1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Original LED Tagfahrlichtset und Abblendlicht

Original LED Tagfahrlichtset und Abblendlicht

MINI Mini R56

Hallo zusammen,
ich möchte mir das Original Mini Led-Nachrüstset kaufen und einbauen lassen.
Meine Frage lautet: "Was passiert, wenn ich meine Xenon-Scheinwerfer einschalte? Bleibt das TFL an oder schaltet es sich aus. Aus den Unterlagen kann ich es nicht eindeutig raus lesen.
Wenn einer bereits die Lichter eingebaut hat, bitte antworten. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Den "Lagerbullen" meine ich nicht abwertend; sorry, wenn das so verstanden wurde. War bei uns ein gängiger, neutral-freundlicher Begriff ;-) .

Alles gut - deswegen der Zwinkersmiley

:)

Zitat:

Die Fehl(er)diagnosen und Hinhalte-Strategien der "Experten" (ich sage nur Steuerkette, Klimaanlage, Schiebedachblockade, Rost-Kulanz, Iphone-Anbindung etc) sind nach meinen persönlichen Erfahrungen so pauschal falsch und rein gewinnorientiert wie ein Rad rund ist.
BMW/MINI muss man halt trotz des Service mögen und kaufen.

Mein Fachgebiet ist "nur" Zubehör - und alleine in dem Bereich gibt es mit Connectivity, Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur, Transportsystemen, Performance-Parts, Rädern und Reifen, Soundsystemen, Motorrad-Fahrerausstattung und, und, und unzählige Themengebiete mit einer unheimlichen fachlichen Tiefe, das Ganze für die Bereiche Motorrad, MINI, BMW udn BMW i - dazu kommen unterschiedlichste Kundentypen (vom alten Herren, der seit 35 Jahren am selben Motorrad 'rumschraubt und es wie seine Westentasche kennt, bis zum Dienstwagenfahrer, der umfangreich wissen will, was genau sein Smartphone mit welcher Ausstattung alles kann und wie das geht). Gar nicht so leicht, das alles abzudecken. Trotzdem kann ich Dir versprechen, dass ich immer bemüht bin, den Kunden umfassende Antworten auf alle Fragen zu liefern, denn man muss nicht alles wissen, sondern nur, woher man die gesuchte Info bekommt.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elim1701


Mal eine andere Frage zum TFL: warum leuchtet das TFL eigentlich nur vorn? Warum leuchten nicht auch hinten 2 rote LEDs?
Beim TFL geht es ja eh nicht um "das Sehen" sondern um das "gesehen werden". Und da kann es doch nicht von Nachteil sein, dass der Verkehr hinter mir auch mein (leicht beleuchtetes) Heck durch entsprechende Lichter sieht, oder?

Der Sinn des TFL ist herankommende Fahrzeuge besser zu erkennen. Von denen geht potentiell mehr Gefahr aus als von denen die sich entfernen

:D

. Wenn jetzt also hinten 2 vergleichbar helle Rückleuchten in Betrieb sind, wäre das für den Hintermann extrem nervig. Wer schonmal hinter einem hergefahren ist, der die Nebelrückleuchten ohne Grund (Nebel mit Sicht unter 50m) an hat - weiss warum es das nicht gibt.

Ausserdem soll das TFL mit wenig(er) Energie betrieben werden. Also Dauerlicht ein ist aus jeder Sicht die schlechtere Lösung, die LED des TFL sind heller als eine Xenon Lampe und brauchen weniger Energie.

Wenn es so dunkel ist, dass Du von hinten nicht gesehen wirst, macht die Automatik eh alles an bzw DU solltest zum Lichtschalter greifen.

:p

Bestes

NN

Hallo liebe Leute!
Würde einer dazu raten das LED-Tagfahrlicht selbst einzubauen, oder doch lieber von BMW machen lassen?
Ich habe bisher auch keine EBA gefunden dazu...
Update:
Jetzt habe ich die EBA gefunden und würde mal sagen - lieber Finger weg :D

Zitat:

Original geschrieben von pumainme


Hallo liebe Leute!
Würde einer dazu raten das LED-Tagfahrlicht selbst einzubauen, oder doch lieber von BMW machen lassen?

