Orginale Bremsbeläge nach 17000 km wieder verschlissen - normal?

Opel Corsa D

Ich habe einen 1,3 CDTI - 75 PS - Bj 2013. Vor 16 Monaten habr ich bei KM-Stand 49000 Bremsbeläge und Scheiben vorn beim FOH erneuern lassen. Als ich diesen Monat bei KM-Stand 66000 zum TÜV vorgefahren bin, teilte er mir mit, dass die vorderen Bremsbeläge an der Verschleissgrenze sind (innen ca 3 mm Belagstärke, außen etwas mehr). Der FOH verbucht das Ganze unter normalen Verschleiss. Eine Prüfung der Bremse inkl. Pedalbock ergab keinen Fehler.

Hat jemand das auch schonmal gehabt? Meine Fahrweise hat sich nicht verändert. Muss ich auch noch neue Bremsscheiben einbauen? Ich finde das ganze äußerst merkwürdig.

66 Antworten

Also auf meinen Pendlerstrecken kennt das Auto auch kaum Geschwindigkeiten über 110. Ist halt sehr zähfliessen und "stauig". Da zähle ich mich schon zu den Hardcore-Rollern und Motorbremsern. Bei 54tkm waren bei mir die Klötze fast runter. Vielleicht wäre noch Luft für 10tkm gewesen. Wenn ich 150tkm mit nur einem Satz Klötze erreichen wollte müsste ich wohl eine seeehr leere Bahn, ein viel länger Strecke und Null Stadtanteil haben.

Das mitdenken spielt schon eine Rolle, allerdings wirst Du vermutlich keinem erklären können das man damit die Lebensdauer um Faktor 10 erhöhen kann ohne ein völlig anderes Streckenprofil zu haben.

Der TE hat sich diesbezüglich ja nicht klar ausgelassen. Wenn ich so an meiner Übergangsphase im Schwarzwaldbereich denke, wo doch Leute vor mir km-lange Gefälle mit Dauerbremslicht runter gefahren sind, habe ich mich auch immer gefragt "Wie lange halten deren Scheiben und Klötze".

Die Zeiten als ich Reifen und Bremsen mit Laufleistungen {20tkm runtergefahren habe, waren auch Zeiten wo der rechte Fuß immer öllig war 😁

Zitat:

@caprice_7 schrieb am 13. Februar 2017 um 11:22:54 Uhr:


Das kann sich ein FOH normalerweise nicht erlauben. Was würde Opel wohl dazu sagen ?

Durfte mal für ein paar Tage in einer Seat Vertretung arbeiten, da war nicht immer alles original was verbaut wurde.

<räusper> Sonst Stünde ja VW drauf <räusper>

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:10:13 Uhr:



Zitat:

@caprice_7 schrieb am 13. Februar 2017 um 11:22:54 Uhr:


Das kann sich ein FOH normalerweise nicht erlauben. Was würde Opel wohl dazu sagen ?

Durfte mal für ein paar Tage in einer Seat Vertretung arbeiten, da war nicht immer alles original was verbaut wurde.

Es ist ja in Ordnung, wenn man nicht originale Teile einbaut. Die sollte der FOH oder wer auch immer nicht als Originalteile deklarieren und abrechnen. Für mich erfüllt sowas den Tatbestand des Betruges.

Ähnliche Themen

@caprice_7

So isses.
Deshalb mal auf die Oberfläche der Grundplatte schauen was da steht.

Caprice_7: Was ist wenn der Händler die nicht-originale, aber deutlich teurere, hochwertiger einbaut .... und Dir anschl. nur den Originalpreis berechnet? Ist das auch Betrug?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Februar 2017 um 08:42:50 Uhr:


Caprice_7: Was ist wenn der Händler die nicht-originale, aber deutlich teurere, hochwertiger einbaut .... und Dir anschl. nur den Originalpreis berechnet? Ist das auch Betrug?

Auf der Rechnung sind die Ersatzteile mit einem Stern (* = Originalersatzteile lt. Rechnung) gekennzeichnet. Auch auf meine Nachfrage bejahte er den Einbau von Orginalware. Wäre es dann korrekt nicht originale Ersatzteile einzubauen? Außerdem fällt mir gerade kein Bremsenhersteller ein der die Opelpreise überbietet.

Darf ich mal fragen was du für den Scheiben/Belag wechsel bezahlt hast?

Das waren 330 Euro komplett.

Das ist aber für Opel günstig, war das so ein Angebot wie es manchmal bei Opel gibt.
Die Teile kosten ja als Ersatzteile schon mehr wenn man die bei Opel kauft.

Bauer-power und Zyklon haben beide den großen Diesel mit entsprechend größeren Scheiben. Die beiden geben auch die längste Haltbarkeit der Bremsen an. Zufall? Der D Corsa ist schwer, egal mit welcher Motorisierung. Ich gehe daher einfach davon us das die mini Bremsen bei den kleinen Benziner unterdimensioniert sind.

Erfahrung aus eigenem Hause: Freundin mit dem 1.0er Corsa musste bei 110.000 km das zweite mal die Bremsen erneuern lassen. Mein 1.3er CDTI (mit den 284er Scheiben) hätte bei den aktuellen 140.000km noch die ersten. War leider nicht drin da sich bei 80.000 ein Belag von der Trägerplatte gelöst hat. Das Fahrprofil ist bei uns beiden nahezu gleich. Ich gebe aber zu das ich vorausschauender fahre und mehr die Motorbremse nutze als sie. Dennoch ist der Unterscheid deutlich.

Nachtrag: sehe gerade der TE hat ja selber einen Diesel. Sicher mit den größeren Scheiben. Dann verliert mein Argument von oben natürlich an Aussagekraft.

Da ich annehme das die Teilenummer stimmt dann sind es die kleineren Scheiben.

569065 SATZ SCHEIBEN,22 X 257MM,BREMSE VORN,BELUEFTET

Das ändert doch nichts daran das er mit den ersten Belägen knapp 50.000Km gefahren ist dann nur noch 17.000 Km
Wenn kein Fehler an der Bremsanlage vorliegt und sich das Fahrprofil nicht geändert hat, woran soll es dann liegen ?
Preiswertere Teile die aufgrund ihrer Spezifikation eben auch nur eine geringere Laufleistung haben.

Es sind definitiv die kleineren Scheiben, das habe ich am Fahrzeug nachgemessen.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:40:12 Uhr:


Das ist aber für Opel günstig, war das so ein Angebot wie es manchmal bei Opel gibt.
Die Teile kosten ja als Ersatzteile schon mehr wenn man die bei Opel kauft.

Habe mir die Rechnung nochmal angeschaut. Bei den Ersatzteilen werden 30 % Rabatt ausgeweisen. Als wir das Fahrzeug abgegeben haben, hatten wir nicht über den Preis gesprochen, ich fand den Preis als noch angemessen. Von einer Aktion/Angebot hat der FOH nicht gesprochen. Ich habe aber ein aktuelles Angebot von einem anderen OH, vielleicht FOH, für 295,00 Euro komplett. Er meinte es wäre ein Angebot, der reguläre Preis würde bei 508,00 (!) Euro liegen.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 14. Februar 2017 um 11:44:31 Uhr:


Wenn kein Fehler an der Bremsanlage vorliegt und sich das Fahrprofil nicht geändert hat, woran soll es dann liegen ?

Das sich an der Fahrzeugnutzung nichts geändert hat glaube ich nicht. Zumindest die angegeben Jahreslaufleistungen passen nicht zusammen - auch wenn man nicht das exakte Zulassungsdatum kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen