Original BMW Ladekanten-Schutzmatte - wo im X1 befestigen?
Moin!
Ich musste was im Netz bestellen (Felgenschloss abhanden gekommen) und irgendwie hab ich für ~33 Euro die original BMW Ladekanten-Schutzmatte mitbestellt - ob das jetzt schlau war werde ich sicher noch erfahren 🙂
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-ladekanten-schutzmatte-51472407204/
Wo bitte soll man das beim X1 befestigen? Es sind weder Befestigungspunkte in der Nähe noch kann ich die beiden Klett-Teile irgendwo sinnvoll befestigen.
Ich glaube, das war ein Fehlkauf - überlege, das Teil zurückzuschicken.
Wenn man es nicht befestigen kann, dann kann ich auch eine alte Decke nehmen 🙂
23 Antworten
Genau so sehen die bei mir auch aus. ;-)
Die Decke wäre auf jeden Fall die billigste Lösung. Ich habe eine Antirutschmatte, Standardgröße 100 x 120.
100cm passt genau in die Breite, und von den 120 kann man 30cm einschlagen um sie bei Bedarf über die Ladekante zu klappen.
Hi!
Interessant, wie so ein "Onlineshop" www.baum-bmwshop24.de reagiert.
Ich habe denen geschrieben, dass die Matte bei meinem F48 25d nicht passt, weil sie zu schmal ist.
Mir schrieb man dann die Matte würde "definitiv" passen. Wir haben gelernt: passt nicht.
Auf meinen Hinweis, die passt nicht geht man nicht wirklich ein und eine zweite Mail mit den Fotos blieb auch unbeantwortet. Ich bin da vielleicht ein bisschen pendantisch aber wenn ich mich im Recht sehe, dann sehe ich auch nicht ein die Retourenkosten zu zahlen. Natürlich sind das Peanuts, aber gerade ein Onlinehändler sollte sich an Vertragsbedingungen halten.
Mit diesem Shop habe ich auch schon zweifelhafte Erfahrungen gemacht. Rückerstattung des vollen Kaufpreises innerhalb der Widerrufsfrist nur nach Androhung von Rechtsmitteln.
Danke. Es geht ja um 36 Euro aber trotzdem... Jetzt hat man nach meiner Fahrgestellnummer gefragt, um das Ganze zu überprüfen.
Ob es nicht billiger für die ist mir einfach ein Retourenlabel zukommen zu lassen?
Ähnliche Themen
Es ist ja diese Matte:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Da steht zwar, nicht bei Komfortzugang und automatischer Heckklappe, das denke ich hat aber mehr sicherheitspolitische Gründe, weniger technische.
Sollte also passen, außer das Teil selbst ist mangelhaft.
Es war die erste Bestellung bei diesem Baum-Shop. Warum ich da bestellt habe weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Leebmann schreibt es explizit auf die Produktartikelseite und das ist auch in Ordnung. Diesen Hinweis habe ich bei Baum24 vermisst, daher hacke ich auch so auf dem Thema rum - was kann ich denn dafür, wenn das Teil nicht lang genug ist?
@halifax leider sind es nicht nur "sicherheitspolitische" Gründe, denn die Matte ist nicht lang genug, um sie an beiden Seiten zu befestigen. Was mir auch schon aufgefallen ist: Lässt man die Matte runter klappt schnell mal die elektrische Hecklappe zu. So einwandfrei habe ich noch nie die Heckklappe mit dem Fuß steuern können - auf die Matte ist Verlass.
Guten Morgen,
gibt es keine die aufgeklebt wird .( Durchsichtig ) ?
Gibt es, z.B. bei Leebmann.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 24. November 2020 um 20:17:10 Uhr:
Genau so sehen die bei mir auch aus. ;-)Die Decke wäre auf jeden Fall die billigste Lösung. Ich habe eine Antirutschmatte, Standardgröße 100 x 120.
100cm passt genau in die Breite, und von den 120 kann man 30cm einschlagen um sie bei Bedarf über die Ladekante zu klappen.
Es geht ihm doch aber nicht um Deine oder eine billige Lösung, sondern um das Teil, welches er gekauft hat. 😉