Wenn man Zeit, Platz, Werkzeug und Spaß am Schrauben hat, kann man das selbst machen. Ist aber ein Akt von ca. 2-4 Stunden, je nach Erfahrung. Die Frontverkleidung ("Stoßstange"

;)

muss runter.

Auch der elektrische Anschluß am FRM ist tricky, da in der originalen Anleitung falsch dargestellt.

Dagegen ist der Zeitansatz bei BMW sehr sportlich und somit relativ günstig!

Angeblich soll ein halbwegs talentierter Selbstschrauber ohne Hebebühne ca. vier Stunden brauchen - der MINI Service berechnet dafür 18 AW (90 Minuten), da hätte ich keine Lust drauf, vor Allem weil sich ein gerüttelt Maß der Arbeit im Fußraum abspielt.

Ich persönlich würde es (wieder) selber machen. Meine Umrüstung inkl. schwarzer 25 Watt Xenon (585 EUR) liegt nun ca. 3 Wochen zurück und wir möchten beides nicht mehr missen.
Zum zwar sportlich kurzen Einbau bei BMW (1,5 Stunden), wie bereits geschrieben, kommt dann noch der Einbausatz hinzu, UVP bei 326 EUR Vor-Ort. Man bekommt den Original-Satz jedoch bereits für ca. 265 EUR in der Bucht vom BMW-Händler.
Ich frage mich auch, ob bei den 1,5 Stunden die in der EBA genannten Vorarbeiten auch tatsächlich enthalten sind:confused:
Einrechnen musst Du zum Einbausatz noch die Clipse (insgesamt 16 Stck.) der Radhausverkleidung sowie eine neue Schraube für den Sicherheitsgurt unten an B-Säule. Diese Schraube ist bei Demontage zwingend zu ersetzen, da es sich um eine mechanische Schraubensicherung handelt.
Mit Gefummel bekommt man die Stossfängerverkleidung auch ohne vollständiger Demontage der Radhausverkleidung weg, besser ist es aber ohne...
Hinsichtlich des Anschlusses an das FRM (Fussraummodul) habe ich mich an die BMW-Anleitung gehalten. Stromlaufplan liegt ja bei und wenn man dann das graue Kabel verwendet und zu PIN 12 geht, so hat es bei mir zumindest auf Anhieb geklappt.
Wasserkastenabdeckung und somit die Wischerarme müssen auch runter, wenn nicht fest, dann auch kein Problem, ansonsten braucht man einen Abzieher. Kann man aber im Vorfeld selber prüfen, ob die Scheibenwischerarme mit einem normalen Maulschlüssel zu entfernen sind. Dort findet sich ja die Verbindung zum Innenraum.
Bei weiteren Fragen einfach fragen...:D

Die BMW-UPE beträgt € 300,00. In der NL Hamburg werden für die 1,5h € 182,07 berechnet. Macht komplett € 482,07. Komplett, mit allen Vorarbeiten etc. dafür, dass man selbst sich nicht die Arbiet machen muss. Und wenn bei den elektrischen Arbeiten irgend etwas nicht funktioniert oder schiefgeht, gibt's darauf Gewährleistung.
Kann sein, dass bei E-Bay irgendwer die Teile für € 35,00 weniger anbietet - aber ich habe ein generelles Problem mit Versandhandel (volkswirtschaftlicher Schaden und so).

Gurtschraube???
Warum muss die raus? Ging bei mir (beim Coupe) auch problemlos ohne. Die Schwellerverkleidung ist auch ohne Gurtdemontage aus/einbaubar.
Aber der TE hat sich ja ohnehin schon entschieden ;-)
p.s.: Wo ist der volkswirtschaftliche Schaden, wenn ein BMW-Händler schlau genug ist, die Teile online günstiger anzubieten?
Der volkswirtschaftliche Schaden entsteht bestenfalls dann, wenn herstellerseitig solche Vertriebswege -wie bei KTM z.B. -"verboten" werden.
Oder besteht die Volkswirtschaft nur aus der Industrie und nicht auch aus Verbrauchern?

Der volkswirtschaftliche Schaden entsteht generell durch den Internetversandhandel, nicht nur auf BMW- und MINI-Zubehör bezogen. Einzelhandelsunternehmen und deren beschäftigte Fachkräfte nehmen Schaden, weil ihnen Umsatz entgeht. Versandhändler, die ihre Mitarbeiter ausbeuten, generieren derweil Rekordumsätze. Lieferwagen verstopfen Innenstädte und nutzen die Verkehrsinfrastruktur ab etc...

Sag´das mal den MINI-Händlern, Verkäufern und Lagerbullen.
Die scheinen keinerlei Konkurrenz zu fürchten, sonst wäre deren Kundenorientierung eine andere.

Was machst Du denn beruflich? Vielleicht fallen mir für Deine Berufsgruppe auch ein paar Pauschalurteile und abwertende Bezeichnungen ein ;)

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Die BMW-UPE beträgt € 300,00.

Wurde dann offensichtlich gesenkt, mein Kenntnisstand war die von mir gepostete UPE.

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Macht komplett € 482,07.

Macht für mich eine Preisdifferenz bei Selbstmontage von 217 EUR, die ich anderweitig ausgeben kann.

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Und wenn bei den elektrischen Arbeiten irgend etwas nicht funktioniert oder schiefgeht, gibt's darauf Gewährleistung.

Wenn ich "Angst" habe, dass nachher irgendetwas nicht funktioniert oder beschädigt ist, weil ich nicht aufgepasst habe, darf ich diese Arbeiten einfach nicht ausführen. Dann bleibt natürlich der Weg zum

:)

Allerdings weiß ich bei Selbstmontage auch, welche z. B. Clipse mir Flöten gehen und kann diese Ersetzen, um möglichem Klappern vorzubeugen. Ob das beim

:)

immer gemacht wird

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Kann sein, dass bei E-Bay irgendwer die Teile für € 35,00 weniger anbietet - aber ich habe ein generelles Problem mit Versandhandel (volkswirtschaftlicher Schaden und so).

Den volkswirtschaftliche Schaden kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich bestelle bei einem BMW Autohaus mit BMW Teiledienstmitarbeiter und allem drum herum. Es sind vielleicht gerade die kleineren Händler, welche sich dadurch einen größeren Umsatz generieren (Spekulation).

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Gurtschraube???
Warum muss die raus? Ging bei mir (beim Coupe) auch problemlos ohne. Die Schwellerverkleidung ist auch ohne Gurtdemontage aus/einbaubar.

Geht beim R56 nicht. Um sauber ans FRM/Fussraummodul zu gelangen, sollte die Verkleidung ausgebaut werden. Diese ist im Bereich der B-Säule unter die hintere Verkleidung geschoben. Unten befindet sich ein Loch für die Gurtbefestigung.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


p.s.: Wo ist der volkswirtschaftliche Schaden, wenn ein BMW-Händler schlau genug ist, die Teile online günstiger anzubieten?

Daumen hoch

;)

BTW: Wenn man mehrere Male zum Händler geht, weil der Fensterheber bzw. die Scheibe nicht korrekt positioniert ist (Scheibe fährt von alleine wieder runter, Fenster stehen irgendwann mal von alleine offen etc.) und er dann den Fensterhebermotor initialisiert, der Fehler wieder auftritt, dann vielleicht noch ein Steuergeräteupdate drauf macht und man nach Jahren irgendwann mal im Forum liest, dass der Fehler aufgrund fehlerhafter Software des FRM2/Fussraummodul 2 verursacht wird, fragt man sich schon, was man beim Händler noch soll. Kundenservice sieht anders aus.

Und dann habe ich mir vor ca. 2 Monaten beim Ebay-Schrotti (Händler/Verwerter) ein FRM3 für 142 EUR aus 2013 gekauft (Neupreis bei BMW 306 EUR zzgl. Einbau/Codierung), habe es selbst eingebaut und codiert und es funktioniert wieder.

Alleine schon der Besuch an einem Samstag beim Händler, um die Befestigungsschraube des Scheinwerfers zu kaufen mit der Frage, wie ich die alte festgefressene Schraube raus bekomme, lässt mich staunen...Zitat: "Mechaniker (Kfz-Elektriker). Kann ich Ihnen jetzt auch nicht sagen..."

Sobald es über den üblichen Umfang/fachfremden Bereich hinaus geht, ist Feierabend. Traurig.

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Was machst Du denn beruflich? Vielleicht fallen mir für Deine Berufsgruppe auch ein paar Pauschalurteile und abwertende Bezeichnungen ein ;)

Den "Lagerbullen" meine ich nicht abwertend; sorry, wenn das so verstanden wurde. War bei uns ein gängiger, neutral-freundlicher Begriff ;-) .

Aber "Pauschalurteile"; der ist gut

:rolleyes:

Meine Realität:

Bevor ich noch einmal der Aussage eines MINI-/BMW-Experten traue, habe ich vorher und nachher einschlägige Foren konsultiert. Das KnowHow und die "Kundenorientierung" sind dort um Längen brauchbarer, wenn man auch nur ein wenig selbst mitdenkt.

Die Fehl(er)diagnosen und Hinhalte-Strategien der "Experten" (ich sage nur Steuerkette, Klimaanlage, Schiebedachblockade, Rost-Kulanz, Iphone-Anbindung etc) sind nach meinen persönlichen Erfahrungen so pauschal falsch und rein gewinnorientiert wie ein Rad rund ist.

BMW/MINI muss man halt trotz des Service mögen und kaufen.

OK, sorry für OT. Bin jetzt wieder still und wollte mich sowieso nicht mehr darüber aufregen.

Original geschrieben von Carlocat

Zitat:

Macht für mich eine Preisdifferenz bei Selbstmontage von 217 EUR, die ich anderweitig ausgeben kann.

Wenn Du das kannst, ist das doch gut. Kann/will aber nicht jeder - ich (als Kunde) z.B. nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat

Wenn ich "Angst" habe, dass nachher irgendetwas nicht funktioniert oder beschädigt ist, weil ich nicht aufgepasst habe, darf ich diese Arbeiten einfach nicht ausführen. Dann bleibt natürlich der Weg zum

:)

Allerdings weiß ich bei Selbstmontage auch, welche z. B. Clipse mir Flöten gehen und kann diese Ersetzen, um möglichem Klappern vorzubeugen. Ob das beim

:)

immer gemacht wird

:confused:

Genau, wenn ich etwas nicht kann/will, bzw. es mir wert ist, einen Profi dafür zu bezahlen, dann ist das auch keine Schande. Und auch nicht so viel teurer. Und wenn anschließend was klappert, gehe ich als Kunde zum

:)

und sag ihm, er soll machen, dass es nicht mehr klappert.

Zum volkswirtschaftlichen Schaden hatte ich mich schon geäußert. Diese Meinung muss man nicht teilen, das gehört aber zu den vielen Sachen, die ich in der gesellschaftlichen Entwicklung bedenklich finde.

Original geschrieben von Carlocat

Zitat:

Alleine schon der Besuch an einem Samstag beim Händler, um die Befestigungsschraube des Scheinwerfers zu kaufen mit der Frage, wie ich die alte festgefressene Schraube raus bekomme, lässt mich staunen...Zitat: "Mechaniker (Kfz-Elektriker). Kann ich Ihnen jetzt auch nicht sagen..."

Ist vielleicht auch der falsche Ansprechpartner - als Handwerker ist er in seiner Funktion dafür da, solche Sachen selbst zu reparieren (davon lebt er), nicht als technischer Support. Z. B. hier im Forum gibt es aber ganz viele, die einem bei so etwas weiterhelfen können (z.B. auch die viel gescholtenen Mitarbeiter beim

:)

, die sich in ihrer Freizeit hinsetzen und - ganz unentgeltlich - Tipps geben).

Zitat:

Sobald es über den üblichen Umfang/fachfremden Bereich hinaus geht, ist Feierabend. Traurig.

Schade, dass das so wahrgenommen wird - ich kenne zufällig ein paar Mitarbeiter in BMW/MINI-Autohäusern und Niederlassungen, die sehr engagiert, kundenorientiert und kompetent arbeiten - und würde mich jetzt einfach mal dazuzählen.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Den "Lagerbullen" meine ich nicht abwertend; sorry, wenn das so verstanden wurde. War bei uns ein gängiger, neutral-freundlicher Begriff ;-) .

Alles gut - deswegen der Zwinkersmiley

:)

Zitat:

Die Fehl(er)diagnosen und Hinhalte-Strategien der "Experten" (ich sage nur Steuerkette, Klimaanlage, Schiebedachblockade, Rost-Kulanz, Iphone-Anbindung etc) sind nach meinen persönlichen Erfahrungen so pauschal falsch und rein gewinnorientiert wie ein Rad rund ist.
BMW/MINI muss man halt trotz des Service mögen und kaufen.

Mein Fachgebiet ist "nur" Zubehör - und alleine in dem Bereich gibt es mit Connectivity, Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur, Transportsystemen, Performance-Parts, Rädern und Reifen, Soundsystemen, Motorrad-Fahrerausstattung und, und, und unzählige Themengebiete mit einer unheimlichen fachlichen Tiefe, das Ganze für die Bereiche Motorrad, MINI, BMW udn BMW i - dazu kommen unterschiedlichste Kundentypen (vom alten Herren, der seit 35 Jahren am selben Motorrad 'rumschraubt und es wie seine Westentasche kennt, bis zum Dienstwagenfahrer, der umfangreich wissen will, was genau sein Smartphone mit welcher Ausstattung alles kann und wie das geht). Gar nicht so leicht, das alles abzudecken. Trotzdem kann ich Dir versprechen, dass ich immer bemüht bin, den Kunden umfassende Antworten auf alle Fragen zu liefern, denn man muss nicht alles wissen, sondern nur, woher man die gesuchte Info bekommt.

Hallo
Ein Kollege von mir (arbeitet als Mechaniker bei BMW/Mini) hat mir am Freitag die originalen Mini TFL nachgerüstet. Er hatte 1h 50min gebraucht. Scheinbar habe er diese schon mehrmals eingebaut.
Leider ist er nicht um die Ecke, damit ich nun mit meinem Problem sofort zu ihm fahren könnte.
Das Problem ist, dass er die TFL am Abend eingebaut hatte und es schien, dass alles funktioniert.
Nun heute Morgen auf die Strasse ( im Menu ist TFL de-aktiviert), aber die TFL gehen nicht auf Vollring und das Licht bleibt eingeschaltet. Nur wenn ich das Licht manuell aus mache, schalten die TFL auf Vollring.
Im Menu das TFL aktiviert und wieder deaktiviert, jedoch keine Änderung.
Alle anderen Fahrzeuge auf der Bahn waren mit TFL unterwegs, jedoch nur mein Mini wollte nicht.
Weiss evtl. jemand wieso? Kann es am Licht-/Regensensor liegen? Oder Kabel evtl. falsch gepinnt?kann ich mir zwar nicht vorstellen, da das Licht ja nicht mal ausschaltet am Tage mit deaktivierten TFL im Menu).
Das TFL Steuergerät denke ich nicht. Dies weil, die TFL ja leuchten. ViertelRing bei manuell Licht an und Vollring bei manuell Licht aus.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen