1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. orginal RNS-E Bluetooth-Modul vs. FISCON Bluetooth Freisprecheinrichtungen Pro

orginal RNS-E Bluetooth-Modul vs. FISCON Bluetooth Freisprecheinrichtungen Pro

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich bin Gestern stolzer Besitzer eines Audi A6 Avant. Leider hat der ursprüngliche Käufer damals das Auto ohne Bluetooh geordert (bzw. gabs das da schon? BJ Ende 2004). Ich habe in der Mittelarmlehne eine Telefonhalterung, die man "ausfahren" kann. Wo ist eigentlich das Mikrofon verbaut? Aber egal, darum geht's mir eigentlich nicht. Habe das RNS-E Navi und möchte nun auch mein heiß geliebtes iPhone verwenden. Prinzipiell würde ich mein iPhone lieber sogar per Kabel anschießen, da Bluetooh beim iPhone ganz schön schnell den Akku entleert. Habe aber bisher in der Art nichts gefunden.

Ich habe nun ein paar Beiträge gelesen und bin auf zwei Lösungen gestoßen.

1. Das orginale Bluetooth Modul im Kofferraum hinter dem CD-Wechsler zu verbauen
- Vorteil sei hier, dass auch Spracherkennung zur anwahl von Telefonnummern funktioniert

2. Die FISCON Bluetooth Freisprecheinrichtungen
- Vorteil sei hier, dass man das ganze viel einfacher einbauen kann und außerdem das Streamen
von Audio vom Handy auf das RNS-E funktioniert.

Was ich machen will ist hauptsächlich Telefonanrufe annehmen und vor allem Hörbücher vom iPhone anhören. Stimmt es, dass ich beim FISCON im Navi durch die Titel Navigieren, usw. kann? Funktioniert das Streamen bei der orginal BT denn nicht?

Was ist eigentlich der Unterschied zwsichen der "basic plus" und der "pro". Auf der FISCON Homepage gibt's nur das "Basic" und das "pro". In diversen online-Shops gibt's dagegen das "Basic" und "Basic plus". Ich habe das Gefühl, dass "Pro" und "Basic plus" das gleiche ist, will aber nichts falsches kaufen.

Was kosten mich eigentlich alle nötigen Bauteile für das orginal BT Modul?

Was würdet Ihr machen? Ich bin zwar technisch fit, habe aber (auch weils noch so kalt draußen ist) keine Lust mehrere Stunden in der Garage zu verbringen. Wenn das orignale Teil aber das besser System ist, dann mach ich das natürlich.

Gruß,
Frank

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Habe das 8P0 862 335 C aus den A3 mit ALLEN Funktionen im RNS-E - BT läuft bestens und super stabil mit SE Handys.

Hätt mich ja wie gesagt gewundert wenn das vom A3 nicht in anderen Audis funzt...

Bei der Software hat die D anscheinenend nicht alles im Rns-e. Das ist nicht ganz chronologisch/alphabetisch.

Darum hab ich mir auch ein Q vom Freundlichen geholt!

Hallo,

hab mir jetzt eins in der Bucht gekauft. Ist aus dem A3.

Gehe damit zu meinem freundlichen und lasse das so updaten, oder baue ich das erst ein? Wird das übers RNS-E geupdatet, oder schließen die das an ein externes Gerät an?

Mein RNS-E kann ich da ja auch gleich updaten lassen!?

Wo würde denn mein freundlicher das Interface verbauen? Ich hab jetzt schon von "hinter dem Handschufach" über "unter der Mittelarmlehne" bis hin zu "hinter dem CD-Wechsler" einiges gelesen.
Wo stört es am wenigsten die Bordelektronik. Ich nehme an, dass ganz hinten im Kofferraum zwar einfach zu warten, aber aufwendig im Einbau ist.

Den Kompensor udn Dachantenne brauch ich ja nur, wenn ich nicht BT nutze, sondern das ganze in die Ladeschale stecke?!

Gruß,
Frank

Update fürs BT: Kumpel hat seins KOSTENLOS updaten lassen
Update fürs RNS-E: da wird er dir was verlangen dafür, das geht aer auch über ne aktuelle Navi DVD

Einbau: Ich empfehle hinters HSF. Kurze Kabelwege. Aussenantenne ist natürlich besser.
Die BT Antenne brauchst dann, wenn du keine Ladeschale verbaust und auch nie über BT gehen willst....

Hallo,

noch was Anderes. Ich war vorhin mal im Engineering Mode meines RNS-E. ich konnte da leider keine Option "Coding" finden! Da ist noch die Navi-DVD von 2005 drin. Hab mir grad die 2008er in der Bucht ersteigert. Kommt das mit dem Softwareupdate? Und was ist eigntlich der "Screen shot mode"?
ich habe auch mal wo gelesen, dass die ersten RNS-E erst mal nicht über Navi-DVD updatebar sind und man sich auf eine bestimmte Version vom freundlichem bringen lassen muss und ab da kann mans dann selber machen. Stimmt das?

Gruß,
Frank

Hallo,

auch ich suche nach einer BT-Nachrüstmöglichkeit.

Was mich zu diesem Thema interessieren würde ... welches BT-Interface verträgt sich denn mit dem Original-Mikrofon aus einer werksseitig verbauten "Handyvorbereitung Dualband (D- und E-Netz)" (Audi A6 4B Avant, EZ 12/2004)?

Bei dem von Kufatec soll es laut Hersteller nicht funktionieren. Wie ist es beim Original-Audi-BT-Interface?

Gibt es eine irgendeine vernünftige Lösung, das Original-Mikrofon zu verwenden?

Danke!

Gruß,
Roman

Hallo,

hab bei Kuftac schon nachgefragt. Ich hab übrigens den "nur Bluetooth" Kabelsatz und brauch noch ein Mikro (Falls irgendeiner die Teilenummer hat... Bitte melden). Die Kufatec haben mir gesagt, dass ich das original Mikro bestellen soll. Axo und ich das original BT Intface gekauft, aber noch nicht eingebaut.... Is so kalt draußen ;-)

Gruß,
Frank

P.S. Hat Jemand ne Anleitung zur Hand, wie man am besten die Verkleidung demontiert? Ich muss ja vom Kofferraum (CD-Wechsler) vor bis zur linken A Säule. Da an den Sicherungskasten. Dann rauf in den Himmel (wegem dem Mikro) und nach rechts zur Mittelkonsole (Anschluß an das RNS-E). Danke. Hab im erwin auf die schnelle nix gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von TheTank


Die Kufatec haben mir gesagt, dass ich das original Mikro bestellen soll.

"Original-Mikro" von Audi oder von Kufatec?

Die Micros sind rein elektrisch gleich - sie unterscheiden sich nur in der Halterung - so kann man auch das von KufaTec nehmen ( ist vom 4F ) und die Nasen der Halterung abschleifen damit es im 4B passt. Habe ich auch gemacht 😉

Ich habe bzgl. der Mikrofone irgendwo gelesen, eines sei "passiv", das andere "aktiv", so daß das originale Mikrofon der werkseitigen Handyvorbereitung nicht kompatibel wäre. Was trifft denn nun zu?

Gruß,
Roman

Ich habe das 4F Micro von Kufatech ( Aktiv da es ohne Speisespannung nicht läuft ) und das funktioniert an der BT-FSE bestens. Das was nicht passt sind die Nasen der Halterungen.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die Micros sind rein elektrisch gleich - sie unterscheiden sich nur in der Halterung - so kann man auch das von KufaTec nehmen ( ist vom 4F ) und die Nasen der Halterung abschleifen damit es im 4B passt. Habe ich auch gemacht 😉

Hattest Du Probleme beim Einbau? Man muß ja wohl das ganze Kabel des Kufatec-Mikrofons unter der Innenverkleidung verlegen.

Ich hätte da auch ein wenig Bedenken wegen der Fenster-Airbags, die ja auch irgendwo in der A-Säule verankert sind. Aber was weiß ich schon! 😕

Hallo,

da hab ich auch so meine Bedenken. Am liebsten hätte das Mikro schon da, wo es hingehört, aber wer will schon riskieren den Airbag irgendwie zu beschädigen, oder den Airag auszulösen. Hab früher schon an einigen Autos rumgeschraubt, aber die hatten noch keine Airbags. Da gabs auch nicht so viel Elektronik die man stören konnte. Da hat man sich eher Sorgen gemacht, ob die Elektronik das Audiosignal stört ;-)

Gibt es einen anderen Ort, wo man es versteckt einbauen kann? Ob die Personen auf der Rücksitzbank noch gut verstanden werden ist nicht ganz sooo wichtig.

Gruß,
Frank

push

Hi,

vielleicht ist meine Frage ja nicht eindeutig: Wenn ich die Fiscon verbaue, könnte ich dann dennoch per SDS die Telefonfuktionen bedienen?

Danke + Gruß

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Hi,

mal eine grundsätzliche Frage: Vertragen sich Fiscon und SDS, ist hier eine Interaktion möglich?

Danke + Gruß

Hallo,

auf der Homepage hab ich dazu auf die schnelle nichts gefunden. Aber prinzipiell würde ich sagen, dass das SDS erst mal das RNS-E steuert und das wiederum dann das Telefon. Aber am besten mal hier nachfragen: service@fiscon-mobile.de
Die sind echt nett und haben alle meine Fragen schnell beantwortet.

Gruß,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen