Original BMW Felgen oder anderer Hersteller ?
Hallo liebe Gemeinde,
es ist nun bald soweit, ich kann endlich meinen F30 Jahreswagen abholen.
Da dieser nur ein paar Alu-Felgen besitzt würde ich gerne noch ein paar dazu bestellen.
Im Auge habe ich dabei die original "392"er (17"😉 oder "397"er (18"😉.
Diese gibt es pro Stück bereits ab 230 Euro im Internet.
Bei Ebay gibt es sogar einen Händler (Standort Polen - 100% positive Bewertungen) der bietet die 392er für 599 € (alle 4) an. Was haltet Ihr davon?
Ansonsten wäre die Überlegung keine originale Felgen zu nehmen sondern einfach welche die so ähnlich ausschauen. Die gibt es bereits ab 100€/Stück. Würdet ihr solche nehmen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe mir die Brockfelge B33 in 8,5 x 18 Zoll ausgesucht
Design Geschmacksache - Preis im Rahmen ,vergleichbare Orig. BMW Räder kosten das Doppelte !
Keine TÜV oder Eintragung notwendig !
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Jens: Ich fahre seit 35 Jahren Auto - und hatte noch nie Probleme in Sachen Felgen und/oder Reifen
Der F30 war für mich diesbzgl. auch Premiere. Ansonsten sind wir ja einer Meinung - ich sage nur aus eigenem Erleben, dass es sinvoll ist, Probleme mit einzukalkulieren und dann ist es gut einen greifbaren Ansprechpartner zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Eine kleine Auswahl für dich, all die haben schonmal oder fertigen gerade deine "BMW Originalfelgen":Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Für mich keine Diskussion - lieber die schmalsten Originalfelgen als jede Zubehörfelge- für mich ein No Go!
ronal, aag, borbet, hayes lemmerz, nfd südafrika, stahlschmidt, fuchs, chromodora, bbs, borbet, ....
Dass die Zubehörfelgen qualitativ gut sind und teilweise von denselben Herstellern wie die Originalfelgen gefertigt werden ist außer Frage.
Für mich wirkt ein Auto "verbastelt" wenn Zubehörfelgen - egal wie hochwertig oder breit- drauf sind - ist eben mein Geschmacksempfinden- aber zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden!
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Dass die Zubehörfelgen qualitativ gut sind und teilweise von denselben Herstellern wie die Originalfelgen gefertigt werden ist außer Frage.
Ich würde es anders formulieren: es gibt qualitativ gute Zubehörfelgen - aber längst nicht alle sind es.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich würde es anders formulieren: es gibt qualitativ gute Zubehörfelgen - aber längst nicht alle sind es.Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Dass die Zubehörfelgen qualitativ gut sind und teilweise von denselben Herstellern wie die Originalfelgen gefertigt werden ist außer Frage.
Ich würde sagen der Qualitätsaspekt rückt da in den Hintergrund, wo man sich Felgen aus dem Zubehör kauft weil man sein Auto merklich verschönern will und somit auf namhafte Firmen zurückgreifen muss (Vossen, BBS, Work etc. etc.). Wenn man sparen will und sich deswegen Zubehörfelgen kauft sollte man immer darauf achten, dass die Qualität nicht unter dem Preis leidet!!
Einem Kollegen ist mal eine China-Felge während einer Autobahnfahrt außeinander gerissen - Fzg. war ein Totalschaden.
MfG
Ähnliche Themen
also es werden dann doch original Felgen.
Habe die 392er (17"😉 und die 397er (18"😉 im Visier.
Finde die 397er optisch absolut klasse, besser als die 392er.
Habe nur Angst, dass die großen Felgen dann doch zu unkomfortabel werden.
Was denkt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von rosicky1001
also es werden dann doch original Felgen.Habe die 392er (17"😉 und die 397er (18"😉 im Visier.
Finde die 397er optisch absolut klasse, besser als die 392er.
Habe nur Angst, dass die großen Felgen dann doch zu unkomfortabel werden.Was denkt ihr?
18" ist noch komfortabel!
Zitat:
Original geschrieben von rosicky1001
also es werden dann doch original Felgen.Habe die 392er (17"😉 und die 397er (18"😉 im Visier.
Finde die 397er optisch absolut klasse, besser als die 392er.
Habe nur Angst, dass die großen Felgen dann doch zu unkomfortabel werden.Was denkt ihr?
Ich habe die 397er mit RFT auf meinem F34 mit xDrive und adaptiven Fahrwerk drauf. Absolut komfortabel.
Hatte vorher einen E90 mit 17" RFT und Sportfahrwerk. Auch alles bestens.
wollte dann eigentlich auf die RFT verzichten und normale Reifen nehmen. Denkt ihr der Unterschied zu normalen Reifen ist noch zu merken?
Zitat:
Original geschrieben von rosicky1001
wollte dann eigentlich auf die RFT verzichten und normale Reifen nehmen. Denkt ihr der Unterschied zu normalen Reifen ist noch zu merken?
Die non-RFTs dürften aufgrund der weicheren Flanken nochmal eine Komfortsteigerung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich würde es anders formulieren: es gibt qualitativ gute Zubehörfelgen - aber längst nicht alle sind es.Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Dass die Zubehörfelgen qualitativ gut sind und teilweise von denselben Herstellern wie die Originalfelgen gefertigt werden ist außer Frage.
Ich habe die Alpina 3 Classic drauf und denke die brauchen sich von der Qualität nicht vor Originalfelgen
verstecken.😉
Mit 18-Zöllern ist es sicher noch komfortabel - sogar mit meinen 19-Zöllern ist es immer noch ausreichend komfortabel (non-RFT). Die 18-Zöller (sogar mit RFT) auf dem 1er meiner Frau sind komfortabler als manche 17-Zöller auf den bisher gefahrenen Autos. Bis 18-Zoll kann man bedenkenlos gehen. Grössere sollte man vorher in der gewünschten Kombination (Felge/Reifen) probefahren können.
Ich bin jetzt dann mal gespannt, wie sich die 17-Zöller mit Winterreifen (non-RFT) fahren im Vergleich zu den Sommer-19ern.
Ich gratuliere mal zum Entscheid, Original-BMW-Felgen zu kaufen. Als Alternative zu den 397 sähe ich noch die 400: Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Moin Gemeinde,
Ich Orte mich gleich: ich finde z.Zt. Keine Originalfelge kaufenswert!
Im Zubehör gibt es ebenso geprüfte Qualität wie von KFZ Hersteller.
Wie hier auch gesagt wurde, sollte man seine Räder mit GMV (gesunder Menschverstand) kaufen.
Über den Preis kann vieles in die falsche Richtung gehen. Wenn ich in irgendeinem Ausland kaufe, muss ich nicht zwingen die Qualität bekommen, die ich in D bekommen würde.
Ebenso sieht es mit dem Verteagsrecht aus, was mich in den einzelnen Staaten unterschiedlich schützt.
Evtl. bekommt man Hehlerware angedreht und/oder schadhafte Wäre.
Die Diskussion Orignalfelge oder Zubehör finde ich hier jetzt etwas zu kontrovers und vielleicht auch schon leicht haarspalterisch.
Ein Produkt von einem namhaften Felgenhersteller, wie z. B. BBS, AZEV, BROCK o. Ä. Unterliegen strengen Kontrollen und stehen dem KFZ Hersteller Originalteile in nichts nach. Wenn Sie denn aus einer verlässlichen Quelle kommen, Fachhandel!
Alles andere ist sicher Geschmackssache und eine individuelle Entscheidung.
Ich denke über eine 19" Z Performance 6 mit politerem Stern nach. Habe nen schwarzen F31, zu dem diese Felge M. E. Sehr gut passt. Dazu noch eine angemessene Tieferlegung und chic!
Hallo Rosicki,
wenn es sich beim Ebayer um Lumix.....aus Polen handelt, dann kann ich den nur empfehlen. Original BMW Felgen geliefert super verpackt, genau wie angeboten.
Gruss
Guy
Mit einer BMW-Felge spart man sich das Mitführen einer ABE. Das wars dann auch schon. Glaubt mal nicht, dass Ronal, Rial oder RC Design für den Kostendrücker BMW die superspezial-Materialien nimmt und für die eigene Verkaufsware den Dreck vom Hallenboden zusammenfegt 😉
Felge ist Felge. Und wenn die zum Beispiel in in 18" als 8J und ET34 erhältlich ist, dann steht da bei 225/45 R18 auch keine A01, sondern eine A02 bzw. 01A im Gutachten. Das heißt Aufziehen und Losfahren. Ohne TÜV oder Dekra.
Ich habe mir einen Satz Original Felgen bei leebmann24 für meinen F30 für die Winterreifen gekauft. Beim 1er davor hatte ich für den Winter Felgen von Ronal und hatte damit auch keine Probleme. Nabenkappen mit BMW Logo drauf und gut ist. Bei den namhaften Herstellern kannst du nichts falsch machen.