Original Radio austauschen!
Hallo!
Bitte nicht steinigen wenn es schon irgendwo steht, ich hab es nicht gefunden.
Ich wollte mir sobald es möglich ist einen GTI bestellen und was meine konfiguration angeht bin ich mir sicher ausser das Radio bereitet mir noch Kopfschmerzen.
Kann man das kleinste Radio kaufen und es ohne Problme gegen ein anderes austauschen? Fahre derzeit einen Opel Astra GTC und da ist es nur bedingt möglich weil über das original Radio Boardcomputerfunktionen und Uhr gesteuert werden. Tauscht man das Radio ist weder die Uhrzeit noch Datum im Astradisplay korrekt.
Ist das bei VW genauso?
Bin ein kleiner Hififreak und brauch immer nen bißchen Bass im Auto und von daher würde ich wohl selbst mit dem Dynaudiosystem was ich unverschämt teuer finde nicht zufrieden sein.
Gruß
Markus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigbyte
Das einzige was ich daran sehe ist das du nicht soviel Ahnung hast. Sorry, nicht böse gemeint. JBL ist mittlerweile billig Fernostkram, Harman ist nicht besser, Syrincs macht gute sachen da stimmt Preis/Leistung. Aber ich rede von HighEnd und da hat JBL und Harman nix mehr mit zu tun.Zitat:
Original geschrieben von plattendreher
seit wann macht dynaudio highend für discobertrieb?
also wir benutzen nur HK, D&B, Syrincs evt. noch JBL für den discobetrieb, von dynaudio hab ich noch nix gehört. kannst mir da mal ne quelle geben, das würde ich mir gene mal ansehen bzw. anhören wollen.naja, ich kann mir nicht vorstellen das dir die dynaudio anlage ausreichen wird. und von dem zusätzlichen bass solltest du wirklich absehen, außer du stehst auf soundbrei.
du würdest sicherlich nen bass hören und spühren aber sehr sicher nicht so und in den frequenzen die du dir vorstellst.irgendwo "drückts" halt doch immer!!!
sollstest du das evt. trotzdem vorhaben lass ne klangberechnung machen, hab ich auch immer gemacht. der profi wird dir dann schon nen passenden bass reinstellen.
Dynaudio ist deswegen weniger bekannt weil es seinen Preis hat und auch viele Discos sich sowas nicht Leisten können. Kann dir nur sagen die machen Hammer sachen. Da fliegt dir der Schädel weg in der Disse. hehe
Hier mal die Homepage von denen http://www.dynaudio.com/d/flash-index.php
Aber will hier auch nicht diskutieren wer was besser oder schlechter macht! Jeder hat seine Ansprüche und das ist auch gut so. Werde wie gesagt mal das 510 mit Dynaudio Probehören wenn ich es irgendwo finde, und wenn es reicht dann reichts und wenn nicht weiß ich ja jetzt das es beim Austausch keine unüberwindbaren hindernisse gibt.
Gruß
Markus
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren. Kenn mich, so dachte ich zumindest, halbwegs mit Audiozeug aus, dass Dynaudio "Disco"-Anlagen produziert ist mir aber auch völlig neu. Kann es sein Du verwechselst Studiomonitore mit Großraumbeschallung? Lasse mich im ürbigen gerne eines besseren belehren, sollte es wirklich Dynaudio "Disco-Boxen" geben...
Zitat:
Original geschrieben von hogbard
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren. Kenn mich, so dachte ich zumindest, halbwegs mit Audiozeug aus, dass Dynaudio "Disco"-Anlagen produziert ist mir aber auch völlig neu. Kann es sein Du verwechselst Studiomonitore mit Großraumbeschallung? Lasse mich im ürbigen gerne eines besseren belehren, sollte es wirklich Dynaudio "Disco-Boxen" geben...Zitat:
Original geschrieben von bigbyte
Das einzige was ich daran sehe ist das du nicht soviel Ahnung hast. Sorry, nicht böse gemeint. JBL ist mittlerweile billig Fernostkram, Harman ist nicht besser, Syrincs macht gute sachen da stimmt Preis/Leistung. Aber ich rede von HighEnd und da hat JBL und Harman nix mehr mit zu tun.
Dynaudio ist deswegen weniger bekannt weil es seinen Preis hat und auch viele Discos sich sowas nicht Leisten können. Kann dir nur sagen die machen Hammer sachen. Da fliegt dir der Schädel weg in der Disse. hehe
Hier mal die Homepage von denen http://www.dynaudio.com/d/flash-index.php
Aber will hier auch nicht diskutieren wer was besser oder schlechter macht! Jeder hat seine Ansprüche und das ist auch gut so. Werde wie gesagt mal das 510 mit Dynaudio Probehören wenn ich es irgendwo finde, und wenn es reicht dann reichts und wenn nicht weiß ich ja jetzt das es beim Austausch keine unüberwindbaren hindernisse gibt.
Gruß
Markus
Ok! Ich muß zugeben das ich nicht weiß ob sie es aktuell noch tun. Meine Diskozeiten sind schon nen bißchen her. Ich weiß nicht ob das Tarmcenter in Bochum ein begriff ist die hatten früher Dynaudio und noch viel früher mal JBL.
Dachte damals immer das die Tarm JBL anlage nicht zu toppen ist, aber Dynaudio hat es gekonnt und zwar um längen.
Aber irgendwie schweifen wir vom Thema ab, hehe.
Gruß
Markus
Amüsant 😁😁 ,,, sorry , aber Disco Boxen haben aber auch gar nichts mit High End zu tun, wobei ich nicht die Disco fähigkeit von Dynaudio nicht absprechen möchte,, Dynaudio macht nun mal kein bumm bumm und so, sondern läßt eine ziemlich realistiche Klangkulisse in Verbindung mit entsprechenden Komponenten und Kabel usw. wiedergeben. 😎
Zitat:
Original geschrieben von ECIPS
@ bigbyte:Ich steh auch vor einem ähnlichen Projekt.
Istzustand:
RCD 210, 2 x 20W Frontsystem 🙄Anforderung/Wunsch:
- Einigermaßen guter Klang u. Lautstärke
- Touchscreen, Musik von USB bzw. SD-Karte, Bluetooth-FSE, Evtl. Navi
- Möglichst kein Platzverlust im KofferraumRealisierung (geplant):
- Radio gegen ZENEC ZE-NC 2010 austauschen (kommt erst in 1-2 Monaten aufm Markt). Hat eine 4 x 50 W-Endstufe. Reicht mir.
- Frontsystem austauschen, LS in hintere Türen nachrüsten u. verkabeln.
- Subwoofer in der Reserveradmulde (evtl. Blaupunkt THs-6902), der nimmt dann ca. 3cm vom Kofferaumboden aber das ist denk ich noch verkraftbar.
Also meine Planungen sind mehr so.
- Audiosystem vorn und hinten 2er Compo System
- Helix oder Emphaser Subwoofer
- Audiosystem 4 Kanal Endstufe
- Headunit wahrscheinlich nen Kennwood oder Alpine mit DVD
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von che_ops
Amüsant 😁😁 ,,, sorry , aber Disco Boxen haben aber auch gar nichts mit High End zu tun, wobei ich nicht die Disco fähigkeit von Dynaudio nicht absprechen möchte,, Dynaudio macht nun mal kein bumm bumm und so, sondern läßt eine ziemlich realistiche Klangkulisse in Verbindung mit entsprechenden Komponenten und Kabel usw. wiedergeben. 😎
Stimmt Disco hat nix mit Highend zu tun! Sag ja wir schweifen ab. Überhaupt ist ein Auto denkbar ungünstig für Audiophile. Mir ist halt ein hoher verzerrungsfrei Maximalpegel wichtig. Das man da nicht das kleinse klimpern aus der hinteren Ecke einer Orchesteraufnahme hört ist mir durchaus bewusst.
Gruß
Markus
Jungs Asche auf mein Haupt. Ich schäm mich :-(
Hab mich da verhauen was jetzt nicht heissen soll das Dynaudio nicht so gut ist wie ich behauptet habe. Die machen schon feine Highend sachen.
Aber was Dynaudio in Disko betrifft lieg ich falsch. Es war nicht Dynaudio sondern Dynacord und die bauen auch
heute noch PA´s für Diskotheken.
www.dynacord.de
Gruß
Markus