H4 Lampen auf LED umrüsten
Hallo zusammen.
Ich wollte das H4 Glühobst beim Mini unserer Tochter auf LED umrüsten. Leider finde ich in der Kompatibilitätsliste für die Osram Night Breaker keinen einzigen Mini. Habe ich da nur was übersehen, oder was ist da los? Stehen ja auch Fahrzeuge drin, die wesentlich älter sind.
Hat da jemand Erfahrungen?
12 Antworten
Für die zweite Generation des Mini gibt es noch keine legale Umrüstung, nur für die erste Generation.
Auch bei Philips nicht.
https://www.philips.de/.../mini.html
Zitat:
@Genie21 schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:01:26 Uhr:
Stimmt. Dann gibt es diese auch nicht.
Stimmt ich bin da auch sehr enttäuscht.
Ich habe zwar Xenon in unserem Countryman… abäär die uringelben Standlicht-Funzeln passen zum „oberen“ Xenon-Weiß überhaupt nicht 🙁
Ich habe mir jetzt bei den Standlichtern (W5W) mit den Philips „White Vision Ultra“ beholfen. Ist etwas besser 😉
Grüße 😎
Zitat:
@intercooler schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:47:28 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:01:26 Uhr:
Stimmt. Dann gibt es diese auch nicht.
Stimmt ich bin da auch sehr enttäuscht.
Ich habe zwar Xenon in unserem Countryman… abäär die uringelben Standlicht-Funzeln passen zum „oberen“ Xenon-Weiß überhaupt nicht 🙁
Ich habe mir jetzt bei den Standlichtern (W5W) mit den Philips „White Vision Ultra“ beholfen. Ist etwas besser 😉Grüße 😎
Ja ich kann es auch nicht wirklich verstehen. In der Liste bei Osram stehen zum Teil 50 Jahre alte Fahrzeuge drin, aber nicht ein Mini. Dabei wäre da mehr wie genug Platz.
Naja mal schauen was Osram dazu sagt. Wenn nicht gibt es zu Weihnachten LED-Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen.
Ähnliche Themen
Ich warte da auch schon seit es die legalen Nachrüst-LED gibt drauf. Verstehe nicht, dass das für den MINI weder bei Osram noch bei Philips angeboten wird. Selbst für unseren T5 aus 2006 gibt es die H4-LEDs inzwischen.
Thomas
Hallo,
meiner Meinung nach macht es von Seiten der Hersteller Osram und Philips Sinn so zu arbeiten. Ich würde auch zuerst Fahrzeuge mit Nachrüst-LED adressieren, welche nicht schon vom Werk aus so oft mit Xenon usw. ausgestattet sind. Die Chance, so bedeutend mehr Leuchtmittel zu verkaufen, sehe ich viel höher.
Viele Grüße
Hallo an alle!
Ich habe meiner Tochter einen Mini One R56 mit Halogen Scheinwerfern aus 2008 gekauft und wollte diese auf H4 LED mit Philips Ultinon Pro6000 Boost HL Gen2 umrüsten.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit , benötige ich nen Canbus Widerstand?
Ich weiß, die haben noch keine Zulassung!
Zitat:
@6N1 schrieb am 8. Dezember 2024 um 09:30:59 Uhr:
Warm- und Kaltlichtüberwachung rauscodieren, sonst flackern die im An- und Ausgeschalten Zustand
Danke
Ich komme von Audi, was benötige ich zum codieren?
Danach muß ich dann auch keinen Widerstand einbauen?
Was sagt Ihr zu dieser Lösung?
Hat wohl auch E-Prüfzeichen und ist wohl Plug-n-Play 🙄
Grüße 😎
Zitat:
@intercooler schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:56:23 Uhr:
Was sagt Ihr zu dieser Lösung?
Hat wohl auch E-Prüfzeichen und ist wohl Plug-n-Play 🙄Grüße 😎
Das ist für den R60, ich habe den R56 und wollte auch nicht ein 1/4 des Kaufpreises für neue Scheinwerfer ausgeben, aber danke!
nachdem ich schon circa 2 Jahre auf die Freigabe für die Philips Ultinon Pro6000 Boost HL Gen2 für den R56 warte und einfach nichts passiert, habe ich die LED H4-Birnen für den Mini meiner Frau besorgt und eingebaut. Das originale H4-Licht ist eine absolute Todesfunzel. Da seit Kurzem auch noch unser 18-jähriger Sohn damit fährt, machte ich kurzen Prozess und habe mir die Dinger geholt. Mir ist es einfach wichtig, dass man auch etwas sieht, wenn man mit dem Auto fährt.
Jetzt kommt bestimmt wieder einer um die Ecke, der sagt, dass das nicht legal ist. Ist mir jetzt aber zweitrangig. Ich möchte einfach ein gescheites Licht am Auto haben.
Nach dem Einbau flackern die halt noch beim Zündung einschalten. Also, ODBD-Adapter (UniScan 2000) rein, Bimmercode starten und sowohl das Abblend- als auch das Fernlicht bei der LED-Beleuchtung auf "Aktiv" setzen und gut ist.
Eben noch ein Probefahrt und jetzt ist das Licht absolut in Ordnung. Von außen sieht man das ohnehin nicht, dass da eine LED-Birne verbaut ist.
Das Licht ist jetzt natürlich nicht vergleichbar mit meinen originalen adaptiven LED-Schweinwerfern vom BMW, aber um Welten besser, wie mit der originalen H4 Todesfunzel