Orginal Standheizung nachrüsten...?
Hallo...
In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...
Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?
Grüße
349 Antworten
Die Werkstätten veranschlagen je nach Modell ca. 6-8 Stunden für eine Nachrüst-STH.
Wird bei einer Werkslöung wohl ähnlich sein.
Zitat:
Die Werkstätten veranschlagen je nach Modell ca. 6-8 Stunden für eine Nachrüst-STH.
Wird bei einer Werkslöung wohl ähnlich sein.
Leider Falsch!
Die Werklösung ist wesentlich aufwendiger, da die komplett ins Fahrzeugsystem (auch Kabelbaum, mit Relais, etc.) integriert werden muss.
Sprich, das halbe KFZ muss zerlegt werden.
Gruß,
Stefan
Hallo, hat denn jemand die Teilenummer für eine original standheizung für ein a6 4f 3.2 fsi BJ 2005 Motorkennbuchstabe AUK?
Zitat:
@vr6tommy250 schrieb am 26. Januar 2016 um 16:12:03 Uhr:
Ich hab übrigens immer noch einen kompletten Einbausatz Standheizung für Benziner.
Für welches Modell genau?
Ähnliche Themen
Hallo
kann mir mal bitte jemand den Schaltplan bzw eine Anleitung schicken wie ich die original Standheizung in den Fahrzeugkabelbaum einbinde? Ich seh hier in dem ganzen Forum nicht so richtig durch.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 09. Okt. 2017 um 22:41:17 Uhr:
Hast Du AAS? Falls ja, vergiß es.
Warum? Ich bin Jahrelange eine 4F mit AAS nachgerüsteter orginal Standheizung gefahren.
Grüße
Hallo,
habe ebenfalls AAS und Standheizung nachgerüstet.
Hör nicht auf Leute die keine Ahnung haben. Bis auf die User, die wirklich selbst eine nachgerüstet haben, würde ich alle anderen Kommentare ignorieren.
Gruß,
Stefan
Hallo,
ich kann nur soviel beitragen, dass ich trotz AAS eine serienmäßige Standheizung verbaut habe.
Mfg.
So nun ist es endlich vollbracht nach etlichen Stunden lesen im Forum und paar Stunden des Schraubens läuft meine Standheizung wie sie soll. Ein riesen Dank geht an Wesso für die Unterstützung ohne den ich wohl noch nicht fertig wäre. Alles in allem war für mich der größte Akt die blöde Spritleitung von der Dosierpumpe zur Standheizung einzubauen, diese Leitung ist original gebogen und geht über dem Tank entlang. Das Anschließen und verlegen der Wasserschläuche geht mit einer geraden Zange für Federbandschellen ganz gut. Der schönste Teil ist die Elektik wenn man sich ein bisschen Zeit vorher nimmt und den Kabelbaum anfertigt. Pins und Kabel in den originalen Farben gibt's bei einigen Herstellern im Netz, die Stecker leider nur beim Freundlichen. Sollte sich noch jemand für einen Einbau einer originalen Standheizung entscheiden so kann er sich gerne bei mir melden. Fotos habe ich nicht so viel erstellt da hier im Forum schon sehr gute Fotos vorhanden sind.
Hallo Ron,
nochmal Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau....😉
Wie hast du es letztlich mit der Sprit Leitung für die Dosierpumpe gelöst??
Ich meine, dass man die Leitung gar nicht original verlegen kann, ohne den Tank und/oder Hinterachse zu demontieren.
Kann mich nicht mehr genau dran erinnern, wie ich es damals gemacht habe...
Gruß,
Stefan
Die kleine Leitung vom Tank zur Dosierpumpe legt man einfach von oben neben dem Tank runter... sehr einfach.... die lange vorgebogene Leitung muss über Tank gelegt werden und dazu hab ich die vorderen Fangbänder des Tanks, die Hitzeschutzbleche und die Auspuffhalterungen demontiert. Du hast dann etwas Platz um die Leitung über den Tank zu legen. Die Clipse für die Spritleitung über dem Tank erreicht man über den Innenraum unter der Rücksitzbank (ist eh demontiert) der beiden Öffnungen für die Tankentnahme. Es sind auch schon Clipse verbaut für zwei Leitungen verbaut... eine Leitung liegt ja da schon original drin.
Hallo zusammen. Ich bin grade bei meinem A6 4f auch eine standheizung am nachrüsten.
Hat jemand Fotos von der dosierpumpe und wie die verbaut wird?
Mfg