Original LED Tagfahrlichtset und Abblendlicht

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

ich möchte mir das Original Mini Led-Nachrüstset kaufen und einbauen lassen.

Meine Frage lautet: "Was passiert, wenn ich meine Xenon-Scheinwerfer einschalte? Bleibt das TFL an oder schaltet es sich aus. Aus den Unterlagen kann ich es nicht eindeutig raus lesen.

Wenn einer bereits die Lichter eingebaut hat, bitte antworten. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Den "Lagerbullen" meine ich nicht abwertend; sorry, wenn das so verstanden wurde. War bei uns ein gängiger, neutral-freundlicher Begriff ;-) .

Alles gut - deswegen der Zwinkersmiley 🙂

Zitat:

Die Fehl(er)diagnosen und Hinhalte-Strategien der "Experten" (ich sage nur Steuerkette, Klimaanlage, Schiebedachblockade, Rost-Kulanz, Iphone-Anbindung etc) sind nach meinen persönlichen Erfahrungen so pauschal falsch und rein gewinnorientiert wie ein Rad rund ist.

BMW/MINI muss man halt trotz des Service mögen und kaufen.

Mein Fachgebiet ist "nur" Zubehör - und alleine in dem Bereich gibt es mit Connectivity, Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur, Transportsystemen, Performance-Parts, Rädern und Reifen, Soundsystemen, Motorrad-Fahrerausstattung und, und, und unzählige Themengebiete mit einer unheimlichen fachlichen Tiefe, das Ganze für die Bereiche Motorrad, MINI, BMW udn BMW i - dazu kommen unterschiedlichste Kundentypen (vom alten Herren, der seit 35 Jahren am selben Motorrad 'rumschraubt und es wie seine Westentasche kennt, bis zum Dienstwagenfahrer, der umfangreich wissen will, was genau sein Smartphone mit welcher Ausstattung alles kann und wie das geht). Gar nicht so leicht, das alles abzudecken. Trotzdem kann ich Dir versprechen, dass ich immer bemüht bin, den Kunden umfassende Antworten auf alle Fragen zu liefern, denn man muss nicht alles wissen, sondern nur, woher man die gesuchte Info bekommt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

was ist denn an der BMW einbauanleitung genau falsch? und wie bekommt man die Stoßstange ab?

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


was ist denn an der BMW einbauanleitung genau falsch? und wie bekommt man die Stoßstange ab?

Die Anordnung der Stecker am FRM.

Ich habe mir auch erst ´nen Wolf gesucht, weil Kabelfarbe und Kabelposition nicht stimmen wollten. Die Lösung habe ich

detailliert im mini2.info-Forum

gefunden. Dort gibt es auch eine sehr gute, bebilderte Anleitung. Habe den Tipp von meinem BMW-Händler bekommen 😉

Danke für die Info, habe auch im Netz schon die EBA gefunden. Gibt es denn auch irgendwo die ista Anleitung vom Zerlegen des Autos? Braucht man eine Hebebühne, oder geht es zu Hause?

Hast Du mal auf den link in meinem vorherigen post geklickt?
Detailliertere Beschreibungen und Erfahrungen wirst Du kaum finden. Nur bei vorhandenem Aerodynamikpaket muss man noch drei zusätzliche Schrauben an der Unterseite der Spoilerlippe lösen; zusätzlich zur verlinkten forge-Anleitung.
Die BMW-Anleitungen sind nach meinen Erfahrungen oft unpraktisch, weil zu viel demontiert/gelöst wird. Zudem entsprechen die Grafiken nicht immer der Realität. Kostet mehr Zeit als es einbringt.

Im Wesentlichen: Front runter (früher: Stoßstange 😉 ), Radläufe können montiert bleiben
Linken Scheinwerfer raus

Ohne Bühne (aber mit Rampen) ist das machbar. Nur halt "sportlicher".
Ist aber schon eine Arbeit von gut 3-4 Stunden, plus Elektrik.

Details: s.o.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Hast Du mal auf den link in meinem vorherigen post geklickt?
Detailliertere Beschreibungen und Erfahrungen wirst Du kaum finden. Nur bei vorhandenem Aerodynamikpaket muss man noch drei zusätzliche Schrauben an der Unterseite der Spoilerlippe lösen; zusätzlich zur verlinkten forge-Anleitung.
Die BMW-Anleitungen sind nach meinen Erfahrungen oft unpraktisch, weil zu viel demontiert/gelöst wird. Zudem entsprechen die Grafiken nicht immer der Realität. Kostet mehr Zeit als es einbringt.

Im Wesentlichen: Front runter (früher: Stoßstange 😉 ), Radläufe können montiert bleiben
Linken Scheinwerfer raus

Ohne Bühne (aber mit Rampen) ist das machbar. Nur halt "sportlicher".
Ist aber schon eine Arbeit von gut 3-4 Stunden, plus Elektrik.

Details: s.o.

Danke füe die Info, warum den linken SW raus?

Zitat:

Danke füe die Info, warum den linken SW raus?

Für den Kabelweg vom TFL-Modul zum linken Nebelscheinwerfer.

Am besten mit ´nem Stift den Sitz des Scheinwerfers vorab markieren, dann muss man anschließend auch nicht unbedingt neu einstellen.

Geht auch ohne den Ausbau, ist aber sehr fummelig.

Die neuen TFL müssen meist auch eingestellt werden. In Mittellage stehen die zu hoch.
Für Spar-Spezis den Kegel der originalen Nebler samt Position des Autos vor irgendeiner Hauswand mit Krepp markieren und dann die LED-TFL im Nebler-Modus in etwa gleichstellen.
Ist TÜV-tauglich 😉

also das mit SW raus, kommt auf das Modell an.
Beim R60/61 ist das nicht notwendig.

Der Einbau dauert beim R60/61 gem. EBA 1.5h, als Hobbymechaniker hat man ca. 2.5 -3h.
Ich liess es von einem Kollegen machen, welcher bei der BMW als Mechaniker arbeitet. Einbauzeit : 1h 40m.

Eingestellt hat er bei mir nichts. In der EBA steht bei den abschliessenden Arbeiten auch nichts davon.

Er hat den Wagen auf beiden Seiten aufgebockt (kein Lift vorhanden in Fremdgarage) und die Räder abgeschraubt.

Bei der Montage des Steuergeräts hat er dieses mit den Kabelbindern nicht wie in der EBA befestigt, sondern hat 2 Kabelbinder genommen. Diese ineinander verlängert. Und die Kabelbinder am Steuergerät und Sicherungskasten "waagerecht" befestigt.
Macht man es wie in der EBA (senkrecht mit je einem Kabelbinder), müssen bei einem Sicherungstausch die Kabelbinder durchgeschnitten werden, damit man an den Sicherungskasten kommt. (was hat sich München da überlegt)

Hier noch ein Video auf Youtube von einer Montage am CM:
https://www.youtube.com/watch?v=f9LGYVBU3Sg

Gruss

Habe heute bei dem Clubman meiner Frau, das original TFL Set ( LED Nebel und Standlicht) eingebaut. Habe zwar 3 Stunden gebraucht, aber das Ergebnis ist klasse.

Hallo zusammen.

Ich habe mal ne Frage an alle die das TFL schon verbaut haben:

Das Set wurde von einer NDL in unser Cabrio eingebaut. Funktioniert auch so wie es soll. > Motor an = TFL, Xenon = oberer Kreis bzw. Positionslicht.
Bei mir steht allerdings der BC auf TFL "ein". Habe es mal deaktiviert, ändert aber nichts. Die Funktion scheint außer Betrieb zu sein. Ist das bei Euch auch so?

Ferner geht das TFL nur an, wenn der Motor läuft, bei Zündung an, bleibt es dunkel. Bei Euch auch?
Könnt ihr das eigentlich komplett deaktivieren, d.h. alles aus?
Und wie sieht es bei Euch mit der Lichtfarbe aus? Bilde mir ein, dass die doch ein wenig bläulicher als Xenonbrenner sind.
Danke Euch.
Schönen Abend noch.

bei und geht das TFL auch wenn nur Zündung an ist. Ja die leds haben ca. 5000K und die Xenons ca. 4000K, daher TFL etwas bläulicher

Bei mir kommt das auch bereits mit Zündung.
Einstellung TFL muss auf Aus sein. Wenn ich das auf Ein setzt dann schaltet sich immer das Xenon ein und im TFL brennt nur der obere Ring.
Das TFL komplett ausschalten geht nicht. Die Verschaltung sieht vor, dass das immer brennt wenn kein normales Fahrlicht aktiv ist.

Ok, Danke Euch erst einmal.
Dann wurde unser TFL wohl ein wenig anders angeschlossen...
Ist aber wohl egal, ob es erst mit Zündung oder Motor an funktioniert. Außerdem ist die Funktion TFL aktivieren / deaktivieren völlig ohne Funktion. Wenn es auf "Ein" steht, sind auch die Xenonscheinwerfer nicht an.
Komisch ist das schon.
Aber Hauptsache die Hauptfunktionen sind ok. Hätte nur nicht gedacht, dass es hier Unterschiede gibt...

Wollte einfach nur sicher gehen, dass es normal ist, es nicht ausschalten zu können.

Schönen Abend noch,
Gruß

Hallo zusammen,
ich habe einen Mini R60 BJ 2011 mit Xenon ohne TFL
Da ich Wasser in den Nebelscheinwerfern habe, würde ich nun gerne diese verbauen lassen:
http://www.salesafter.eu/product_info.php?info=p1089_mini-r55-r56-r57-r58-r59-r60-r61-tagfahrlicht-led.html7

Was ich nicht verstehe ist folgender Satz in dem Angebot:
Die neue Funktion Tagfahrlicht wird durch eine einfache Umkehr-Einstellung im Bordcomputer aktiviert: Die bisherige Einstellung Tagfahrlicht wird deaktiviert und somit das LED Tagfahrlicht bei Zündung des Fahrzeugs aktiviert.

Ich kann eine solche Möglichkeit in meinem Bordcomputer nicht finden. Es gibt keine Einstellung für TFL an/aus (oder bin ich nur blind), mein Mini hat ja auch kein TFL.
Meine Frage:
Werden diese neuen Nebelscheinwerfer mit TFL dennoch funktionieren?

DANKE

Zitat:

@Hin_Und_weg schrieb am 18. März 2016 um 08:54:49 Uhr:



Werden diese neuen Nebelscheinwerfer mit TFL dennoch funktionieren?

Ja

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen