Orginale Bremsbeläge nach 17000 km wieder verschlissen - normal?
Ich habe einen 1,3 CDTI - 75 PS - Bj 2013. Vor 16 Monaten habr ich bei KM-Stand 49000 Bremsbeläge und Scheiben vorn beim FOH erneuern lassen. Als ich diesen Monat bei KM-Stand 66000 zum TÜV vorgefahren bin, teilte er mir mit, dass die vorderen Bremsbeläge an der Verschleissgrenze sind (innen ca 3 mm Belagstärke, außen etwas mehr). Der FOH verbucht das Ganze unter normalen Verschleiss. Eine Prüfung der Bremse inkl. Pedalbock ergab keinen Fehler.
Hat jemand das auch schonmal gehabt? Meine Fahrweise hat sich nicht verändert. Muss ich auch noch neue Bremsscheiben einbauen? Ich finde das ganze äußerst merkwürdig.
66 Antworten
lassen wir die Kirche im Dorf, sollten so 40-60 K sein wenn man mal etwas im Netz recherchiert.
Natürlich gibt es Ausnahmen, wird aber nicht die Norm sein
Ähnliche Themen
Bei meinem richtigen Auto habe ich vorne bei 95000 km Scheiben und Beläge erneuert und da war noch immer mehr Belagstärke als bei meinem Corsa nach 17 tkm.
Der Corsa wird von vielen als Stadtwagen/Zweitwagen benutzt, das heißt viel Kurzstrecke/Stadtverkehr usw. da werden die Bremsen stärker belastet.
Wer jeden Arbeitstag 60-150 Km hin/zurück zur Arbeit fährt schafft sicherlich mehr und andere Automarken vermutlich ebenfalls aber es ist müßig hier seine Werte zu Posten
17000 sind schon arg kurz. Selbst unser Benziner Corsa mit viel Kurzstrecke schafft rund 50000 mit einer Garnitur.
Habe mich entschlossen die Scheiben und Beläge zu erneuern und die "Orginalersatzteile" durch ATE-Komponenten zu ersetzen.
Zitat:
@caprice_7 schrieb am 12. Februar 2017 um 21:24:42 Uhr:
Habe mich entschlossen die Scheiben und Beläge zu erneuern und die "Orginalersatzteile" durch ATE-Komponenten zu ersetzen.
Reicht wenn du nur die Beläge neu machst.
Scheiben würde ich behalten und mir scheint es so als wären die Beläge nicht passend.
Ist denn ein GM / Opel Logo bzw. die T.Nr. auf der Rückseite vom Belag zu sehen?
Denn wenn nicht, wurden keine original Teile verwendet.
Denn normal ist das Bild von den Bremsscheiben nicht.
Teilenummern laut Rechnung hat er gepostet, siehe erste Seite
569065 und 1605153 aber vielleicht war es solch ein Paket, die Beläge sind vermutlich Aftermarket Spezifikation.
Was auf der Rechnung steht muss nicht den originalen Ersatzteilen entsprechen.
Wäre nicht das erste mal.
Zitat:
@bauer-power schrieb am 12. Februar 2017 um 20:15:14 Uhr:
17.000 km? Ich fahre meine mindestens 150.000 km.
Schreibst Du von Klötzen oder Scheiben?
Scheiben glaube ich ja noch bei defensiver Fahrweise. Klötze kann ich mir nur noch vorstellen wenn man jeden Tag ungebremst 150km über eine Deichlandstraße fährt und genau 4 mal am Tag leicht abbremst und alle Gänge artig runterschaltet.
Sprich, bei solchen Angaben sollte man dann mal etwas zum Streckenprofil sagen. Weshalb ich ja auch mal die Berg-und-Talfahrt in den Raum gestellt habe.
Zitat:
Schreibst Du von Klötzen oder Scheiben?
Scheiben glaube ich ja noch bei defensiver Fahrweise. Klötze kann ich mir nur noch vorstellen wenn man jeden Tag ungebremst 150km über eine Deichlandstraße fährt und genau 4 mal am Tag leicht abbremst und alle Gänge artig runterschaltet.
Sprich, bei solchen Angaben sollte man dann mal etwas zum Streckenprofil sagen. Weshalb ich ja auch mal die Berg-und-Talfahrt in den Raum gestellt habe.
Klar, ich fahr schon viel Autobahn, aber das Entscheidende ist eine vorausschauende Fahrweise, vor allem auf der Autobahn. Da die Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt, gilt es besonders bei hohen Geschwindigkeiten starkes Bremsen zu vermeiden. Klappt mit etwas Übung und Erfahrung gut. Oft weiß ich schon vor den anderen Fahrern, was sie als nächstes machen (die Spur wechseln), also schon mal vom Gas gehen....Ansonsten viel den Motor zum Bremsen benutzen und einfach mitdenken. Dann sind 150.00 km mit denselben Klötzen kein Problem.