Orginal Standheizung nachrüsten...?
Hallo...
In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...
Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?
Grüße
349 Antworten
@sommeron
Bitte an andrej.demidov@online.de
Das wäre nett. Danke.
Hast du noch infos wie mann die ganze elektrik anschließt . Ich muss bei mir kabel ziehen im Innenraum. Von vorne bis nach hinten.
Wichtig wäre zu wissen wie ich da die relais anschließe.
Mfg
@uncelsam , welchen Durchmesser hat der „Benzinschlauch“ den man verwendet in der Förderpumpe.? Und wie wird dieser befestigt beim plastikstutzen der Förderpumpe.? Lg
Keine Ahnung mehr, ich hab damals einfach einen von Webasto verwendet, der hat bis zum Schluss funktioniert.
Ähnliche Themen
Ich hänge mich hier mal dran. Bei meinem 4F aus 2007, 3,0 TDI hätte ich gerne, jetzt wo die kalten Wintermonate kommen, eine Standheizung.
Nun hat ja der Diesel von Natur aus einen Zuheizer verbaut, lässt sich dieser z. B. mit VCDS zu einer Standheizung freischalten?
Wie läuft das im 4F mit einer Standheizungsnachrüstung?
LG! Christian
Zitat:
Hallo, wer kann mir sagen, wo der Originale Aufkleber der Standheizung im Motorraum hin gehört?
Habedere,
Ich hab ihn damals auf die Verkleidung oberhalb vom Kühler geklebt, dort wo auch der Hinweis wegen den Injektoren ist.
Ich vermute eher, dass er an die Motorhaube geklebt wird, wo auch der Aufkleber für die Klimaanlage klebt. Mir geht es schon um den originalen Platz, soll ja alles so original wie möglich gehalten werden, nur gegen die PR-Nummern kann ich nichts machen ?? Trotzdem danke @wolfkiller.
Da ich selber ewig gesucht habe hier nochmal ein paar Bilder wie die Dosierpumpe original angebracht ist. Es ist ein Kunststoffhalter direkt hinter dem Kraftstofffilter an einer planen Fläche geklebt. In diesen Kunststoffhalter wird die Pumpe zusammen mit dem Blechhalter rein geschoben. Zumindest mein Tank hatte den Halter nicht. Abgetrennt vom Spendertank und mit 2K Kunststoffkleber angebracht.
Wenn sich der Klimanlagenaufkleber in der Motorhaube befindet, dann ist es wahrscheinlich genau wie beim 4G. Im 4G ist der Klimakleber rechts und der Standheizungskleber links auf der gleichen Höhe, quasi Spiegelbildlich zur Mitte, wenn man vor der geöffneten Haube steht und in Richtung Innenraum schaut.
Da ich seit 5 Jahren den 4F nicht mehr habe kann ich nur zum Nachfolger etwas sagen, vielleicht hilft es. Schade dass kein aktueller 4F Fahrer dazu was schreibt.
In ETKA ist es schlecht dargestellt aber ich vermute auch stark das er da sitzt, danke @Rolf1957 ich warte aber nochmal ab 🙂
Die Frage aller Fragen ist ja: Läuft das genauso wie bei meinem alten BMW X5? Der hatte ja von Natur aus einen Dieselzuheizer verbaut und dieser musste nur noch per Software zu einer Standheizung umprogrammiert werden. Das war’s. Ist das nun beim 4F 3.0 TDI genauso? Bisher habe ich noch nirgendwo einen Zuheizer entdeckt. Wie soll das denn gehen mit der Standheizung? Klärt mich bitte mal auf. :-)
Der 4F ohne Werksmäßige SHZ dürfte einen elektrischen Zuheizer haben. Ein Upgrade auf eine SHZ ist somit nur durch Einbau einer Werks-oder Zubehör SHZ möglich
Da ich nur Autos mit SHZ habe kann ich die Frage nicht korrekt beantworten, aber soweit mir bekannt ist ist der Zuheizer ungefähr im Bereich der Mittelkonsole verbaut.