Orginal Standheizung nachrüsten...?
Hallo...
In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...
Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?
Grüße
349 Antworten
Hallo,
ja der kleine Halter sollte schon eingebaut werden, weil die Heizung sonst nur an einer einzigen Schraube hält.
Grüße
Hallo,
ja der kleine Halter sollte schon eingebaut werden, weil die Heizung sonst nur an einer einzigen Schraube hält.
GrüßeHallo
Danke für die Schnelle Antwort. Mein Grundhalter hat zwei Befestigungspunkte und der Kleine Halter ist dann der dritte. Ist das so in Ordnung?
Danke Elscholli
hast Du die Kabel an den Sammelpunkten angelötet oder einen Stromdieb eingebaut?Es gibt direkt an der Seckerstation eine Klemme 30 Schraube, an die habe ich und meines Wissens auch 4F-Devil, die Versorgung angeschlossen, von dort dann zum Sicherungskasten und anschließend wieder zur Steckerstation.
Hallo uncelsam
Meinst Du die Steckerstation im Wasserkasten links?
Im Innenraum bin Ich bis auf die beiden Klemme 30 fertig
danke im voraus
Elscholli
Ähnliche Themen
Zitat:
...an die habe ich und meines Wissens auch 4F-Devil, die Versorgung angeschlossen....
das ist richtig. Dort kann man die Spannung abgreifen. Stromdiebe würde ich bei sowas nie einsetzen, sonst raucht mal mehr als nur die Standheizung.
Hallo
würde diese Dosierpumpe auch passen ? Ebay 300479399070 !
Ist ja um einiges günstiger als die DP 40 (Achtung: nicht geeignet für Diesel Heizgeräte TT-V mit Kraftstoffabschaltventil am Brennstoffeingang zum Brenner) die 4f-devil vorgeschlagen hat.
Gruß
Nein, diese kannst du nicht holen. Ist nicht geeignet für TTV.
TTV Standheizungen verbrauchen weniger Kraftstoff als die meißten anderen Standheizungen, die Dosierpumpe liefert ja schon die nötige Kraftstoffmenge per Hub. Diese würde zu viel Kraftstoff liefern und das Verbrennungsgemisch würde nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von 2wide4
Nein, diese kannst du nicht holen. Ist nicht geeignet für TTV.
TTV Standheizungen verbrauchen weniger Kraftstoff als die meißten anderen Standheizungen, die Dosierpumpe liefert ja schon die nötige Kraftstoffmenge per Hub. Diese würde zu viel Kraftstoff liefern und das Verbrennungsgemisch würde nicht stimmen.
Alles klar, muß mir dann wohl doch dieser hier holen: DP 40 (Achtung: nicht geeignet für Diesel Heizgeräte TT-V mit Kraftstoffabschaltventil am Brennstoffeingang zum Brenner) für 85€.
Gruß
Hallo Zusammen,
wie habe Ihr das mit Antennenkabel vom Steuergerät für die Fernbedienung gemacht.
Wo habt ihr das Antennenkabel angeschlossen??
MfG. Tommy
Hallo,
das Antennenkabel war bei meinen Innenraumkabelbaum dabei.
Angeschlossen wird es an der rechten Seitenscheibe, wie auch DAB. (Teilnummer des Verstärkers muss ich noch suchen).
Grüße
Hallo,
also solchen Verstärker habe ich schon da, wenn ich den richtigen haben sollte!!
Such mal Bitte die Teilenummer raus.
Wo ist der Verstärker verbaut?
Unter C-Säule oder D-Däule rechts? Habe Avant.
Mfg.Tommy
Hallo
wollte am WE anfangen u. die Wasserschläuche zu verlegen. Habe dazu noch ein paar Fragen, trotz meiner Rep. Anleitung🙄
Wo die STH u. das Magnetventil sitzt ist klar. Aber das Wasserrohr, wo genau sitzt es, bzw. wird befestigt. Und die Anbindung an den original Heizkreislauf ist auch noch unklar. Es scheinen ja 3 Schläuche angebunden werden, nur wo ?? Hat irgendwer ein paar Fotos gemacht o. kann mir paar schicken ? Wäre super.
Mache wenn ich fertig bin eine Blog auf mit allen drum u. dran 😛
Gruß
Hallo aus Berlin
Ich brauche noch einmal Eure hilfe
Welche Steuergeräte müssen eigentlich auf Standheizung umcodiert werden?
danke im Voraus Elscholli
Hallo,
Also Vorarbeit sollte folgendes ausgebaut werden:
Stossstange
Scheinwerfer Fahrerseite
LLK Fahrerseite
Luftfilter
Ladeluftrohr unter dem Luftfilter
Luftansaugeinheit der Klima (dazu muss der Scheibenwischer raus).
Kraftstofffilter inks. Halter lösen, die Leitungen können angeschlossen bleiben.
Dann baut man am einfachsten die "alten" Kühlmittelschläuche aus.
Erst mal den Vorlauf der zu Pumpventileinheit geht, dieser Anschluss wird mit eine Blinddeckel verschlossen (der blöde Deckel ist allerdings nirgens beim A6 im ETKA zu finden, suche heute abend noch die Teilenummer raus).
Anschließend den Rücklauf (die Leitung auf der Fahrerseite), auf den Anschluss kommt anschließend eine Leitung der Standheizung. (welche ergibt sich von selbst, aufgrund der vorgeformten Schläuche)
Dann wird das Wasserrohr eingebaut:
Wenn Du vor dem Auto stehst, ist ja "unter" der rechten (Fahrerseite) Zylinderbank der DPF, hinter diesem ist so ein Wärmeschutzblech, auf der einen Seite mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt auf der anderen mit so eine komischen Blechmutter.
Das Wasserrohr muss hinter dieses Blech.
Also Blech losschrauben und etwas richtung Motor biegen, dann die Einsteckmutter der Kreuzschlitzschraube einfernen.
Anschließen das Wasserrohr mit allen Schläuchen!! reinfummeln.
Wichtig ist allerdings dass wirklich alle Schläuche richtig dran sind, weil man anschließend nicht mehr an die Schellen kommt.
Zu guter letzt noch die Schläuche mit den entsprechenden Anschlüssen verbinden, welche wohin kommt sieht man von selbst.
@Elscholli: Die Standheizung muss in der Klima, und im CAN-Gateway codiert werden.
Wenn Du noch ein MMI 2G hast, muss anschließend noch der Kompo entfernt werden.
Grüße