Original Feuerlöscher Pulver oder CO2 ?
Hallo,
der Titel sagt (fragt) schon alles !
Kann mir da jemand helfen?
Micha
Ähnliche Themen
8 Antworten
Normalerweise ist das ein Pulverlöscher mit ABC Pulver.
Hoi Micha,
ich weiss nicht warum alle immer Pulfer kaufen.
Erstens ist er der Teuerste im Unterhalt und zweitens nach einem kleinem Brand mit Pulfer gelöscht heisst es reparieren und sofort verkaufen. Wenn das Pulfer auf ein Feuer kommt gibt es eine chemische Reaktion und der Sauerstoff wird verdrängt. Aber, durch die Reaktion wird das Pulfer was am Anfang ungiftig war, jetzt Säurehaltig.
Das heisst wenn man es mit Wasser wegwascht ist der Motorenraum bald rostig. Ich empfehle ein CO2 Löscher ca. 3-4 Kg. Die Wartung ist einfach. Auf dem Druckbehälter ist das Brutogewicht gestanzt und wenn man den Löscher auf eine genaue Wage legt und das Gewicht stimmt ist das die ganze Wartung. Ich für mich habe noch ein paar Halon-Löscher denn die sind die geeignetsten. Es gibt sie noch und die im Umlauf sind darf man auch Verwenden nur wieder füllen ist verboten. Ich verstehe die Grünen nicht die wegen den Halonlöscher ein Geschrei gemacht hatten, den das Gas wird aus unserer Luft gewonnen und beim Gebrauch wieder zurückgegeben.
Ich hoffe dass das bei deiner Auswahl etwas hilft. Gruss Lobo.
Hallo,
also, der Orginal ist auf jeden Fall ein Pulver-Löscher.
Hab Bilder davon im Internet gefunden.
Zum Thema CO2-Löscher:
Mein Arbeitskollege und Feuerwehrmann hat mir nicht zu
einem CO2-Löscher geraten.
Er meinte, dass man damit durchaus ein Feuer gelöscht
bekommt, in Häusern usw.
Aber da ein Auto meistens irgendwo unterwegs und vor
allem draussen brennt, ist das CO2 schnell verdrängt
und frische Luft kann das Feuer wieder anfachen. Denn,
was meistens am Auto brennt, sind die Kunststoffe, die sind
sehr heiss und fangen gerne wieder an mit brennen, wenn
sie die Möglichkeit bekommen.
In solchen Fällen sind Pulverlöscher besser geeignet, meinte
er.
Wie auch immer, Hauptsache ich habe einen an Bord.
Und das mit dem rostigen Motorraum ist
wahrscheinlich auch nicht schlimmer, als es auch ohne
Löschvorgang schon ist
Gruss
Micha
Zitat:
Original geschrieben von lobo55
ich weiss nicht warum alle immer Pulfer kaufen.
weil pulver zum einen das efktivste und zum anderen das billigste löschmittel ist....
Zitat:
Ich empfehle ein CO2 Löscher ca. 3-4 Kg.
der ca. das 3-4fache eines regulären 2kg pulverlöschers kostet....
Zitat:
ist das die ganze Wartung.
soso.....damit wird natürlich auch die funktionsfähigkeit des ventils sowie die durchgängigkeit des schlauches bzw. des schneerohres geprüft....

Zitat:
Original geschrieben von Micha1976
Mein Arbeitskollege und Feuerwehrmann hat mir nicht zu
einem CO2-Löscher geraten.
Er meinte, dass man damit durchaus ein Feuer gelöscht
bekommt, in Häusern usw. Aber da ein Auto meistens irgendwo unterwegs und vor allem draussen brennt, ist das CO2 schnell verdrängt und frische Luft kann das Feuer wieder anfachen. Denn,
was meistens am Auto brennt, sind die Kunststoffe, die sind
sehr heiss und fangen gerne wieder an mit brennen, wenn
sie die Möglichkeit bekommen.
jop...damit hat dein kollege recht.....
ein abc pulverlöscher ist für einen kfz brand am geeignetsten....
ich pers. würde wenn das auto brennt und keine menschen bzw. sachwerte in gefahr sind, das feuer einfach weiterbrennen lassen und die feuerwehr rufen.....anstatt mit selbst die flossen zu verbrennen!
Oha, die Fachwelt meldet sich!
Also, ein 2 Kg Pulferlöscher der nur den Sauerstoff verdrängt ist in 5 sek. Leer. Dann wird er weggeworfen. Soviel zum billig.
Mit einen Co2 Löscher zb. 4 Kg. kann bis 30 sek. gelöscht werden. Er verdrängt Sauerstoff UND kühlt. Also 2x Wirkung. Danach wird er wieder gefüllt. Ach ja Herr Dr. A. Mok, zum so so.... 3 oder 4 Kg. Co Löscher die haben ein schwenkbares Stahlrohr und kein Schlauch zudem muss ein sichtbares mechanisches Ventil nicht geprüft werden. Und verstopfte Schläuche gibts NUR bei Pulferlöscher (6 / 12 Kg. kleine haben kein Schlauch) und dass kann auch bei Pulferlöschfahrzeugen der Feuerwehr passieren. Zudem von 10 Löscher die nicht funktionieren sind es 9 Pulferlöscher.
Der Co Löscher der einzige der wenn er angestochen ist nur kurz gebraucht wurde ( wir reden von 12 Kg. darunter machts kein sinn) nicht zum Füllen muss.
So, soviel zum Thema Löschmittel und ich werde mich auch nie wider einmischen dazu.
Nur noch soviel, am 1.11.2010 habe ich mein 30 Jähriges Jubiläum in der Berufsfeuerwehr gefeiert und ich denke das ich ein klein wenig Fachkompetenz habe so wie all die vielen GUTEN Mechaniker die hier in diesem Forum bereitwillig und GRATIS den Hobbymechen (auch mir) Auskunft und Tips geben.
Gruss Lobo.
Hallo Lobo,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Jubiläum, ich nehme eine Cola

Zitat:
Original geschrieben von lobo55
Oha, die Fachwelt meldet sich!
Also, ein 2 Kg Pulferlöscher der nur den Sauerstoff verdrängt ist in 5 sek. Leer. Dann wird er weggeworfen. Soviel zum billig.
Mit einen Co2 Löscher zb. 4 Kg. kann bis 30 sek. gelöscht werden. Er verdrängt Sauer-stoff UND kühlt. Also 2x Wirkung. Danach wird er wieder gefüllt.
1.: Löschpulver (für die Brandklassen "A,B+C"

verdrängt nicht nur den Sauerstoff, es greift auch chemisch in den Verbrennungsprozess ein und verlangsamt ihn - im günstigsen Fall bis zum erlöschen des Feuers. Anschließend bildet das Löschpulver eine Schmelzschicht auf dem Brandgut, die ein weiteres Aufflammen des Feuers verhindert.
2.: Ein gebrauchter Pulverlöscher kann wiederbefüllt werden. Ein neuer FL kostet aber in der Regel weniger und lohnt sich nur, wenn man wie wir mehrere tausend Feuerlöscher in der Firma (chemische Industrie) hat und diese selber wartet.
3.: Ein 2-kg Pulverlöscher hat (lt.Gloria) eine Funktionsdauer von ca. 10 sek. und reicht möglicherweise aus, einen Entstehungsbrand im PKW zu löschen, oder zumindest die Zeitspanne zu verlängern, die nötig ist eine Person aus dem brennenden Fahrzeug zu befreien.
4.: CO2-Löscher kenne ich nur in 2kg oder 5kg (früher auch mal mit 6kg) und die haben (wieder laut Gloria) eine Funktionsdauer von 7 bzw 13 sek., die aber aufgrund ihrer Löschwirkung nicht wirklich geeignet sind, einen Feststoffbrand sicher zu löschen, weshalb sie ja auch nur für Flüssigkeitsbrände (Brandklasse B) zugelassen werden.
Zitat:
Original geschrieben von lobo55
Ach ja Herr Dr. A. Mok, zum so so.... 3 oder 4 Kg. Co Löscher die haben ein schwenk-bares Stahlrohr und kein Schlauch zudem muss ein sichtbares mechanisches Ventil nicht geprüft werden. Und verstopfte Schläuche gibts NUR bei Pulferlöscher (6 / 12 Kg. kleine haben kein Schlauch) und dass kann auch bei Pulferlöschfahrzeugen der Feuerwehr passieren. Zudem von 10 Löscher die nicht funktionieren sind es 9 Pulferlöscher.
In meiner Zeit als FL-Sachkundiger (ist schon ein paar Jahre her) habe ich jedes Ventil eines CO2-Löschers auf Funktion geprüft (Vorschrift) und jeden Schlauch (bei den 5 bzw 6kg-Löschern) auf freien Durchgang (auch Vorschrift), denn möglicherweise ist das Schlauchmaterial durch Umwelteinflüsse aufgequollen (soll vorkommen, ich hatte noch keinen) und verschließt dadurch den freien Querschnitt.
Und daß Pulverlöscher öfter versagen, liegt wohl eher an deren komplexeren Aufbau gegen über CO2-Löschern.
Zitat:
Original geschrieben von lobo55
Der Co Löscher der einzige der wenn er angestochen ist nur kurz gebraucht wurde ( wir reden von 12 Kg. darunter machts kein sinn) nicht zum Füllen muss.
Jeder CO2-Löscher, der kurz gebraucht wurde, wird überprüft und nur wenn die verbrauchte Löschmittelmenge innerhalb eines kleinen Toleranzbereiches liegt wird er nicht aufgefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von lobo55
So, soviel zum Thema Löschmittel und ich werde mich auch nie wider einmischen dazu.
Nur noch soviel, am 1.11.2010 habe ich mein 30 Jähriges Jubiläum in der Berufsfeuer-wehr gefeiert und ich denke das ich ein klein wenig Fachkompetenz habe so wie all die vielen GUTEN Mechaniker die hier in diesem Forum bereitwillig und GRATIS den Hob-bymechen (auch mir) Auskunft und Tips geben.
Gruss Lobo.
Für jemanden mit auch nur ein klein wenig Fachkompetenz hätte ich aber etwas anderes erwartet, als bei einen Fahrzeugbrand einen CO2-Löscher zu empfehlen, der im Grunde nur gegen Flüssigkeitsbrände (Brandklasse "C"

geeignet ist. Gerade in einem solchen Fall kommt es doch darauf an, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, um möglicherweise noch ein Menschenleben retten zu können. Die eigene brennende Karre würde ich übrigens nur versuchen zu löschen, wenn größerer Schaden abgewendet werden müsste. Aber natürlich würde ich dazu auch einen CO2-Löscher nehmen, wenn nichts anderes zur Verfügung steht, lieber wäre mir aber allemal ein Pulverlöscher, der für einen PKW-Brand fast alle relevanten Brandklassen (ausser gegen Metallbrände, Brandklasse "D"

abdeckt.
Möglicherweise hat sich in den letzten Jahren ja die eine oder andere Kleinigkeit bezüglich Feuerlöschern geändert, aber die grundsätzlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Feuerlöscherarten dürften heute noch genauso gelten, wie vor 15 Jahren, als ich meinen letzten FL geprüft habe.
Denk mal drüber nach, in welchem (Un-)Fall welches Einsatzmittel den sichersten Erfolg bringt.
Beste Grüße und "gut Schlauch"
Frank
Zitat:
Original geschrieben von lobo55
Oha, die Fachwelt meldet sich!
bei dem dummfug den du tippst, ist die "fachwelt" auch dringend nötig!
Zitat:
Also, ein 2 Kg Pulferlöscher der nur den Sauerstoff verdrängt ist in 5 sek. Leer. Dann wird er weggeworfen. Soviel zum billig.
das man einen pulverlöscher "stoßweise" benutzt, lernt man eigentlich auffm feuerwehrgrundlehrgang (zumindest in deutschland).....und dann wird aus 5sekunden aufeinmal mehr wie eine minute

dass das pulver nichtnur den sauerstoff verdrängt sondern AUCH eine chemische reaktion verursacht hast du in deinem eigenen ersten post hierzu geschrieben...
nun wird aufeinmal nur der sauerstoff verdrängt????

sehr wiedersprüchlich!

zu deinem anderen geschreibsel möchte ich mich nicht weiter äußern......das hat mein vorschreiber ja bereits zur genüge gemacht!
Zitat:
Nur noch soviel, am 1.11.2010 habe ich mein 30 Jähriges Jubiläum in der Berufsfeuerwehr gefeiert
nur weil du dort als hausmeister o.ä. den boden wischst und die mülleimer ausleerst, lässt dies noch lange keine rückschlüsse auf deine (leider nunmal nicht vorhandene)
"fachkompetenz"beim thema feuerlöscher zu!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Nur noch soviel, am 1.11.2010 habe ich mein 30 Jähriges Jubiläum in der Berufsfeuerwehr gefeiert
nur weil du dort als hausmeister o.ä. den boden wischst und die mülleimer ausleerst, lässt dies noch lange keine rückschlüsse auf deine (leider nunmal nicht vorhandene) "fachkompetenz" beim thema feuerlöscher zu!
Hallo!
So hart wollte ich es nicht unbedingt ausdrücken, da auch einige meiner ehemaligen Kollegen (inzwischen im Ruhestand) einen ähnlichen Wissensstand aufwiesen und es während ihrer damaligen "Ausbildung" auch nicht anders gelernt hatten. Aber für einen noch aktiven Feuerwehrmann in Österreich (ich hörte, es sei ein zivilisiertes Land) hätte ich einen anderen Kenntnisstand erwartet.
Frank