätzliches kleineres Problem haben die Schrauben eine andere Gewindedichte und ich würde behaupten zernudeln die Gewinde vom Spulenhalter.

Meine Frage ist jetzt, ob ich lieber längere Kabel von Bosch kaufen sollte oder doch lieber eine Aftermarket Spule der alten Bauform wie diese Hella oder Beru?

Gibt es zu empfehlende Marken für die Spule und Kabel?

In der Vergangenheit wurden immer die original Motorcraft Zündkerzen empfohlen, laufen die Motoren am besten mit und sind Preis-Leistung-mäßig auch die Besten. Hat sich daran was geändert?

Grüße aus Chemnitz

Kabel zu kurz
Weniger Gewindegänge
Alte Spule
+1
21 Antworten

Die Spule vor Jahren Online, weiß leider nicht mehr welcher Ford Händler.. Die Schrauben an der Theke bei Ford Pichel in Chemnitz.

Die von mir verlinkte Spüle von FORD Tobaben für 53 € passt anscheinend nicht für den MK 1.

Nur MK 2 und C-MAX.

Sollten.
Heute FFH wegen Spule kaufen.

110 € inkl. 2 Schrauben.
Die sollten genügen laut FFH-Mitarbeiter.

Befestigungsschrauben sind TORX 25.

Die neue Spule ist ganz anders aufgebaut und ist ne BOSCH.

Die absolute Höhe bis Oberkante ist aber identisch.

Nur die Befestigung ist anders in der Höhe deswegen die längeren Schrauben.

Durchgemessen hab ich die alte / Defekte Spule auch mal aus Spaß.

Primärseite : 0,6 Ohm
Sekundärseite : 11,10 kilo-Ohm

Für beide Paare

Scheint mir extrem niedrig für die Primärseite.
Das kenn ich nur von HKZ-Zuendspulen unter einem Ohm.

Die neue eingebaut und vergessen die zu messen.
Wird aber nachgeholt.

Von den Zuendkabeln hat alles sauber gepasst.

Kiste gestartet , Fehlercode P 0302 gelöscht und die Kiste marschiert wieder,wie wenn nix gewesen wäre.

Schraubenlänge
Zündspulen im Vergleich
Alte Spule
+3

Kurze Frage: Hast du die Belegung der Zündkabel geändert wie nach dem beiliegenden Blatt oder exakt so wieder angeschlossen wie die alte Spule?

Ähnliche Themen

Nö.
Nach dem Beiblatt bin ich nicht gegangen.
Ich hab solange probiert bis es passte.

Is ja ne Zwillings-Doppelfunkenspule.
Da haste immer auf 1 und 4 gleichzeitig Funken.

Ist also egal ,ob Kabel 1 im 4er Loch steckt oder in Loch 1

Bei 2 und 3 das gleiche Spiel.

Nach dem Spulenwechsel ist die Kiste noch nie so ruhig gelaufen.

BTW

Haste mal Deine Schrauben genau angeschaut ?

Die sehen aus wie aus dem Baumarkt.

Die können doch garnicht passen.

Mit der Beru hatte ich beim Focus 1.6-16v FL gute und langliebige Erfahrungen. Konnte die Originalkabel übernehmen.

https://www.pkwteile.de/beru/990877

Ich hatte das Schutzblech mit montiert.

Gruß, der.bazi

Vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe die Anleitung ignoriert und die Spule 1zu1 eingebaut und angeschossen. Der Wagen läuft damit.

Leider ist das Problem nicht vollständig weg. Werde also nochmal Kabel und Kerzen tauschen.

Was ich jetzt nach 350Tkm auch zum ersten mal habe ist der Getriebesensor. Tacho fällt sporadisch auf 0 während der Fahrt. So alle 500 km mal momentan.

Da ich eigentlich 70% mit Tempomat Landstraße und Autobahn fahre, bemerke ich das aber sehr schnell durch den ausfallenden Tempomaten.

Erstmal danke für die Hilfe, ich schaue weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen