Original lautsprecher im Polo 6R austauschen
Hallo Forum,
hat schon jemand die Original-Lautsprecher vorne in seinem 6R ausgetauscht?
Was habt ihr eingebaut?
Welche Erfahrungen habt ihr beim Einbau gemacht (Türverkleidung, A-Säule, Kabelverlegung, etc.)?
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
ich hatte ja ursprünglich vor, die hinteren Lautsprecher zu tauschen, was ich jetzt erstmal nicht mehr machen werde, da ich mit dem allgemeinen Klangbild sehr zufrieden bin!
Aus den hinteren LS (beim 2 Türer) kommt richtig guter Bass, dafür nicht so viele Höhen! Bin aber angenehm überrascht! Das war in meinem Golf V mit 8 LS lange nicht so gut!
Liegt wahrscheinlich an der anderen Bauweise beim 2 Türer ( hier sind sie höher und weiter hinten verbaut) und sie haben so wie es aussieht mehr Resonanzraum zu Verfügung !
Ich hab mal ein Bild vom Einbauort der hinteren LS beim 2 Türer gemacht
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FiveSeven
Genau aus dem Grund hab ich mir auch die 700-1000 Euro gespart und für den bequemeren Einstieg den Dreitürer genommen ;-).Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Kann dem Fahrer doch egal sein wie bequem, Laut oder vibrierend das hinten ist. Wenn es dem Mitfahrer nicht passt soll er selber fahren oder zu Fuß gehen 😁
Ich kaufe mir doch kein Auto damit es andere Bequem haben, sondern damit ICH das gut finde oder es bequem habe 😉
Aber rein interessehalber....
Also ich persönlich finde den Einstieg im 5-Türer bequemer. Die Tür geht viel weiter auf.
Zitat:
Original geschrieben von forenandi73
Also ich persönlich finde den Einstieg im 5-Türer bequemer. Die Tür geht viel weiter auf.Zitat:
Original geschrieben von FiveSeven
Genau aus dem Grund hab ich mir auch die 700-1000 Euro gespart und für den bequemeren Einstieg den Dreitürer genommen ;-).
Aber rein interessehalber....
Wir wollten erste auch den 3 Türer, aber:
1. Waren mir die Türen zu groß so das diese einen sehr weiten Ausfall beim öfnnen haben z.B. in unserem Carport oder auf Parkplätzen
2. Da der Kofferaum deutlich kleiner wird als beim aktuellen Auto werden wir wohl auch das eine oder andere mal was auf dei Rücksitzbank legen. z.B. beim Einkaufen. Un dich habe keine Lust so eine Kiste von "hinten" aus dem auto zu wuppen 😉
3. War mir der Anschnallgurt zu weit hinten beim 3 Türer, so das man sich erstmal halb verrenken muß um überhaupt loszufahren...
Das waren eigentlich so die wichtigen Punkte die praktische Seite brauche ich wohl nicht weiter erwähnen. Hinzu kommt, das er als 5 Türer immer noch sportlich genug aussieht und 5 Türer gegenüber 3 Türeren einen deutlich höheren Wiederverkaufswert haben (zumindest aktuell) wenn man das mit in Betracht ziehen möchte... Eben aus u.A. oben aufgezählten Gründen
Kann Spacefly nur zustimmen. Bei mir kommt noch der Subwoofer im Kofferraum hinzu, so dass man wenn man dann doch mal
mit dem Polo (Zweitwagen) einkaufen fährt, die Rücksitzbank als Kofferraum benötigt. Hinzu kommt auch , dass es als ich bestellt habe,
noch keinen Zweitürer gab. :-)
Gibt es schon Fotos vom Subwoofer in der Reserveradmulde?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabian.57632
Gibt es schon Fotos vom Subwoofer in der Reserveradmulde?
......gibt es......
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......gibt es......Zitat:
Original geschrieben von fabian.57632
Gibt es schon Fotos vom Subwoofer in der Reserveradmulde?Gruß
Vadder
Hat der Einbau in der Reserveradmulde denn irgendwelche Nachteile bezüglich des Klangs?
Und wieso hast du den Lautspreche nicht mittig in der Box platziert? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......gibt es......Zitat:
Original geschrieben von fabian.57632
Gibt es schon Fotos vom Subwoofer in der Reserveradmulde?Gruß
Vadder
Ist das bei deinem Polo der "normale" Boden oder der doppelte Ladeboden?
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlacknWhite
Hat der Einbau in der Reserveradmulde denn irgendwelche Nachteile bezüglich des Klangs?Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......gibt es......
Gruß
Vadder
Und wieso hast du den Lautspreche nicht mittig in der Box platziert? 😉
...wenn Du Bild 2 betrachtest erkennst Du den Grund. Ich habe die original Befestigungsschraube vom Reserverad verwendet, die braucht etwas Platz. Deswegen muss der Sub aus der Mitte weg weil der Magnet recht groß ist und ich keine Höhe verschenken wollte.
Klanglich ist es egal, tief getrennt ist der SUB nicht mehr ortbar.
Der Ladeboden bleibt auf der unteren Stufe, siehe hierzu das Bild vom Kofferraum mit den demontierten Halterungen an der Seite.
Gruß
Vadder
Hei Leute, wie siehts denn mit den Dimensionen der LS in den Doorboards aus?
Habe von meinem Golf 3 noch 4 sehr schöne LS von Focal "übrig".
Könnte man die einbauen ohne sonst was verändern zu müssen?
Größe Hoch und Mitteltöner 165 mm
Einbautiefe:
- Mitteltöner: 6,3 cm
- Tieftöner: 7,8 cm
Danke für eure Rückmeldungen....
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Hei Leute, wie siehts denn mit den Dimensionen der LS in den Doorboards aus?Habe von meinem Golf 3 noch 4 sehr schöne LS von Focal "übrig".
Könnte man die einbauen ohne sonst was verändern zu müssen?
Größe Hoch und Mitteltöner 165 mm
Einbautiefe:
- Mitteltöner: 6,3 cm
- Tieftöner: 7,8 cmDanke für eure Rückmeldungen....
..........das wird nix mit den TT ohne größere Flexarbeiten, 3 Weg geht eh nicht ohne Umbauten in der Tür oder auf dem A-Brett.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
..........das wird nix mit den TT ohne größere Flexarbeiten, 3 Weg geht eh nicht ohne Umbauten in der Tür oder auf dem A-Brett.Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Hei Leute, wie siehts denn mit den Dimensionen der LS in den Doorboards aus?Habe von meinem Golf 3 noch 4 sehr schöne LS von Focal "übrig".
Könnte man die einbauen ohne sonst was verändern zu müssen?
Größe Hoch und Mitteltöner 165 mm
Einbautiefe:
- Mitteltöner: 6,3 cm
- Tieftöner: 7,8 cmDanke für eure Rückmeldungen....
Gruß
Vadder
wieso? zu tief?
hast du zufällig die maße?
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
wieso? zu tief?Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
..........das wird nix mit den TT ohne größere Flexarbeiten, 3 Weg geht eh nicht ohne Umbauten in der Tür oder auf dem A-Brett.
Gruß
Vadderhast du zufällig die maße?
.......weil bei 6,5cm schon an der Verkleidung gedremelt werden muss und die Fensterheberschiene im Weg ist......
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......gibt es......Zitat:
Original geschrieben von fabian.57632
Gibt es schon Fotos vom Subwoofer in der Reserveradmulde?Gruß
Vadder
Hallo Vadder,
sag mal hast du die Abmessungen zu dem Ausbau der Reserverradmulde noch vorliegen?
Wenn ja wäre es zu dreist dich nach diesen zu fragen?
Finde diese Lösung einfach genial...
Vielen Danke
kaber
Zitat:
Original geschrieben von kaber
sag mal hast du die Abmessungen zu dem Ausbau der Reserverradmulde noch vorliegen?
Wenn ja wäre es zu dreist dich nach diesen zu fragen?
Finde diese Lösung einfach genial...Vielen Danke
kaber
Tach,
es ist ein 55-er Subframe, 15 cm hoch. Macht etwa 25 Ltr geschlossen.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
.......weil bei 6,5cm schon an der Verkleidung gedremelt werden muss und die Fensterheberschiene im Weg ist......Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
wieso? zu tief?
hast du zufällig die maße?
Gruß
Vadder
Ich habe soeben welche (16er) mit Einbautiefe 66 mm laut SpecSheet verbaut. Probleme mit der Fensterheberschiene hatte ich nicht.
Fenster geht noch auf und zu. Gefühlte 3-4mm Platz nach hinten.
An der Verkleidung habe ich auch tüchtig gedremelt. Sicher ist sicher. Obwohl ich bei 80 Hz abgetrennt habe und es sich daher
mit der Auslenkung der Membran doch sehr im Rahmen hält bis fast unmerklich ist. Vielleicht habe ich aber auch einfach noch nicht
laut genug gedreht. Bei Gelegenheit werde ich mal den Tiefpass rausnehmen und gucken ob man dann mehr merkt.