orig. Felge gebrochen. Reparieren? Ersatz?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe am Wochenende gesehen, dass eine meiner Felgen (Teilenummer: A2114015402) gebrochen ist.
Es handelt sich um die orig. 18Zoll Felge vom Sportpaket.
Nun zu meiner Frage:
Kann man die Felgen reparieren lassen? Schweißen etc.?
Wenn ja, kennt jemand einen Betrieb im Hamburger oder Emsländer Raum der sowas macht?

Sollte dies nicht möglich sein, hat jemand einen guten Kontakt 1 Felge "günstig" zu erwerben?

Über ein paar produktive Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Julian

Beste Antwort im Thema

Was ist das hier nur für ein Forum geworden. Da fahren Leute Fahrzeuge, welche teils mal über 100000 Euro gekostet haben, dann wollen diese Felgen Schweißen lassen und andere Verkehrsteilnehmer gleich noch mit gefährden. Meine Güte, auch wenn das prollig klingt, sucht eine gute gebrauchte oder geht zu Mercedes und holt euch eine neue. Maximal 400 Euro bringen einen doch nicht um.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Kibice schrieb am 17. März 2015 um 10:58:40 Uhr:


Ich suche diese Felge A2114012102. Weiß jemand wo ich die günstig kaufen kann?

Auch diese AMG Styling III 8Jx18 ET30 Felge hat noch eine B Artikelnummer. Über die B66031220 habe ich eine bei Kunzmann gefunden.

-> Kunzmann - AMG Styling III Baureihe 211

Hinweis:
Ich kann aber nicht direkt verlinken. Man muss zusätzlich noch die Farbe "Sterlingsilber" und die Größe "8Jx18 ET30" auswählen. Dann wird auch der aktuelle Preis in Höhe von 496 € (zzgl. Versandkosten) angezeigt.

cu termi0815

Auf der Seite hatte ich auch gesucht und nix gefunden. Jetzt weiß ich auch warum, also der Teufel steckt echt im Detail. Vielen Dank!

Ich hab ein Angebot für 4 gebrauchte Felgen für 400 Euro. hm ich bin irgendwie Ratlos was ich machen soll hehe aber trotzdem Danke

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 17. März 2015 um 10:39:22 Uhr:


Das schreiben die im Gebrauchtteilecenter dazu ... aber i.a. sind die Artikel in einem recht guten Zustand.
Besser als die vorhandene Felge ist die aus dem MBGTC allemal - und fahrbar sicher auch

H

Diese Teile werden sicherlich auch entsprechend geprüft u. im fall des geringsten zweifel eher aussortiert als noch einmal verkauft...!

Wenn ich eine solche Felge "einzeln" Gebraucht kaufen müsste dann eher MBGTC als aus andere Quelle.

@ TE

Könntest du vielleicht einmal ein Bild von dem riss machen u. das Foto hier posten?

MfG Günter

Wie kann eine Felge brechen? Ohne eine gewisse Unachtsamkeit geht so ein Teil doch nicht einfach so kaputt, oder irre ich da komplett? Ich lasse mich gerne auf den neusten Stand der Verschleißgesetzte bringen.

Ähnliche Themen

Materialermüdung bzw. durch Einfluss starker Kräfte.. das heißt zu schnell auf oder über nen Bordstein.. nen abgesenkten oder über nen Schlagloch.
Anders bekommt ne Felge im Normalfall keinen Riss wenn es Qualitätsware ist.

Zitat:

@Ripchip schrieb am 18. März 2015 um 18:27:37 Uhr:


Materialermüdung bzw. durch Einfluss starker Kräfte.. das heißt zu schnell auf oder über nen Bordstein.. nen abgesenkten oder über nen Schlagloch.
Anders bekommt ne Felge im Normalfall keinen Riss wenn es Qualitätsware ist.

Wenn ich das richtig lese und verstehe, sind die alten Verschleißgesetzte nicht aufgehoben.

Zum Glück!

Wenn ich den Rädern, warum auch immer, unnormale Belastungen zufüge, welche auch immer das sein mögen, dann darf ich mich nicht über defekte Reifenflanken oder gar gebrochene Alufelgen wundern.

Passieren kann das immer, aber einfach so, das habe ich, bei nachweislich original und hochwertigen Alufelgen noch nicht gesehen oder im Bekanntenkreis gehabt.

Das heißt nicht das es Außnahmen gibt, aber ich glaube diese sind sehr, sehr selten.

Normale Physik und Materialbeschaffenheiten.
Geht ohne fremde Krafteinwirkung nicht.
Ausnahme ist halt ein Produktionsfehler wie Haarrisse bei der Fertigung und die Felge wurde dann nicht aussortiert, weils halt nicht erkannt wurde, dann kann das auch bei normaler Nutzung entstehen da die Felge ja auch gewisse Kräften im Betrieb ausgesetzt ist die sie aber aushalten muss wenn sie "Gut" ist.

Zitat:

@Kibice schrieb am 17. März 2015 um 15:17:49 Uhr:


Auf der Seite hatte ich auch gesucht und nix gefunden. Jetzt weiß ich auch warum, also der Teufel steckt echt im Detail. Vielen Dank!

Ich hab ein Angebot für 4 gebrauchte Felgen für 400 Euro. hm ich bin irgendwie Ratlos was ich machen soll hehe aber trotzdem Danke

gebrauchte Felgen würde ich definitiv vor dem Kauf beim Reifenhändler drehen lassen

Ich hab mich entschlossen die Felge reparieren zu lassen. Ich hab die kaputte Felge gestern zu einer Firma geschafft die sowas reparieren. Die wollen sich heute melden ob sie es machen.

Ansonsten hast du recht, bei gebrauchten Felgen immer vorsichtig sein.

Was ist das hier nur für ein Forum geworden. Da fahren Leute Fahrzeuge, welche teils mal über 100000 Euro gekostet haben, dann wollen diese Felgen Schweißen lassen und andere Verkehrsteilnehmer gleich noch mit gefährden. Meine Güte, auch wenn das prollig klingt, sucht eine gute gebrauchte oder geht zu Mercedes und holt euch eine neue. Maximal 400 Euro bringen einen doch nicht um.

Zitat:

@Mercedes S V8 schrieb am 24. März 2015 um 21:57:08 Uhr:


Was ist das hier nur für ein Forum geworden. Da fahren Leute Fahrzeuge, welche teils mal über 100000 Euro gekostet haben, dann wollen diese Felgen Schweißen lassen und andere Verkehrsteilnehmer gleich noch mit gefährden. Meine Güte, auch wenn das prollig klingt, sucht eine gute gebrauchte oder geht zu Mercedes und holt euch eine neue. Maximal 400 Euro bringen einen doch nicht um.

Volle Zustimmung.

Wenn ich auf zack bin besorge ich mir 4 Alufelgen, die heil sind, ab 200€.

Gruss

Meine Felge wurde nicht geschweißt. Die haben die ramponierten Stellen ausgebessert und die Felge neu lackiert.

Also sicher Material aufgeschweißt. Das erhitzt das umliegende Alu und härtet diese falsch. Somit würde ich das Risiko nicht eingehen.

Ne die haben Spachtelmasse drauf gemacht und die Felge außen abgedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen