Original Audi Teil oder Fälschung?

Audi 80 B4/8C

Hallo Forum,

könnt ihr mir sagen, ob das ein Original VAG Ölfilter ist? Mich macht die Orange Aufschrift und das Gesamtdesign ein wenig stutzig!? Oder ist das nur ein Uraltfilter, denn die Neuen sehen doch etwas anders aus???

1
2
3
+1
19 Antworten

Wo ist denn dein Problem?
Verschiedene Hersteller stellen u.a. für Audi Ölfilter her.

Ausserdem gibt es da einen Spruch ,

Knecht ist echt ! 😁

Hat imho damit nichts zu tun, die 20V-Motoren brauchen wirklich orischinool, weil da ein Überdruckventil verbaut ist, was die anderen nicht haben.
Das ist jetzt Halbwissen, aber ich habe mal irgendwas in der Richtung in einer Kaufberatung der Oma gelesen.
Wer die Dinger original hergestellt hat, weiß ich nicht.

Gibt mehrere Hersteller die das Ventil haben, obs alle und welche das sind weiß ich aber nicht.
Lässt sich aber bestimmt er-googlen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 29. April 2020 um 08:29:33 Uhr:


... Knecht ist echt ! 😁

Aber leider ist schon lange nicht mehr alles ECHT, wo KNECHT draufsteht. 🙄

Die Hersteller betreiben mittlerweile erheblichen Aufwand, um Fälschungen vom Markt fernzuhalten bzw. ihre eigenen Produkte als echt zu kennzeichnen.
Wer da mehr wissen will, kann sich ja mal rund um diese Seite informieren.

Das Umgehungsventil im Ölfilter ist kein Alleinstellungsmerkmal des "Originals" im 20V, was ja auch nur Zulieferteil ist. Das ist auch bei anderen Markenherstellern und bei vielen anderen Motoren vorhanden - s. z.B. hier.
Beim AAH der unterschiedlichen Generationen z.B. gibt es Filter mit unterschiedlichem Öffnungsdruck.

Man muss also nicht unbedingt zum "Original" greifen, sollte aber darauf achten, dass man sein Teil aus seriöser Quelle in ungeöffneter Originalverpackung - nach Möglichkeit mit MAPP-Code - erhält.

Wenn ich die Google Bildersuche mit der Teilenummer von dem Filter benutze, dann kommen nur ganz wenige Filter mit dem orangenem Design und die sind dann alle von Händlern aus Russland, China, bzw. Alibaba.

Russland

China

Alibaba

PS: Kann ich äußerlich erkennen, ob mein Filter ein Umgehungsventil hat? Und wo steht der MAPP-Code?

Die Frage ist: Wo hast Du den Filter her? Von einem VAG-Händler? Dann hätte ich keine Bedenken, dass der noch original ist.
Ich meine mich zu erinnern, dass die VAG-Originalfilter vor Jahren tatsächlich eine orange Aufschrift hatten, bin da aber nicht sicher.

Falls er aus irgendeiner anderen Quelle stammt, schmeiss das Ding weg. Oder säg es mal auf und schau, ob ein Umgehungsventil verbaut ist.
Ein neuer KNECHT-Filter (OC 264, ist auch in meinem AAH Gen. 1 verbaut) kostet beim Händler meines Vertrauens keine 3 EUR. Da würde ich kein Risiko eingehen.

Den MAPP-Code (s. z.B. hier) findet man auf der Originalverpackung, ist aber nicht billig (für die Hersteller) und auf den Filtern von Mahle-Knecht noch nicht zu finden.

Ok, danke für die Hilfe.

So wie es aussieht ist der Filter keine Fälschung, denn ich habe in der Bucht einen Händler gefunden, der mit Original VAG Teilen handelt und dort gibt es einen Filter vom B7, der das gleiche Farbdesign hat.

Verstehe ich das richtig, dass man das Umgehungsventil nur sehen kann, wenn man den Filter zerlegt?

Ja, genau so ist das.

Eine Frage hätte ich noch und ich hoffe ihr könnt mir da auch weiter helfen.

Undzwar brauche ich für einen anstehenden Ölwechsel zwingend eine neue Dichtung für die Ölablaßschraube, oder sogar eine ganz neue Ablaßschraube, damit der Motor nicht tropft, denn ich hätte jetzt nicht die Gelegenheit auf die Schnelle eins von beiden zu bekommen.

Dann mach den Ölwechsel in der Miete , die haben auch Dichtringe .

Danke für die Antwort.

Könnte mir jemand noch sagen, ob man einen Dichtring oder eine neue Schraube nehmen sollte oder ist beides gleich gut?

Warum machst Du nicht einfach den Ölwechsel und gut ist ?!

Weil ich Sorge habe, dass die Ölablaßschraube leckt, wenn ich keine neue Dichtung oder Schraube verbaue.

Daher meine Frage. Würde ungern die Ölablaßschraube nach dem Ölwechsel nochmal raus nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen