Orig. LED Kennzeichen Beleuchtung ohne FIS-Meldung [Erfahrungsbericht]

Audi

Hallo zusammen,

möchte mit euch meine (kleine) Erfahrung teilen. Habe die Suche bemüht, jedoch nichts gefunden. Habe seit kurzem orig. Audi LED Kennzeichen Beleuchtung verbaut ohne Fehlermeldung im FIS.

Was man(n) benötigt:

4H0 943 021
4H0 943 022
Kufatec Kabeladapter

Gesamtkosten ca. 80-90€. Die Kosten waren es mir wert, da ich ungern made by China Zeugs o.ä... verbauen möchte. Das ganze hat ca. 20 min gedauert und sehr easy. Ergebnis ist toll. Falls jemand Fragen hat, gerne her damit.

Viel Spaß!

Vorher
Nachher
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling



die originalen 4H0 von Audi?

wie kommst du jetzt auf den Käse dass JOM org. Audi verkauft? Wurde doch oben schon mehrfach erwähnt das er welche aus dem Zubehör gekauft hat.

http://www.jom.de/.../...4-Cabriolet-06-08-RS-6-Plus-Avant-mit-E1.html

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling



die originalen 4H0 von Audi?
wie kommst du jetzt auf den Käse dass JOM org. Audi verkauft? Wurde doch oben schon mehrfach erwähnt das er welche aus dem Zubehör gekauft hat.

http://www.jom.de/.../...4-Cabriolet-06-08-RS-6-Plus-Avant-mit-E1.html

ja entschuldige, hab ich gerade überlesen....

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


@ Rainer
Du hast doch immer noch die Dectane drin,die bei mir nach knapp 2 Jahren den Geist aufgegeben haben und jetzt auf ner Müllhalde rumgammeln,..also keine Kufatec

Meine ( von Dir günstig besorgten ) A5 LED's habe ich übrigens immer noch auf der Hobelbank in der Garage  liegen,vielleicht wird's ja bald mal wieder wärmer ,dann baue ich auch mal wieder um

Gute Besserung weiterhin,mit Deiner Haxe

Danke für die Genesungswünsche!

Ja, hab' mich verschrieben. Natürlich habe ich die Dectane-Module drin.

Zitat:

Original geschrieben von DrSnipers



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Die Dinger Kosten doch "nur" 10,95,- das Stück

_______________________________

Zitat:

Original geschrieben von DrSnipers



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Zwischen Stromquelle und Verbraucher

Naja nicht ganz ich hab's so wie der gemacht nur hab ich diese klippse nich genommen sondern hab's gelötet aber so geht's bestimmt auch

Die Kabel waren glaub ich Braun und gelb/weiß

Sorry für die Qualität vom Bild Bestellnummer (vom Conrad) hab ich keine mehr Sorry

Grüße

sehe Ich das richtig. Es wird eine Art Brücke mit dem Widerstand zwischen den beiden Leitungen gemacht ? 

ps: hast du auch so ein Widerstand wie auf dem Foto verbaut oder hast du ganz normale Schichtwiderstände genommen ? Der Adapter der angeboten wird hat ja 3 Schichtwiderstände die glaube Ich parallel zu einander ist. Bei Schichtwiderständen frage Ich mich nur wo Ich sie anbringen soll. Sie werden ja sicherlich ziemlich warm.

Ähnliche Themen

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich habe die Widerstände verbaut, die damals Dectane mitgeliefert wurden. Sie sind etwa 2x2 cm groß und 5mm dick und haben kleine Kühlrippen. Bei mir hat einer davon gereicht, obwohl ich zwei bekommen habe. Bei Gekko2 waren dagegen für das gleiche Problem zwei solcher Widerstände notwendig.
Wie auch immer, einer oder zwei Widerstände; wir haben diese Widerstände in die Anschlussleitung eingelötet und sie mit Kabelbindern auf dem nackten Blech befestigt. Von außen (Innenseite) durch die Verkleidung ist keine Wärmeentwicklung feststellbar. Das nackte Blech bietet ja auch IMHO genug Ableitungsfläche.
Die genauen Werte dieser Widertände sind mir nicht bekannt.

Moin Leute.

 

Jetzt hab ich auch Probleme bei meinem A4 B7.

 

Hab im September letzten Jahres folgende LEDs eingebaut:

 

http://www.nr1-shop.net/.../?ps=2108&go=artikel&subid=4596

 

(Die unteren für den A4)

 

Hatte nie Probleme oder sonsitges, da eingebaute Widerstände drin sind. Musste keine dazulöten oder so.

 

Jedoch seid ca. 1 Woche bekomme ich nach 10 minuten die Fehlermeldung im FIS und beide LED-Pakete sind aus. Da kann man die Uhr nach stellen. Immer nach 10 Minuten.

 

Ausser gestern Abend, da gings ohne Probleme.

 

Heute morgen kam wieder der Fehler.

 

Kann folgendes Szenario zutreffen:

 

Wenn ich Rückwärts fahre, z.B. wenn ich von zu Hause losfahre (aus der Parklücke raus), bekomme ich die Meldung im FIS, dass das Rückfahrlicht rechts defekt ist, bzw. wenn ich auf der Arbeit aus der Parklücke fahre.

Kann es damit zusammenhängen?

 

Ich glaube, wenn ich richtig liege, dass ich die Meldung im FIS nur bekomme, wenn die Meldung übers Rückfahrlicht auftaucht.

 

 

 

Vielleicht wisst ihr ja Rat, ansonsten, kann ich die LEDs nur empfehlen.

 

 

Grüße

Hi,
erstens funktioniert Dein Link nicht, kommt "Fehler 404 URL not found".
Zweitens kannst Du doch durch ersetzen des Rückfahrlichtes diesen Fehler beheben und sehen, ob der Fehler mit der Kennzeichenbeleuchtung dann auch behoben ist.
Man muss sich zwar manchmal wundern, wie was zusammen hängt, aber ich glaube da eher nicht an einen Zusammenhang.

Ein paar weniger Leerzeilen wäre auch nicht schlecht.

Was werden denn für Lampen benötigt, für das Rückfahrlicht...In der Betriebsanweisung etc. steht nix...

Hier nochmal der Link...

http://www.nr1-shop.net/.../?ps=2108&%3Bgo=artikel&%3Bsubid=4596

(Die unteren sind es)

Ja, das ist das bekannte Problem: in der Betriebsanleitung steht nur "suchen Sie einen Fachbetrieb auf".
< HIER > findest Du eine Auflistung aller Leuchtmittel. Demnach benötigst Du für den Rückfahrscheinwerfer eine ganz normale 21 W Birne, wie sie auch in Blinkleuchten anderer Fahrzeuge verbaut wird. Kriegst Du an jeder Tanke und in jedem Baumarkt.

Die verlinkte Kennzeichenbeleuchtung ist zwar nicht abgebildet, von der Beschreibung her scheinen sie baugleich zu den Niken. 3 SMD-LEDs.

Zitat:

Original geschrieben von Calimero12557


Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Calimero12557



Zitat:

Gesamtkosten ca. 80-90€. Die Kosten waren es mir wert, da ich ungern made by China Zeugs o.ä... verbauen möchte. Das ganze hat ca. 20 min gedauert und sehr easy. Ergebnis ist toll. Falls jemand Fragen hat, gerne her damit.

80 Euronen ist aber ganz schön heftig. Ich habe mir Anfang letzten Jahres diese Teile besorgt ( http://www.ad-tuning.de/shop/product_info.php?info=p3893_LED-Kennzeichenbeleuchtung-Set-fuer-Audi.html ) und bin damit bisher vollauf zufrieden. Die Lichtausbeute entspricht deinen LED-Leuchten.

CU

Der Link funzt nicht mehr 🙁

Rückfahrlicht gewechselt. Jetzt drehen die LEDs total durch....

Als das Rückfahrlicht noch defekt war, gingen die LEDs nach fast genau 10min aus... Jetzt gehen sie manchmal nach 15min, nach 20min oder wie gestern Abend nach 35min aus.

Weiß jemand woran das liegen könnte?

Zitat:

Der Link funzt nicht mehr 🙁

N´Abend!

Hmm..., eigenartig! Mach mal "copy and paste" mit dem Link, dann kommst du auf die Seite (eben ausprobiert)

CU

Hat jemand die LEDs von Calimero12557 schon mit werksseitig verbautem Xenon ausprobiert?
Da steht ja extra "Nicht geeignet für Fahrzeuge mit werksmäßigem Xenon.". Woran liegt das? Haben die Autos mit Halogen-SW kein FIS, das eine Fehlermeldung ausgibt?

Sodala,
bei mir ist Wasser in die Leuchten gekrochen, wodurch eine davon jetzt einen "Wackler" hat. 
Das FIS piept im 10Sec-takt (sehr nervig).

Werde mir heute die vom A5 bestellen. 

Zu den Widerständen....
33 ohm, 11 W ? Genau?
Funktioniert das sicher, oder ist das eine am Ende eine iterative Angelegenheit?

Gruß
Chris

PS: Die zwei Schräubchen...wo bekomm ich die am besten her? Gibts da ne Teilenummer zu? Meine sind "etwas" vergammelt 🙂

Hi,
zu den Widerständen kann ich Dir nichts sagen, da ich die vorkonfektionierten von Dectane damals dazu bekommen habe.
Wenn Du schon LED-Leuchten drin hattest, kannst Du die Widerstände von denen weiter verwenden. Gekko2 hat z.B. jetzt die vom A5 drin und nach wie vor die Widerstände von Dectane. Funktioniert einwandfrei.
Die Schräubchen musst Du Dir im Baumarkt suchen, die gibt es bei Audi nicht einzeln. Sieh zu, dass Du Dir verzinkte nimmst, sonst gammeln die wieder und sind direkt hinüber, wenn Du nach einiger Zeit wieder einmal den Schraubendreher ansetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen