- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Original Bi-xenon Touran
Original Bi-xenon Touran
Sind es möglich die Original halogen Scheinwerfer zu Original Bi-Xenon Scheinwerfer konvertiren? Für VW Touran 2003/8 (2004) Highline.
Touranschweden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo ST220
Laut dem Autokonfigurator bei VW steht jedenfalls als Info unter Nebelscheinwerfer auch die Bemerkung "Leuchtweitenregulierung". Mit dem Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern is ja bei Dir schon klar. Du hast die Xenon und ich ab Werk eben nicht. Da sind sie dann eben in den Nebel integriert. Da ich ja auf Xenon umbauen möchte, sollte das dann ja auch in den Hauptscheinwerfern leuchten. Hier is eben die Frage, ob es mit dem programmieren auf Xenon automatisch oben leuchtet.
Und eben noch die Frage mit den Sensoren... die werden doch nicht zweierlei Sensoren für die Vorderachse entwickeln... Das kostet doch unnötig Entwicklungsgeld und Lagervorhaltung.... wäre halt schön zu wissen, ob hier jemand Infos drüber hat..
Hallo,
wenn du die Xenon verbaut hast, und codiert hast, würden bei dir beide Abbiegelichter Versionen leuchten.
Das Einzige was du weg codieren (muß man nicht, bringen nur dann nichts mehr) mußt, sind die NSW als Abbiegelicht.
Es werden auch nur die Xenon pauschal codiert nichts anderes. Dann funktioniert das Abbiegelicht automatisch in den Haupt- SW.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nur so interessehalber: was kostet der ganze Spass Bi-Xenon nachzurüsten?
Ich habe einen 2008er-Touran mit Nebelscheinwerfern + SRA.
Danke schon mal.
du brauchst zum einen die xenon-scheinwerfer, die leuchtmittel und die steuergeräte an den scheinwerfern.... mit etwas glück kaum gebraucht für rund 500 euro in der bucht zu bekommen...
dann benötigst du die übergangs-steckadapter von 10pol auf 12pol mit dem beidraht, der ans steuergerät gelegt werden muss. kostet bei kufatec 49 euronen (die sind dort ein paar euro teurer, aber in herstellerausführung sehr gut verarbeitet).
dann kommt es drauf an, ob du evtl auch schon die automatische leuchtweitenregulierung hast.. ich hoffe, das meiner die schon drin hat (wenn ich dem vw-konfigurator glauben darf). ansonsten kostet der komplette kabelbaum mit dem aLWR steuergerät und den beiden achssensoren bei kufatec 389 Euro.
und was dein freundlicher fürs freischalten am steuergerät eben noch so nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo ST220
jetzt wär es nur noch toll zu erfahren, ob die aktuellsten touris mit nebelscheinwerfer die aLWR schon ab werk haben, da im VW-Konfigurator unter Nebelscheinwerfer folgender inhalt steht: "Leuchtweitenregulierung mit Abbiegelicht
Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht"
Da hab' auch ich mich als zukünftiger NSW-Besitzer wohl zu früh gefreut, denn lt. Preisliste haben die Xenons eine "dynamische" Leuchtweitenregulierung, die NSWs aber nur eine "normale" (was auch immer das sein mag, kann es sein daß auch die NSW an die manuelle LWR angeschlossen sind?):
Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht 180,-
- Nebelscheinwerfer
- Statisches Kurvenfahrlicht und Leuchtweitenregulierung
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.295,-
- Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
- Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem
und statischem Kurvenfahrlicht
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Warnleuchte für Waschwasserstand
in der 8kw soll meiner kommen... dann weiss ich mehr.
wenn es dann so ist, werden die xenons wohl erst mal ohne die aLWR (bei meinem mondeo hatte die ohnehin immer beschissen geregelt, da wäre mir das manuelle einstellen wesentlich lieber gewesen) in betrieb gehen und dann in der wärmeren jahreszeit werde ich mich dann mal um die sensorik an den achsen kümmern. ich hoffe, das die vorderachse wg dem statischen kurvenfahrlicht den sensor schon verbaut hat, da ja der lenkeinschlag dieses schon ansteuert. so dürfte dann hoffentlich die kurvenlichtfunktion der xenons schon mal funktionieren. bleibt einem wohl nix anderes übrig als auszuprobieren...
Der Touran hat mit Xenonlicht immer nur die die dynamische Leuchtweitenregulierung. Da gibt es keine manuelle Eingriffsmöglichkeit. Die Nebelscheinwerfer kann man sowieso nicht beeinflussen.
musser ja laut gesetzgeber..
aber wenn ich nen non-xenon umrüste und eben die sensorik und das aLWR noch nich gleich zu beginn drin habe, dann musser erst mal mit der manuellen LWR zurechtkommen. bei dem schneesauwetter und der kälte stell ich mich nich unter die tröpfeltonne in die kälte un schraub die sensoren an de achse ran. des geht genauso noch in der warmen zeit und wenn man noch was sieht, dann sieht me auch de lichtkegel un kann das händisch mittem rändlrad im cockpit runnerstelle bisses soweit is
Zitat:
dann musser erst mal mit der manuellen LWR zurechtkommen
Passt nicht!
Die Stellmotoren sind bei Halogenscheinwerfern gößer und 3polig, die Xenons haben 4polige und es sind Schrittmotoren.
Grüße
Oliver
läuft die ansteuerung nicht über das bordsteuergerät, das dies mit der umcodierung auf xenon an die schrittmotoren angleicht? die aLWR geht doch ebenso wie die manuelle AWR auch über das bordsteuergerät oder nicht?
Hi!
Das Bordnetzsteuergerät schaltet nur die Spannung für die Scheinwerfer.
Die ALWR hat ein eigenes Steuergerät.
Egal ob Facelift oder kein Facelift.
Einziger unterschied:
Im Facelift werden die Motor nicht direkt angesteuert sonder da läuft alles über CAN Bus!
Siehe auch:
http://www.mytouran.de/html/scheinwerfer.html
und
http://www.mytouran.de/html/alwr.html
Grüße
Oliver
Grundsätzlich: Kein Xenon ab Werk - keine ALWR! Immer. VW verbaut definitiv keine ALWR für Halogenscheinwerfer. Egal ob mit NSW oder Kurvenlicht über die NSW.
Bin auch grad am Zusammenkramen für nen Xenonumbau, um den Kufatec-Satz für 389,- und die Scheinwerfer (klar) kommt man nicht rum wenns Tüv-Fähig sein soll...
Bei VW sind die einzelnen Teile sogar noch bischen teurer...
Zitat:
Original geschrieben von danny3bg
Grundsätzlich: Kein Xenon ab Werk - keine ALWR! Immer. VW verbaut definitiv keine ALWR für Halogenscheinwerfer. Egal ob mit NSW oder Kurvenlicht über die NSW.
Bin auch grad am Zusammenkramen für nen Xenonumbau, um den Kufatec-Satz für 389,- und die Scheinwerfer (klar) kommt man nicht rum wenns Tüv-Fähig sein soll...
Bei VW sind die einzelnen Teile sogar noch bischen teurer...
das kann ich mittlerweile so bestätigen, da die weiteneinstellung (und kurvenlicht) über ein canbus-steuergerät am scheinwerfer erfolgt, und dieses muss dann über ein AFS-Steuergerät (anstelle des aLWR) über den canbus weitergereicht werden.
da ich die xenons auch schon habe werde ich vermutlich bei kufatec den satz ordern... solltest du dies auch tun wollen, können wir ja ggf ne sammelbestellung tätigen, denn dann wären wir schon zu dritt!!!
vielleicht gibts dann bei kufatec nen nachlass...
ps. hast du die SWR verbaut?? nebel sind z.b. ein hinweis für das high-bordnetzsteuergerät, das du auch für die xenons benötigst...
Hi,
Kufatec-Satz hab ich schon bestellt, wegen rabatt kann ich dich gleich beruhigen, es gibt nicht mal nen Händlerpreis (angeblich weil die Teile so teuer sind. Stimmt, die Steuergeräte und Sensoren kosten bei VW schon über 300,- Euro...)
SWR hab ich und High-Steuergerät auch... Das Passt schon mal. Eigentlich hab ich alle Teile ausser den Steuergeräten am Scheinwerfer........