Orientierungshilfe Stufenheck/Kombi, zur Verfügung stehen 300€/Monat

Hi,
ich brauche eine Orientierungshilfe, die mich nicht nur zu einer Kaufentscheidung lenkt, sondern auch alle anderen Fragen und anfallende Kosten rund ums Auto abdeckt. Ich versuch's kurz zu halten, auch wenn ich schon kommen sehe, dass eine gute Seite rum kommt.. vielen Dank bereits fürs Durchlesen! 😁

1. Bisherige Erfahrung:
Ich bin 20 Jahre jung, Azubi im 2. Jahr und lebe mein bisheriges Hobby "mobile Tonaufnahmen und Beschallung" nun auch nebenberuflich aus. Dazu muss ab und an Equipment transportiert werden.
Die Arbeitsstelle ist 30km entfernt, zZt fahre ich Zug oder den A3 (ca 2001er Baujahr) meiner Eltern was von der Ladekapazität meiner Nebentätigkeit gerade so langt (Rückbank umgeklappt).
Über meinen Job fahre ich zusätzlich rund 80km täglich mit einem Firmenwagen (Opel Zafira) durch Frankfurt a.M. Innenstadt. Insg. ca 20.000km, so habe ich ein sicheres Gefühl beim Fahren und bin sicher erfahrener als ein typischer Fahranfänger.

2. Fahrprofil
Mein Fahrprofil war bis vor ca 3 Monaten eher sportlich und risikoreich angelegt, das hat sich geändert. Mittlerweile wurde mir Spritverbrauch gegen Zeitersparnis bewusst und ich fahre ökonomisch, statt 180 mit 100-140, früh hochschaltend, vorausschauend, bei Ampeln so früh wie möglich vom Gas weg und den Schub zum ausrollen nutzen, Motorbremse, mehr über die Straßen schwebend..
So wollte ich früher gern einen Audi TT, BMW, stärkeren Astra, heute lege ich Wert auf Gemütlichkeit und ökonomisches Fahren.

3. Anforderungen
- Bauform (etwas sportlich aussehender) Kombi oder Stufenheck
- darf gemütlich sein, trotzdem wäre eine minimal sportliche Abstimmung chic
- Ladevolumen ähnlich wie beim A3 mit umgeklappter Rückbank. Aber besonders großer Wagen nicht zwingend nötig, da ich eine größere Lademenge nur ca 2x im Jahr bräuchte und dafür ein Mietwagen rentabler wäre
- 2 Sitze und 2 Türen reichen prinzipiell, darf aber gerne ein mittel- bis größeres Auto sein bzgl Gemütlichkeit (z.B. Straßenlage, Geräuschdämmung)
- Fahre im Jahr 10.000 - 15.000 km
- 80% Autobahn, 20% Stadt
- geringer Spritverbrauch
- vmax 180 ohne abzuheben falls ich schnell fahren muss wenn es mal nötig sei
- vom Design gefällt mir die Form aus den letzten 1-4 Jahren sehr gut z.B. markante Linienführung, könnte aber ein preisliches Problem sein

4. Finanzierung
Nun ist es so, dass ich schon immer viel spare, besonders seit Beginn meiner Ausbildung. Ich spare um mir irgendwann was zu gönnen.. nur bin dann doch zu geizig es auszugeben weil ich gut überlegt auch mit was günstigerem auskomme. 😰 Aktuell ist es mein Wunsch mir ein gutes Auto zu gönnen und das "Leben" anzufangen, wie viel es mir tatsächlich wert ist muss ich mir später noch genau überlegen wenn ich die Modelle vor Augen habe.
Aktuell überlegt, bin ich bereit auszugeben:
- 300€/Monatlich für das Thema Auto generell, heißt: Anschaffung/Leasing + Sprit + Versicherung + Reparaturen
- oder 8000€ insg für Anschaffung, was aber wirklich MAX ist und dann für min 2 Jahre halten muss! Ein Auto für 3000€ würde ich genauso kaufen wollen wenn die Unterschiede nicht essentiell sind.

Und jetzt seid ihr dran: schreibt, was euch dazu in den Kopf kommt, ganz egal ob Produktempfehlungen, Punkte über meine Ansichtsweisen, finanzielle Gedanken usw!

Vielen Dank bereits.
- Patrick

39 Antworten

Hi,

habe ähnliche überlegungen auch vor gut 4 Monaten gehabt.

kann dir den Budgetrechner von Autokosdtencheck nur empfehlen. dort kannst du deine daten( Schadensrabatt, KM Laufleistung und Budget) eingeben und schick ist.( kommt gut hin, rechne noch 10% Drauf dann bist du auch der sicheren Seite)

Ich habe für 8k€ ein Mondeo(EZ 2008) geholt( diesel) und komme(als 25Jähriger Fahranfänger) mit 350€/Monat(25tkm/Jahr) hin.(Ohne Wertverlust) Sprich bei so geringer Laufleistung ist die Versicherung(und andere Fixkosten) ein großer Faktor( deshalb fahr ich auch keine E-KLasse 😉 ).

Ich würde dir zu einem 1.6/1.8 Focus raten oder halt 'nen Mondeo( hier muss man sich ausrechnen ob Höhere Spritkosten vs geringere Vers. lohnt), denn bei Ford sind die Werkstattkosten auch sehr gering 😉

Letztendlich mal ein Paar beispiele durchkauen und in ner ExcelTabelle Auflisten...

Zum Alter gibs da nur zu sagen alles zwischen 4-8Jahren ist ok, aber der zustand und die obligatorischen Preisverhandlungsfragen müssen passen 😉 Ich würde auch wieder so zwischen 6-8k€ ansetzten dann lässt sich auch was gutes finden.

Viel Erfolg ROB

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


http://suchen.mobile.de/.../189062384.html?...

Dann such mal nach sowas in der Richtung

Wenn du vernünftig haushalten gelernt hast dann wird dir der reine Unterhalt bestimmt gelingen. Ausserdem bietet der BMW eine gute Nutzbarkeit, ist sportlich/jungendlich, und glänzt mit Zuverlässigkeit.

Gerade von so etwas (Markenunabhängig) sollte der TE die Finger lassen- ein 6,5 Jähriges Fahrzeug für fast 8 Riesen....  gerade da fangen doch jetzt die Verschleißreps an(da wird noch fast alles Erstausrüstung sein)dann soll er lieber ein Fahrzeug für 2-3k nehmen wo schon alles durchrepariert ist und somit nicht mehr so schnell ersetzt werden muß!

Egal wie man es wendet, für das Budget kann man kein Auto fahren, zumindest nicht so weit.
wer was anderes schreibt, lügt (sich selbst an).

Wenn ich lese, dass man mit einem Ford das mit 350 Euros schafft, dann lügt man sich an, weil man den Wertverlust nicht rechnet. Das sind auch Autokosten! Die gehören dazu.

Ich denke das die Erfüllung Deiner Vorgaben, zumindest mit den Wunschkandidaten, nicht möglich ist. Selbst mit günstigen Kleinwagen wird es schon eng... Ich denke vom Preis-Leistungsverhältnis wirst Du aber damit am ehesten hinkommen. Hier einige Vorschläge:

http://suchen.mobile.de/.../187954141.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188034814.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188736124.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188917602.html?...

http://suchen.mobile.de/.../189208331.html?...

http://suchen.mobile.de/.../185168887.html?...

Die Kraftstoffkosten halbieren sich bei einem LPG-betriebenen Auto fast:

http://suchen.mobile.de/.../181861967.html?...

http://suchen.mobile.de/.../189017179.html?...

http://suchen.mobile.de/.../189291944.html?...

Natürlich sind die vorgestellten Wagen nicht die Hammer-Imageträger. Aber Du hast noch Geld für eventuelle Reparaturen in Reserve, generell dürften Reparaturen in der Kleinwagenklasse günstiger sein und Du hast noch die Möglichkeit, für relativ wenig Geld ein relativ neues Auto zu bekommen. Ich denke das ist der einzige Weg mit Deinem Budget Auto zu fahren. Ich würde wenn wirklich das Budget an vorderster Stelle steht vermutlich einen Aveo mit LPG nehmen. Eventuell versuchen noch ein paar hunderter runter zu handeln. Gut wären 3500 Euro dafür.

Viele Grüße
Markus

Ähnliche Themen

also das kann ich nicht bestätigen
habe ein opel astra gtc nun seit knapp 2 1/2 jahren und hab ein mtl kosten von 285 €
muss aber dazu sagen, das ich bisher kein außerplanmäßige werkstattbesuche hatte

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


Egal wie man es wendet, für das Budget kann man kein Auto fahren, zumindest nicht so weit.
wer was anderes schreibt, lügt (sich selbst an).

Wenn ich lese, dass man mit einem Ford das mit 350 Euros schafft, dann lügt man sich an, weil man den Wertverlust nicht rechnet. Das sind auch Autokosten! Die gehören dazu.

Quatsch-wo hast du bei einem Fahrzeug für unter 3k Euronen noch einen Wertverlust?

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Ich denke das die Erfüllung Deiner Vorgaben, zumindest mit den Wunschkandidaten, nicht möglich ist. Selbst mit günstigen Kleinwagen wird es schon eng... Ich denke vom Preis-Leistungsverhältnis wirst Du aber damit am ehesten hinkommen. Hier einige Vorschläge:

Die Kraftstoffkosten halbieren sich bei einem LPG-betriebenen Auto fast:

http://suchen.mobile.de/.../181861967.html?...

http://suchen.mobile.de/.../189017179.html?...

http://suchen.mobile.de/.../189291944.html?...

Natürlich sind die vorgestellten Wagen nicht die Hammer-Imageträger.

Viele Grüße
Markus

so ändern sich die Zeiten-wenn man vor 15-20 Jahren mit einem Chevy schlüssel in der Disse aufgetaucht ist,dann stand auf dem Parkplatz wenigstens ein Camaro-im besseren Fall eine Corvette🙂

Zitat:

so ändern sich die Zeiten-wenn man vor 15-20 Jahren mit einem Chevy schlüssel in der Disse aufgetaucht ist,dann stand auf dem Parkplatz wenigstens ein Camaro-im besseren Fall eine Corvette🙂

Das wird sich auch wieder ändern: Chevrolet wird in Zukunft in Europa nicht mehr angeboten.

http://de.autoblog.com/.../

Ein weiteres trauriges Kapitel der GM Firmengeschichte. Zu verantworten von ungeeigneten und überbezahlten Managern, die jeglichen Bezug zum Kunden verloren haben.

Auf der anderen Seite für den TE ein weiteres Argument, den Preis zu drücken :-)

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von PSTmtec


okay, dann kalkulieren wir anders:

- Autokauf für 3000-8000€ max. Hier bitte Vorschläge machen welches Budget das beste P/L-Verhältnis gibt.
- Unterhaltskosten inkl Benzin inkl Reparaturen möchte ich mit 200-250€/Monat einplanen. Ist das machbar? (monatlich werden 1000 km zurückgelegt)

Leasing fällt mittlerweile raus.
Ich könnte mir ein Auto vorstellen wie Ford Focus Stufenheck, Audi A3, A4, BMW 1er, Opel Astra usw, Volvo V40, V60, Octavia Skoda usw. Also rein von der Form ein mittelgroßer Wagen, eher breiter als hoch, komfortables Fahren, etwas Qualität wäre nicht schlecht.

Fragen:
- welches Alter macht denn Sinn? Eher günstigeres Auto BJ 2006 und neuer, oder besser 2002-2003 und Premium-Marke
- wie wirkt sich die Wahl aus eben gestellter Frage auf den Verbrauch aus? Habe das Gefühl, dass neuere Autos sehr ökonomisch gebaut sind!?
- kann man auch Autos mit höherer Laufleistung (ca 200.000 km) kaufen, dafür - da günstiger - neuer, oder ist davon tunlichst abzuraten?

Eine frühere Schulkamaradin von mir fährt so einen

http://suchen.mobile.de/.../188680491.html?...

Nur als Beispiel, wie *jung* und wie *wenig km* ein Auto deines Budgets haben kann, wenn man es drauf anlegt.

Ist Abwägungssache, klar. Andererseits ist so einer jetzt noch fast wie neu, Verschleißreparaturen auf längere Zeit eher nur auf Bremsbeläge und anderen *Kleinkram* planbar. Im Gegensatz zu den Höherpreisigen Marken/Modellen mit hoher Laufleistung. Wo du bereit sein musst, ein 10-Jähriges resp. 6-Jähriges Auto deutlich intensiver zu pflegen und Verschleißteile nach sehr kurzer Zeit schon anfallen können. Oder schlimmer, was teures geht kaputt oder ist Verschlissen vom Alter.

Nicht wenige Leute stoßen ihren guten Mittelklassewagen (BMW 3er, C Klasse etc.)im Alter zwischen 7 und 10 ab aus genau diesen Gründen. Das die Bordelektronik dann auch ab und an mal Zickt wird mit dem Alter wahrscheinlicher etc.

Zitat:

Original geschrieben von PSTmtec


vergessen zu erwähnen: Versicherung läuft auf Stufe der Eltern mit, Haftpflicht sollte reichen.
Wie würdest du denn die Kosten einplanen?

Was heißt das genau? Haben deine Eltern noch einen hohen ungenutzten SFR rumliegen oder wie muss man das verstehen? Hast du dich damit wirklich schon mal auseinandergesetzt, wieviel die Versicherung kosten wird? Das solltest du auf jeden Fall einkalkulieren. Ich würde mich einfach mal mit dem Versicherungsvertreter deiner Eltern zusammen setzten und deinen Wunschwagen durch kalkulieren, ansonsten kann schnell eine böses Erwachen kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen