Origignal BMW Inspektion II / Zufriedenheit mit der Arbeit / Probleme danach
Guten Tag,
ich habe in einem bekannten BMW Autohaus eine Inspektion II zu einem Classi Tarif machen lassen.
ich fahre im Moment sehr wenig, weil Kurzstrecke aus meiner Sicht schlecht für den Motor ist.
danach habe ich folgende Probleme nach 2 Wochen gehabt:
Motorleuchte verschlechterr Abgaswerte, nach dem sofortigen Ausschalten, Lampe aus und Fehler beim Wiedereinschalten weg. Tritt immer häufiger aber nicht regelmässig aus.
Bei einem örtlichen näheren BMW Autohaus Fehlerspeicher auslesen lassen: Zündaussetzer im 2. Zylinder: defekte Zündspule.
Wenn Bremi Zündspulen verbaut sind, wäre die BMW interne Vorgabe alle 4 ersetzen zu lassen. All inklusive 280,- Euro. Da aber keine Termine mehr vor Weihnachten möglich sind, habe ich mir im Internet und bei Kollegen Rat gesucht und selber nachgeschaut: zu meinerm Erschrecken stellten meine Bekannter und ich fest, dass genau am 2. Zylinder die Zündspule nicht mehr arretiert war und einfach herausgezogen werden konnte ohne den Schalter zu lösen.
Sicherlich ist das nicht normal. Gibt es bei der Inspektion II arbeiten in der Nähe der Zündspulen? Die Zündkerzen wurden laut Rechnung erneuert. Hätte dieses Problem dem BMW Autohaus der Werkstatt auffallen müssen. Hinweis meinerseits vor dem Werkstattbesuch: erhöhter Spritverbrauch im letzten Jahr ca. ein Liter. Antwort Schwankungen sind im Winter normal und Analyse sehr teuer.
2. Mangel nach dem Werkstattbesuch - die Tür auf der Fahrerseite knarrzt: 3 Türer / Compact.
Im Moment stehe ich sehr skeptisch zu dem Werkstattbesuch und den sehr hohen Premiumkosten ... bei solchen Problemen.
Würdet ihr die Zündspulen dennoch tauschen: ich habe die passenden von Bosch zu 27,- Euro das Stück schon bestellt?
ich freue mich auf Eure Hilfestellungen.
Gruß,
Manuel
Beste Antwort im Thema
an den zündspulen wird nix gemacht.
allerdings bei der inspektionII werden in der regel die Zündkerzen gewechselt.
also müssen die zündspulen raus.
wenn die zündspulen nicht richtig auf den kerzen sitzen dann killen die sich selbst da die aufgebaute ladung ja irgendwo weg muss.
also die chance das deine noch geht ist sehr gering.
die kannst du auch selbst tauschen ist total easy und kostet dich geade mal 30eur pro spule +30min arbeit 😁
also klar eine schlamperei der werkstatt deshalb müssen die eigentlich zahlen.
da du aber schon an deinem motor dran warst werden die sich raus ziehen und du bleibst auf den kosten sitzen.
@knarzente tür
kommt vom scharnier?
wenn ja erst mal ein bisschen dünnflüssiges nicht harzendes kriechöl (z.B. WD40, caramba, waffenöl ein öl z.B: carambe und sonax mit mos² (festschmierstoff) bewährt sich auch sehr gut!) drauf dann etwas weißes "dickes" fett was an ort und stelle bleibt..
dann ist es weg..
kommt von den gummies dann schmieren und pudern 😁
schönes fest!
13 Antworten
was für ein Motor?
Ich tippe 318i wenn nur 4 Zündspulen.
Die Zündspulen müssen für den wechsel der Zündkerzen ausgebaut werden, wenn der Schrauber geschlampt hat und die nicht richtig wieder eingebaut hat, dann sind deine Fehler durchaus vostellbar.
Über die anderen arbeiten will ich mich garnicht auslassen, ich war schon 20 Jahre in keiner Werkstatt mehr, da hier zu oft gepfuscht wurde.
es ist ein 316ti mit 115PS, wohl der kleinste Motor für den 3er ;-)
wie kann ich das knarrzen an der Tür wegbekommen?
an den zündspulen wird nix gemacht.
allerdings bei der inspektionII werden in der regel die Zündkerzen gewechselt.
also müssen die zündspulen raus.
wenn die zündspulen nicht richtig auf den kerzen sitzen dann killen die sich selbst da die aufgebaute ladung ja irgendwo weg muss.
also die chance das deine noch geht ist sehr gering.
die kannst du auch selbst tauschen ist total easy und kostet dich geade mal 30eur pro spule +30min arbeit 😁
also klar eine schlamperei der werkstatt deshalb müssen die eigentlich zahlen.
da du aber schon an deinem motor dran warst werden die sich raus ziehen und du bleibst auf den kosten sitzen.
