orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?
Hallo,
wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.
Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."
Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?
Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?
Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?
Danke,
Tribune
Beste Antwort im Thema
ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !
191 Antworten
Juuup
PS. meine Bremsen (Textar) Quietschen ab und zu gaaaaanz leicht und kurz beim langsamen Bremsen, aber nicht immer. Wie ob es ein Grad o.ä. wo haben könnte könnte, keine Ahnung, aber nichts extremes wie es davor war vor den Textars, das war ja Hölle, hatte sich damals angehört wie als ob ich mit einem alten LKW fuhr.
Das weiß ich leider nicht...
Ähnliche Themen
Ich fuhr und fahre immer noch die ganze Zeit die originalen vom Werk, die haben nie gequitscht oder ähnliches, waren/sind schon super. Deswegen überlege ich mir, wieder die originalen zu nehmen...
Wäre auch meine erste Wahl gewesen, aber leider 400€ teurer als meine jetzigen Ferodo. Übrigens stellt Ferodo für den Pr.nr. 1ZL 1KW die Bremsen her
Ich habe auch öfter gelesen gehabt das die Kermaikbeläge nicht gut sein sollen.
Ich bin Positiv überrascht und sehr zufrieden.
Man muss sich am Anfang dran gewöhnen, es fühlt sich an wie sanfteres bremsen. Wenn man aber in die Eisen geht halten die auch.
Ich hatte vor meinem Wechsel auch Textar Scheiben/Klötze und ich bin mit meinen jetzigen ATE Scheiben/Keramikklötze zufriedener als vorher. Ich hab ein besseres Pedalgefühl und es bremst sich weicher. Aber wenn von aus 240 auf 100 gebremst werden muss, hatte ich mit den originalen ein schnelleres rubbeln als jetzt....
Servus Leute,
Kann mir einer sagen wo ich sehen kann welche bremsscheiben Größe ich habe?
Habe einen Audi A6 2.0 TDI 140kw Facelift 07/2015
Zitat:
@Audilove. schrieb am 3. April 2019 um 18:56:27 Uhr:
Servus Leute,
Kann mir einer sagen wo ich sehen kann welche bremsscheiben Größe ich habe?
Habe einen Audi A6 2.0 TDI 140kw Facelift 07/2015
Du hast dich verlaufen, deiner ist ein 4G, wir sind hier im 4F Bereich 🙂
Also meine Textar sind ja nun 2 Jahre auf dem Dicken, soweit auch alles in Ordnung.
Leider Quietschen sie vorne wieder bei leichtem aber echt nur bei leichtem Bremsen, zb. beim ausrollen lassen und sanftem Bremsen.
Dann hört es sich so an als ob es eine Unwucht hat, unregelmäßiges quietsch Geräusch vorne.
Bei normalem festerem Bremsen nichts zu hören.
Die haben leider so Gradansätze an den Belägen, diese auch schon einmal mit der feile begradigt wurden von einem Kollegen von mir, dann war es mal weg, aber jetzt eben kommt es wieder und nervt mich schon.
Jetzt lass ich es wieder von ihm begradigen da wir am Dienstag nach Kroatien in den Urlaub fahren und ich nichts quitschendes hören will.
Nach dem Urlaub dann schmeiß ich die vorne glaub raus wenn es dann wieder quitschen sollte, dann werde ich mir die 347er von ATE holen.
Frage:
Mit normale Belägen oder Ceramic?
Wo habt ihr eure bestellt? (Bandel-Online.de?)
Hab mal ne Frage an euch Experten.
Ich hab folgendes Problem.
Seit längerer Zeit habe ich immer weider Vibrationen beim Bremsen zwischen 70 und 100kmh.
Wenn ich in diesem Bremsbereich Bremse dann vibriert das Lenkrad sowie das ganze Auto, besonders gut sehe ich das am Sonnenschutz, der dann ganz schön flatter.
Alles was drüber und runter der Geschwindigkeit ist keine Probleme.
Das komische ist Nachdem Tausch von Scheiben und Belägen ATE war es für ca. 2000km tiptop, danach fing es wieder an. Wieder neue Scheiben und Klötze von ATE wieder ca. 2000km tiptop, und wieder das selbe, dann haben wir Scheiben von Hella genommen und es war wieder alles in Ordnung bis jetzt, wieder diese Vibrationen ??
Radnabe etc. alles wurde sehr sehr sehr genau gereinigt, das ist nichts.
Querlenker, Bremssattel ?
2.0TFSI, 160tkm gelaufen, HS
Meine ATE quietschen manchmal gaanz leicht auf dem letzten Meter beim sanften Abbremsen. Aber es ist wirklich ein gaanz leises Quietschen, stört mich eher wenig. Ansonsten alles top, kein Vibrieren, Bremswirkung top.
Als nächstes sind bei mir die hinteren Bremsen fällig, da werde ich wohl wieder zu ATE greifen.
Die besten Bremsen waren bis jetzt die originalen Audi, da hat 5 Jahre lang gar nix gequietscht.