Original Mobiltelefonvorbereitung auf BT umrüsten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

gibt es die Möglichkeit, die originale Mobiltelefonvorbereitung in einem Golf V GIT E 30 mit EZ 01/07 auf die seit KW 22/07 verbaute Version mit BT umzurüsten oder upzudaten?

Wenn ja, habt ihr irgendeine Vorstellung über den Preis?

Gruß,
sportscarfan

19 Antworten

Na gehen tut das schon, mit dem Festeinbau vom 2004er Golf mit dem Nokia 6210. Aber das ist leider das einzige Handy mit dem die Steuerung über die MFA+ funktioniert

Aber sieht im MFA+ Menü gut aus

Hallo zusammen,

wo wir gerade beim Thema sind:

Mit der original-VW-Lösung (Passat Premium FSE) oder für ältere Modelljahre die Golf FSE Bluetooth vom Mj. 07/ 08 nachzurüsten sitzt zwar prinzipiell drin, macht aber Kosten-Nutzen-technisch einfach keinen Sinn. Wie gesagt kostet allein die original Blackbox an die 300 EUR. Und kompatibel mit dem Golf V- CAN ist das ganze dann auch noch nicht. Einen freundlichen zu finden, der das zum laufen bekommt dürfte ziemlich unmöglich sein.

Da gibt es günstiger gute Nachrüstlösungen, bei denen sich mittels VDA-Anschluss sogar die (falls vorhanden) Mobiltelefonvorrüstungen wie Mikro und LS nutzen lassen, z.B. http://www.lintech.de oder von Parrot.

Von letzterem gibt es neu die MK6000 (siehe auch connect-test 6/2007), die kann auch Musik mittels Bluetooth abspielen, hat kein Display, aber dafür SIM Access usw. über Sprachsteuerung. Ich denke darüber nach, diese mit meinem N95 zu nutzen, auch für Musik. Hat damit zufällig schon jemand Erfahrung gemacht? Das hätte den Charme, dass man zumindest den Liedtitel etc. sieht wenn ich einen Halter auf der vorhandenen Konsole montiere. Denn diese *?!*'-ipod-Vorbereitung geht mir auf die Nerven.

Greetz,
ALEX

Also original war das beim Modelljahr '04 mit dem 6310i ab Werk. Warum das nicht weitergeführt bzw. ausgebaut wurde, versteht ausser VW wohl keiner.

Korrekt. Eigentlich schlichtweg eine Unverschämtheit. Aber gut, das Navi, die Ipod-Schnittstelle etc. zeigt ja wie up-to-date VW bei der multimedialen Vernetzung der Autowelt so ist: Nämlich höchstens weit hinten.

Umso unverständlicher, dass bei Audi schon seit Jahren SD-Karten mit Mp3s eingesteckt werden können, die Navis Bluetooth mit SIM-Access beherrschen usw. Naja, mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein Audi oder irgendwas, dass auf Höhe der Zeit ist. Ansonsten bin ja mit meinem Golf gut zurecht, aber diese Kleinigkeiten nerven schon. Gerade die Ignoranz von Koloss VW beim Change Management. Soviel Zeit wie die Kollegen bei VW hab ich nicht. Im Jahr kommen 40 Tkm auf die Uhr, da ist der Wagen nach 3-4 Jahren weg. Wenn die's nicht hinkriegen ihre Kunden auch durch guten Service und KUNDENdienst zu binden... Pech.

Aber gut, ist vielleicht nen anderes Thema, sry, hab mich hinreißen lassen. Hatte neulich (bei 36tkm meine 2. Inspektion). Soviel zu "Longlife-Öl" für 22,75/l usw. Zu meiner Frage, warum der Wagen überhaupt alle 16 tkm zum Service müsse und nicht wie von mir erwartet alle 30 tkm meinte der Knecht nur: "Sie treten wahrscheinlich einfach zuviel drauf." Cooler Typ... ein Blick auf die Durchschnittsanzeige hätte ihm wohl gesagt, dass das nicht der Fall ist, aber gut... wie gesagt anderes Thema...

Zurück zum Bluetooth:
MK6000?

Ähnliche Themen

Habe noch nie gehört das die Navis von Audi SAP unterstützen.
Also mein Navi in meinem A4 Avant Firmenwagen MJ07, unterstützt kein SAP.

Und mein BT FSE im A4 unterstützt auch nur das HP (Handsfree Profil)

Ansonsten gibt es bei Audi nur im A6, A8, Q7 und bald wenn er denn raus kommt auch im A5 SAP

Also ich hätte, in meinem Firmenwagen, auch lieber wie in meinem Golf, die NOKIA 616 FSE.
Aber das ging nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen