orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?
Hallo,
wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.
Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."
Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?
Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?
Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?
Danke,
Tribune
Beste Antwort im Thema
ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !
191 Antworten
Zitat:
@sci3wh schrieb am 22. Februar 2019 um 23:18:39 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 22. Feb. 2019 um 13:56:18 Uhr:
Bei normaler Fahrweise braucht man alle 30-50t km neue Beläge vorn,
Das stimmt so nicht. Ich habe auch einen 2.0 TFSI. Den habe ich mit 150tkm gekauft und habe 205tkm runter. Die Beläge vorne sind immer noch gut.
... Ja was sind auch 55000 km mit einem Satz, Nichts...bis 180000 km fehlt noch das dreifache an Laufleistung, ...
Zitat:
@andykotov schrieb am 22. Februar 2019 um 22:35:26 Uhr:
Ich gebs auf...........
Ist auch besser bevor du noch länger erzählst es würde einen 4f geben der mit 1600kg durch die gegen fährt 😉
Beim 3.0 tdi vom kumpel halten die beläge seit jeher nicht mehr als 30000 km. Und mir wäre es auch neu dass die beläge genau so lang halten sollen wie die bremsscheiben. Bei jedem auto was ich bis jetzt hatte und an dem ich geschraubt habe, und das waren einige, hat sich die faustregel 2x beläge 1x scheiben mehr oder weniger genau bestätigt.
Außerdem reden wir hier von bremsen vorn, dass die hinteren länger halten ist logisch. Da kann ne scheibe auch durchaus mal 100000km und mehr runter haben
Ich habe auch nie davon geredet das man mit Leergewicht durch die gegend fährt.... aber ist auch egal.
1. Kommt es darauf an wie man ein KFZ bewegt. Wenn man fährt wie ein Henker ist das klar das die Bremsen nicht lange halten.
2. Kann ich dir mit sicherheit sagen das es nocht die ersten Scheiben und Beläge waren.
3. Wenn bei einem die Beläge nur 30tkm halten würde ich sagen das der Fahrer wie der letzte Henker fährt.
4.Ob du das glaubst ist mir erlich gesagt schnuppe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 22. Feb. 2019 um 23:23:04 Uhr:
... Ja was sind auch 55000 km mit einem Satz, Nichts...bis 180000 km fehlt noch das dreifache an Laufleistung, ...
Danke. Rechnen kann ich schon.
Der Beitrag bezog sich auf die Aussage, dass die Belege vorne nur 30 - 50tkm halten.
Klar kann man jeden tag 400km autobahn mit 100kmh fahren, dann muss man logischerweise auch so gut wie nie bremsen und entsprechend keinen verschleiß. Sobald man aber landstraße oder stadtverkehr dabei hat, lässt es sich kaum vermeiden. Da ist dann die frage was wohl das realistischere fahrprofil ist.
Ich fahre 60% Überland und 40% Stadt. Hat trotzdem so lange gehalten. Ich bin eher ein defensiver Fahrer und fahre sehr vorausschauend und bremse nicht erst zum Schluss. Wie gesagt Originale Bremsen hatte ich.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:43:15 Uhr:
Klar kann man jeden tag 400km autobahn mit 100kmh fahren, dann muss man logischerweise auch so gut wie nie bremsen und entsprechend keinen verschleiß. Sobald man aber landstraße oder stadtverkehr dabei hat, lässt es sich kaum vermeiden. Da ist dann die frage was wohl das realistischere fahrprofil ist.
Ich empfehle dir mal die Meinungen Anderer zu akzeptieren, besonders dann, wenn sie die Erfahrung selbst gemacht haben. Ich selbst fahre den 3.0 TDI und kann sagen das meine Bremsbeläge + Bremsscheiben vorne 1:1 gehalten haben, wobei ich auch dachte ich muss nur die Beläge austauschen und ich bin mit dem Setup gute 90.000 km weit gekommen. Vorausschauend fahren ist hier das Stichwort und nicht immer auf letzter Rille düsen. Mein Fahrprofil ist ca. 40 Landstraße, 60 Autobahn. Würde ich nun der typische Vertreter sein, der fast nahezu seine Kilometer auf der Autobahn abspult wären durchaus weit mehr km bis zum Wechsel drin.
Ich weiß nicht was hier so diskutiert wird... BREMSEN müssen die Teile... und zwar ordentlich !
Und wenn sie nach 50 000 km vorne neue Steine brauchen dann kommen neue Steine drauf ! Fertig !
Was will ich mit Glasharten Steinen die ewig halten aber ich bei einer heftigeren Bremsung beide Beine brauche um Rechtzeitig zum Halten zu kommen.
Klar bremsen harte Steine auch auf Landstraße und Stadt... und halten sicher lange.
...und KLAR spiel die Fahrweise eine entsprechend wichtige Rolle !
Ich fahre in der Stadt und über Land auch nicht wie ein blöder... ABER wenn ich auf die Bahn muss und der Verkehr es erlaubt dann geht das schon hoch bis auf v-Max- da muss man sich drauf verlassen können das die Teile zubeißen.
Für mich war ATE (Scheibe und Steine) immer eine Top Wahl und bei allen denen ich diese Kombi auch drauf gemacht habe waren super Zufrieden mit der Standfestigkeit.
Da diskutiere ich auch nicht über 20 000 km mehr oder weniger.
Ein Satz Steine kostet im Zubehör um 55€... bei ebay noch günstiger zu bekommen... also... HALLO ?!
@Nakaron
Danke das endlich mal jemand versteht.
@derSentinel
Ich kann zu meinen Ferodo sagen das die genau so gut Bremsen wie die Originalen (die übrigens auch von Ferodo hergestellt werden).
Was die Bremsperformance angeht bin ich voll bei dir, aber ein wenig länger sollten die schon halten.
Ich erlaube mir, meine Farge auch hier zu stellen 🙂
Zitat:
Hallo Leute, ich brauche bitte euren Rat 🙂
Der Thread ist ganz schön alt und sicherlich haben hier manche bereits 1-2 Sätze Bremsscheiben und Bremsbeläge zum Staub gemacht 🙂
Bei meinem werden langsam aber sicher neue Bremsen fällig. Ich überlege mir, ob ich Originale oder ATE nehmen soll.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Sind ATE genau so gut wie Originale? Lohnen sich, wenn ATE, die geriffelten Powerdiscs?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Ceramic Belägen gemacht? Auf meinem BMW war ich mit der Kombi Brembo geriffelt + ATE Ceramic nicht wirklich zufrieden, die Bremswirkung war merklich schlechter als mit Original BMW Bremse.
Bitte helft mir, mein Auto wieder sicher zu machen.
Danke 🙂
Ich lese heraus, dass die Textar Pro+ nicht schlecht sein sollen. Sollte man da die Epads nehmen oder normale? Sind diese Epads die keramischen?
Die keramischen sollen eine nicht so gute Bremswirkung haben, habe ich gelesen? Ich war mit denen am BMW (ATE) auch nicht wirklich zufrieden.
Also normale Textar mit Pro+ Scheiben und alles ist top?