Original Radhausverbreiterungen bei 19 Zoll Bereifung?
Hallo !
ich möchte auf meinem Audi A4 B9 die original 19 Zoll Beireifung verwenden:
245/35/19 auf Felgen 8,5 x 19 ET 40
Da die nicht in meinem COC Papier eingetragen sind, brauche ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Generalimporteur ( Porsche Salzburg ) um die 19er Bereifung nachtragen zu lassen.
Jetzt schreibt mir Porsche Salzburg, ich muss dafür aber die original Radhausverbreiterung verwenden.
Die haben weder ein Bild noch ein ET Nummer davon, aber so stehts in deren Unterlagen.
Kann mir jemand der die Original 19 er Bereifung hat sagen oder zeigen ( Bild ) was er da auf seinem Auto hat ? es ist seitweit ich es herausfinden konnte an der HA, und es ist nicht das gemeint was der Allroad hat.
Bin ziemlich ratlos - Danke
40 Antworten
Zitat:
@obelix4711 schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:40:54 Uhr:
Zitat:
@RS8K schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:52:03 Uhr:
Ja das ist MIR schon klar, dass die anderen weiter rauskommen und per Einzelabnahme es keine Probleme gab oder gibt.ABER ich möchte die original Audi Felgen verwenden, da gibt es kein Gutachten und auch keine Einzelabnahme sondern die Felgen/Reifen werden NUR mit Unbedenklichkeitsbescheinigung nachgetragen.
Antwort von Audi = Porsche Salzburg für Österreich:
es wäre möglich, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (anhand welcher die Kfz-Prüfstelle Ihrer zuständigen Landesregierung die Dimension in Ihre Papiere nachtragen könnte) zur Verwendung der Dimension 245/35 auf 8,5 J x 19 ET40 auszustellen, allerdings mit der Bedingung, dass die Original-Radhausverbreiterung nachgerüstet werden muss.
meine Frage nun: wie sieht diese Original-Radhausverbreiterung aus ?
Audi verlangt, das wenn man die Originalfelgen - 8W0 601 025 BD verwenden möchte - warum auch immer diese Nachrüstung.
Verstehen tue ich es natürlich nicht, aber sonst bekomme ich die Felgen nicht nachgetragen.
Bei OZ zB: gibt es 8,5 mit ET 38 - also die Räder stehen um 2 mm weiter raus - da gibt es keine Auflagen, außer die Tragfähigkeit der Reifen - eh klar, warum Audi das so verlangt weiss wohl nur Audi selbst.
ob irgendwas nachgerüstet werden muss oder nicht, bestimmt natürlich nicht audi sondern der prüfer beim typisieren - fahr einfach hin nimm den zettel mit und warte ab was der prüfer sagt.
ich habe 255/35/19 et35 drauf da stand auch irgendwas von arbeiten an der karroserie - ich war auch schon am überlegen ob ich diese arbeiten bereits vorm typisieren mache damit ich mir dann eventuelle scherereien erspare - habs dann aber sein lassen und bin einfach mal hingefahren zum typisieren.
der prüfer erwähnte diese verbreiterungsarbeiten nicht einmal - sind ohne beanstandung eingetragen worden
kann ich nur bestätigen, habe 255/35/19 et30 , WH11 von meinem A5 übernommen, da stand im Gutachten was weiß ich was von Eingriffen ins Radhaus etc., nix davon war notwendig, das Rad steht perfekt im Radkasten, alles passt, Eintragung war null Problem.
Max 0763: danke für die Info !
ich bin von den original 19 Zoll für den A4 abgekommen.
ich habe mittlerweile auch anderen Plan:
ich nehme meine Felgen vom A6 die ich schon habe: 8,5 x 19 ET 45 mit 255/35/19 mit Spurplatten 12mm komme ich auch auf effektive ET von 33 mm - da sollte es auch kein Problem geben !
und für den Sommer - auch Felgen vom A6: 8,5 x 20 ET 43 mit 255/30/20. mit den Platten ( 12mm ) komme ich da auf ET 31 mm - wenn du ET 30 mit 255er Reifen hast ohne Probleme, sollte das auch passen denke ich.
Zitat:
@RS8K schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:37:50 Uhr:
Max 0763: danke für die Info !ich bin von den original 19 Zoll für den A4 abgekommen.
ich habe mittlerweile auch anderen Plan:
ich nehme meine Felgen vom A6 die ich schon habe: 8,5 x 19 ET 45 mit 255/35/19 mit Spurplatten 12mm komme ich auch auf effektive ET von 33 mm - da sollte es auch kein Problem geben !
und für den Sommer - auch Felgen vom A6: 8,5 x 20 ET 43 mit 255/30/20. mit den Platten ( 12mm ) komme ich da auf ET 31 mm - wenn du ET 30 mit 255er Reifen hast ohne Probleme, sollte das auch passen denke ich.
hört sich gut an, viel Freude damit.....
@Max 0763 gibt es irgendwo Bilder von deinem Auto mit diesen Felgen? Würde mich sehr interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@burgmensch schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:57:25 Uhr:
@Max 0763 gibt es irgendwo Bilder von deinem Auto mit diesen Felgen? Würde mich sehr interessieren.
klar, siehe hier....
Hallo,
kann ich dann davon ausgehen dass folgendes auch problemlos eingetragen wird?
8Jx19H2 ET42 LK5x112
Mit
235/35/19
LG Lukas
Dann macht es ja wahrscheinlich aus optischen Gründen Sinn, Spurplatten zu verwenden oder?
Wenn ja, wie breit kann ich die wählen?
Mein B9 2017 hat das Sportfahrwerk.
Wenn Du ihn nicht richtig tiefer legst bzw. tiefer legen willst, würde ich die Spurverbreiterungen weglassen.
Denn je weiter die Räder rauskommen, um so deutlicher kommt Dein "Allroad-Look" zum tragen!
Wie weit raus die Räder müssen, ist immer Geschmcksache.
Bei 5mm Platten fehlt die Mittenzentrierung, dafür höchstwahrscheinlich keine Probleme bei der Eintragung. Bei 10mm Platten hättest Du dann eine ET von 32mm. Da kommt es immer auf den Prüfer an, denn die sind von Region zu Region unterschiedlich.
Das ist alles richtig - ändert aber immer noch nichts an der fragwürdigen Optik ohne eine Tieferlegung. ;-)
Er hat ja das Sportfahrwerk - wie er geschrieben hat - und da sieht es optisch nicht fragwürdig aus. Hatte selbst auf meinem A4 mit Sportfahrwerk 8,5 J x 19, ET35, Reifen 245/35 R 19 drauf, und es sah meiner Meinung nach gut aus (Bilder siehe mein Profil).
Du meinst den Grauen 2l in Deinem Profil?
Wenn ja - Schönheit liegt halt im Auge des Betrachters. ;-)