@knarzente tür
kommt vom scharnier?
wenn ja erst mal ein bisschen dünnflüssiges nicht harzendes kriechöl (z.B. WD40, caramba, waffenöl ein öl z.B: carambe und sonax mit mos² (festschmierstoff) bewährt sich auch sehr gut!) drauf dann etwas weißes "dickes" fett was an ort und stelle bleibt..
dann ist es weg..
kommt von den gummies dann schmieren und pudern 😁
schönes fest!
ich habe noch mal nachgeschaut wegen der Fahrertür:
die schraube an dem schanier, welches aus dem Gummi herauskommt war locker, konnte ich mit der hand weiterdrehen ...
Ähnliche Themen
Bei welchem Premium Autohaus warst du da? Würd sagen bei einem 3 Türer kann man zumindest sowas sehen!😕
Würd auch schaun das die das zahlen!
MFG
Das Autohaus möchte ich hier erst an den Pranger stellen, wenn sie auf mein schreiben nach Weihnachten nicht reagieren werden. Jeder soll eine faire Möglichkeit haben, allerdings ist der Service am Telefon und Rückrüfanfragen auch mangelhaft: die Dame am Service kann angeblich meine Nummer nicht sehen und auch mittels Kennzeichen nicht auf meine weiteren Daten zurückgreifen. Auch gibt sie mir die Durchwahl der KOllegen: ich solle selbst versuchen. Ihre Funktion verstehe ich nicht ... Zumal ich dies mittels Internet selbst kann.
----
Kann durch diese nicht befestigte Zündspule noch mehr kaputtgegangen kann sein: wie etwa die Zündkerze selbst? ich bin etwa 100 km mit mehrmaligen Aus und EInschalten an verschiedenen Tagen gefahren.
----
Klar war ich selbst am Motor: allerdings mit einem Zeugen und ihr glaubt doch nicht, dass die im BMW Autohaus beim Tausch der Zündkerzen diesen Fehler zugegeben hätten, zumal die quasi regelmässig bei diesen Modell kaputtgehen. Diese Ausrede fände ich sehr gewagt für sie.
Ich denke, ich kann in dem Schreiben an die Filiale an das Mutterhaus und an BMW München verweisen, und letztlich auch an die Foren im Internet - da möchten die sicherlich nicht auftauchen. ;-)
... Der erste Interessent hat sich schon erkundigt. ... ich habe bei der Inspektion II und neuen Bremsen da ca. 700,- Euro gelassen.
Jetzt kommt das nächste Problem dazu:
- Kühlwasser leuchtete auf
Diagnose danach:
- Kühlwasserausgleichsbehälter komplett leer
Nachgeschüttet etwa 1 Liter. Wie viel passt da ingesamt hinein?
Wird bei der Inspektion II auch am Kühlwasser etwas gemacht, es war die Inspektion II bei 100.000 km?
Ist der Kühlwasserkreislauf nicht wartungsfrei?
Bei älteren steht noch drin das Kühlwasser alle 4 Jahre gewechselt werden muß.
Bei meinen jetzigen Bj.04 ist es wohl nichtmehr erforderlich
Das Kühlmittel soll laut Wartungsplan nach 4 Jahren erneuert werden. Je nach deiner km-Leistung muß das also nicht zwangsläufig mit der Inspektion II zusammenfallen. Wenn ja, sollte es ja auf der Rechnung stehen.
Wenn der Ausgleichsbehälter leer war, solltest du aber nicht nur auffüllen, sondern auf jeden Fall nach einem ggf. vorhandenen Leck suchen.
Zitat:
Original geschrieben von bsw-silber
ab Bj. 3/03 bzw. 9/03 ist der Wechsel des Kühlmittels nichtmehr erforderlich
Aber immernoch ratsam..
hat sich bei mir eh erledigt weil nach 5Jahren der Kühler undicht wurde 😁