Original BMW Scheibenwischer vorne ?

BMW 3er E90

Hi,

beim wechsel der Scheibenwischer bzw. Wischblätter, habt ihr Originale genommen? Oder gibt es günstigere welche besser sind z.b von Bosch?

Oder lieber Originale? LINK

Danke euch vorab.

Lg

Marcus

37 Antworten

Also ich bin mit den Bosch Aerotwin sehr zufrieden. ich hatte dafor Originale von BMW und ich merkte kein unterschied.

Ich habe mir auch die Aerotwins von Bosch geholt.

FRAGE: Wie bekomme ich jetzt die Abdeck-Kappe wieder darauf? Ist das normal dass die nicht mehr passt? Das sieht ohne Kappe schon ziemlich sch*** aus..

Gruß

Die Abdeck-Kappe geht nicht mehr drauf.

Habe auch Boschwischer dran machen lassen, da wurde mir gesagt, das die Kappe nicht mehr drauf passt

Zitat:

Original geschrieben von Jantar3RD


Ich habe mir auch die Aerotwins von Bosch geholt.

FRAGE: Wie bekomme ich jetzt die Abdeck-Kappe wieder darauf? Ist das normal dass die nicht mehr passt? Das sieht ohne Kappe schon ziemlich sch*** aus..

Gruß

Von welcher Kappe sprecht ihr denn?? Wenn Ihr die vorne am Wischerblatt meint, passt die bei mir mit Bosch Wischerblättern!!

Ähnliche Themen

Hi, ich hatte erst Original, haben 2 Jahre gehalten. Dann Bosch Aerotwin, haben kein gutes Wischbild gemacht, nach einem Jahr wieder getauscht gegen SWF Visioflex. Die fand ich bisher am besten und glaube auch, dass es ziemlich die selben wie die Original Bmw sind. Die Wischerlippe kann man beim SWF nicht tauschen, beim Bosch schon. Dafür hat der SWF ne Kappe die gut aussieht. Bei meinem 🙂 gibts aber auch die Original BMW für 30 Euro.

Man, Ihr fahrt doch kein Dacia sondern 50.000€ Autos, ist es da wirklich wert wegen 10€ Ersparnis irgendwelche aftermarket Dinger zu suchen und zu kaufen und dann festzustellen das die Scheiße sind??
Meine Arbeitsleistung ist meinem Arbeitgeber über 30€ die Stunde Wert, da kauf ich die Originalen und mache mir keinen Stress!!!

Wie kommt es das Du einen über 2 Jahre alten Beitrag wieder nach oben holst, tut doch nicht not, oder? :-)

Nee stimmt, aber der war schon Oben, hat wohl nen Anderer hochgeholt und dann seinen Post gelöscht, der war bei mir auf Seite 1.
Aber stimmt, Sooooorrrrry:-)

neee, kein DIng, alles gut:-))

Für alle "Sparbrötchen" 😁 unter Euch:
http://www.hgs-vertrieb.de/details_multiflex.html

Für 20 Euronen das Paar im Direktverkauf ziemlich preiswert. Das Wischergebnis kann sich auch sehen lassen.

Für alle "Geizkrägen" 😁 unter euch:
http://www.amazon.de/.../B00D6GV1P8

😉

Die Bosch-Wischer (A 579 S) sind zwar ok und passen auch; sind auch gut getestet; doch sie sind eben anders.
Der Aufbau ist anders, was aber nicht stört.
Was mich allerdings stört, ist dass der Wischer der Beifahrerseite ca. 5 cm kürzer ist als das Original.

Bosch Aerotwin sind wirklich gut. Je nach BJ sollte man aber nicht die Multiclip nehmen da zum Teil die Abdeckungen nicht mehr drauf gehen. Bei den modellspezifischen ist es kein Problem.

Zitat:

@Hannes333 schrieb am 15. März 2015 um 22:53:35 Uhr:


Für alle "Geizkrägen" 😁 unter euch:
http://www.amazon.de/.../B00D6GV1P8

😉

Müll, funktioniert nicht!

Btw. Hat es imho wenig mit Geiz zu tun, wenn man sich paar Minuten Zeit nimmt und nur das auswechselt was notwendig ist!
Ziemlich viel Müll die kompl. Wischerblätter weg zu schmeißen!!

Der 😁 Smiley sollte auf die Ironie hinweisen. Bei einem 20€ Artikel von dem eine sichere Fahrt im Regen abhängt - evtl noch auf der Autobahn, spare ich nicht. Zeit und "Werkzeug"-Kosten stehen für mich da nicht im richtigen Verhältnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen