Orginale Bremsbeläge nach 17000 km wieder verschlissen - normal?
Ich habe einen 1,3 CDTI - 75 PS - Bj 2013. Vor 16 Monaten habr ich bei KM-Stand 49000 Bremsbeläge und Scheiben vorn beim FOH erneuern lassen. Als ich diesen Monat bei KM-Stand 66000 zum TÜV vorgefahren bin, teilte er mir mit, dass die vorderen Bremsbeläge an der Verschleissgrenze sind (innen ca 3 mm Belagstärke, außen etwas mehr). Der FOH verbucht das Ganze unter normalen Verschleiss. Eine Prüfung der Bremse inkl. Pedalbock ergab keinen Fehler.
Hat jemand das auch schonmal gehabt? Meine Fahrweise hat sich nicht verändert. Muss ich auch noch neue Bremsscheiben einbauen? Ich finde das ganze äußerst merkwürdig.
66 Antworten
Ja da hast du Recht. Muss aber sagen das ich das auch nicht manuel ändere auf dem Auftrag. Bei der Erklärung der Rechnung wissen unsere Leute vom Service das schon und geben es den Kunden so weiter.
Super, aber sicherlich wurde es auch schon mal vergessen und es gibt auch andere, nicht so vorbildliche Werkstätten.
Es ware ein leichtes für OPEL das einfach zu andern.
Der Kunde der mal in Netz danach sucht und dann diese Info findet wird garantiert nicht zumFOH fahren weil er denkt, ich bisher auch, das das der Preis für 1 Bremsscheibe ist.
hwd63 hat das doch auch gedacht und er hat doch mehr mit Fahrzeugen zu tun.
Hast schon Recht. Was für uns die täglich damit zu tun haben klar ist ist für den Endverbraucher nicht immer gleich nachvollziehbar.
Wie Recht du hast dafür ein
Ähnliche Themen
Zwischenzeitlich wurden Bremsbeläge und Bremsscheiben (nicht beim FOH) erneuert. Mit den ausgebauten Teilen bin ich dann zum FOH gegangen. Dort stellte sich heraus, dass tatsächlich Textar-Bremsenteile in den aktuellen Kartonagen des FOH waren, die gleichen, wie die mir damals verbaut wurden. Ein Garantie-/Kulanzantrag wurde zwischenzeitlich gestellt und lt. FOH abgelehnt. Aus Kulanz erhalte ich von diesem 50,00 Euro Nachlass bei der nächsten Inspektion.
Und was wurde nun verbaut?