Original VW Reifen
Weist jemand welchen Reifenhersteller sind am Polo verbaut? Winter- u. Sommerreifen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
den Eindruck hatte ich aber schon: die können (oder wollen) all das anbieten, was VW anbietet (für den Polo also 14" auf Stahl und die 15" Winter-Alus mit Semperit) und sonst nix (jedenfalls nicht bei meinem)Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Ein Händler ist in keinster Weise an irgendeinen Hersteller bei den Reifen gebunden 😉
YES!!!!
Wir müssen da erstmal die Geschäftsbereiche moderner Autohäuser trennen. Hier wird immer von Händler gesprochen, es gibt aber den Verkauf und die Werkstatt die heute meist getrennt firmieren ohne dass der Kunde es merkt. Die VERTRAGSWERKSTÄTTEN sind eben doch VERTRAGLICH gebunden. Das merkt ihr spätesten beim ersten Ölservice wenn ihr den Märchenpreis für das Vertragsöl zahlen dürft.
T5 2.5 TDI Fahrer bringen bei 7,5l Füllmenge schon lange ihr eigenes Öl zum Service mit, Unterschied 26€/l zu 7€/l. Bei den Reifen ist es eben genau so die werden über den VW-ETK bezogen und da gibts nur die vorgegebenen Marken.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Ein Händler ist in keinster Weise an irgendeinen Hersteller bei den Reifen gebunden 😉
den Eindruck hatte ich aber schon: die können (oder wollen) all das anbieten, was VW anbietet (für den Polo also 14" auf Stahl und die 15" Winter-Alus mit Semperit) und sonst nix (jedenfalls nicht bei meinem)
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
den Eindruck hatte ich aber schon: die können (oder wollen) all das anbieten, was VW anbietet (für den Polo also 14" auf Stahl und die 15" Winter-Alus mit Semperit) und sonst nix (jedenfalls nicht bei meinem)Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Ein Händler ist in keinster Weise an irgendeinen Hersteller bei den Reifen gebunden 😉
YES!!!!
Wir müssen da erstmal die Geschäftsbereiche moderner Autohäuser trennen. Hier wird immer von Händler gesprochen, es gibt aber den Verkauf und die Werkstatt die heute meist getrennt firmieren ohne dass der Kunde es merkt. Die VERTRAGSWERKSTÄTTEN sind eben doch VERTRAGLICH gebunden. Das merkt ihr spätesten beim ersten Ölservice wenn ihr den Märchenpreis für das Vertragsöl zahlen dürft.
T5 2.5 TDI Fahrer bringen bei 7,5l Füllmenge schon lange ihr eigenes Öl zum Service mit, Unterschied 26€/l zu 7€/l. Bei den Reifen ist es eben genau so die werden über den VW-ETK bezogen und da gibts nur die vorgegebenen Marken.
Also ich hatte Bridgestone auf meinen Lakesides als ich ihn in WOB abgeholt habe. Sommerreifen logischerweise. 🙂
Ich habe die SuFu genutzt aber nichts wirklich passendens gefunden, aber darüber wurde schon geschrieben:
Hoher Reifenverschleiß beim Polo 6R.
Ich kann dem nachdem die Winterpneus aufgezogen sind und heute berechnet habe, wieviel mm abgetragen sind bestätigen. Unser Touran hat nach 34.000 km noch 5 mm v/h Restprofil auf den Sommerpneus (Conti Cantact 205/55 R16) von ~ 10 mm, d.h. er könnte theoretisch bis 1,6 mm noch 3,4 mm = 23.120 km fahren, also insgesamt 57.120 km (beim ersten Touran war es mit Bridgestone Turanza ähnlich gut).
Der Polo 6R hat bereits nach 9.000 km (v/h 7/8mm - vorn 3 mm eingebüßt hinten 2 mm, als selbst wenn ich von vorn na. hinten wechsle (was ja normal ist) im besten Fall max. 30.240 km fahren (Bridgestone B 250 werksseitige Serie Estrada 195/55 R 15), eher weniger.
Das wäre gerade mal die Hälfte gg-über dem anderen, der immerhin 1.667 kg Leergewicht, der Polo nur 1.067 kg.
Mich stören nicht wirklich die "nur 30.000 km", eher der große Unterschiede der beiden Fzge beim Verschleiß.
Wie sieht das bei euch aus? Oder hat einer den richtigen Link zum Reifenverschleißthread?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Der Polo 6R hat bereits nach 9.000 km (v/h 7/8mm - vorn 3 mm eingebüßt hinten 2 mm, ...
Nana ... bei einem Neureifen sind nie und nimmer 10mm drauf ... *kannichnichtglauben
Ich gehe von 8mm aus ... 😉
na du weißt ja nicht wie dein Sohn fährt!
und noch was allgemeines, die besten reifen sollen immer nach hinten!!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
na du weißt ja nicht wie dein Sohn fährt!
und noch was allgemeines, die besten reifen sollen immer nach hinten!!
Mein Sohn hat noch nicht mal den schriftl. Teil hinter sich gebracht, die faule Socke. Am 7.11. erst ist die Prfg. und dann kommen die Fahrstunden und dann erst die Prfg Praxis, derzeit fährt doch nur meine Frau mit ihm, klar kommen die Besten nach hinten, aber in diesem Fall würde ich ja dann die vorderen noch weiter runterfahren und dann beim Wechsel bei 0,5 mm und 0, 7 mm liegen, nee bei den Profiltiefen kommen die nach hinten, die weiter abgefahren sind und das waren die vorn, ansonsten klar, da hast du recht.
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Nana ... bei einem Neureifen sind nie und nimmer 10mm drauf ... *kannichnichtglaubenZitat:
Original geschrieben von ESLIH
Der Polo 6R hat bereits nach 9.000 km (v/h 7/8mm - vorn 3 mm eingebüßt hinten 2 mm, ...
Ich gehe von 8mm aus ... 😉
Na, dann hätte ich ja hinten 0 mm abgefahrne nach 9.000 km?
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Na, dann hätte ich ja hinten 0 mm abgefahrne nach 9.000 km?Zitat:
Original geschrieben von SR530
Nana ... bei einem Neureifen sind nie und nimmer 10mm drauf ... *kannichnichtglauben
Ich gehe von 8mm aus ... 😉
Dein Sohn hat das Auto gut behandelt ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Mein Sohn hat noch nicht mal den schriftl. Teil hinter sich gebracht, die faule Socke. Am 7.11. erst ist die Prfg. und dann kommen die Fahrstunden und dann erst die Prfg Praxis, derzeit fährt doch nur meine Frau mit ihm, klar kommen die Besten nach hinten, aber in diesem Fall würde ich ja dann die vorderen noch weiter runterfahren und dann beim Wechsel bei 0,5 mm und 0, 7 mm liegen, nee bei den Profiltiefen kommen die nach hinten, die weiter abgefahren sind und das waren die vorn, ansonsten klar, da hast du recht.Zitat:
Original geschrieben von TenRon
na du weißt ja nicht wie dein Sohn fährt!
und noch was allgemeines, die besten reifen sollen immer nach hinten!!
sry aber hinten sollten die drauf die mehr profil haben! wenn du die vorderen abfährst ist es doch egal, musst du eben irgendwann neue kaufen
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Mein Sohn hat noch nicht mal den schriftl. Teil hinter sich gebracht, die faule Socke.
Die faule Socke habe ich überlesen ... *ascheaufmeinhauptundschämmich
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
(...)
Wie sieht das bei euch aus? Oder hat einer den richtigen Link zum Reifenverschleißthread?
den Link hab ich leider auch nicht aber bei uns haben die Sommerpuschen nach 21.879 gefahrenen Kilometern vorne noch 5 und hinten noch 6 mm Profil. Reicht also locker nochmal für die nächste Saison 😉
Es sind übrigens die üblicherweise beim Polo mit 15 Zoll verbauten Dunlop SP Sport (185/60)
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
sry aber hinten sollten die drauf die mehr profil haben! wenn du die vorderen abfährst ist es doch egal, musst du eben irgendwann neue kaufen
Ich kaufe immer 4 auf einmal! Sonst muss ich auch noch auf das Verfallsdatum achten! 😁
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Die faule Socke habe ich überlesen ... *ascheaufmeinhauptundschämmichZitat:
Original geschrieben von TenRon
Der ist jetzt 11 Mon. mit Theorie beschäftigt und wird am 02.03.12 schon 19. Der Wagen steht seit dem 25.05.11 hier und dennoch 0 Bock auf alles. Verstehe ich nicht. wenn´s nur beim Auto so wäre, aber der ist, und das sagt er selber, faul und das aus Leidenschaft! 😕
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
den Link hab ich leider auch nicht aber bei uns haben die Sommerpuschen nach 21.879 gefahrenen Kilometern vorne noch 5 und hinten noch 6 mm Profil. Reicht also locker nochmal für die nächste Saison 😉Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
(...)
Wie sieht das bei euch aus? Oder hat einer den richtigen Link zum Reifenverschleißthread?
Es sind übrigens die üblicherweise beim Polo mit 15 Zoll verbauten Dunlop SP Sport (185/60)
Na, dann habe ich ja doch noch Hoffnung!