Ordentlicher Sound im Golf 7 mit relativ wenig Aufwand? Helix?
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie man im Golf 7 ordentlichen Sound bekommt, ohne jedoch gleich eine komplette Nachrüst-Anlage mit Verstärker etc. zu verbauen?
Ich habe bereits das Radio getauscht Composition Touch gegen 5GG 035 280 B und zusätzlich hinten Lautsprecher nachgerüstet. Deutlich besser als anfangs, genügt aber meinen Ansprüchen noch nicht. Es fehlt insbesondere das Volumen im Tieftonbereich. Mitten gehen so, Höhen viel zu penetrant.
Im Golf 5 habe ich auch lediglich LS hinten nachgerüstet und das Radio getauscht gegen ein JVC XR-811 und war wirklich zufrieden. Aber die VW-Radios bringen einfach keine richtige Ausgangsleistung und im Golf ist man ja auf VW-Radios angewiesen, weil man das Auto auch damit steuert.
Taugt evtl. der Helix-Sub was? Ist das nur ein Subwoofer + Verstärker, d. h. die restlichen LS laufen noch immer übers Radio?
Beste Antwort im Thema
Steht hier aber auch schon 1000x drin u.a. im großen Helix Thread. Die Suche hast du wohl nicht richtig benutzt.
https://www.motor-talk.de/.../...undsystem-plug-and-play-t4627365.html
https://www.motor-talk.de/.../...em-fuer-reserveradmulde-t4172371.html
37 Antworten
Wie meinst du das? Ich würde das 10mm² mittels Aderendhülse einfach in die Aufnahme des 2,5mm² Kabels stecken. Da ist eine Gummiisolieurung außen rum. Kurz vor Ende des Kabels, in der Nähe der Endstufe, befindet sich eine 20A-Sicherung im Kabel. Kurz nach der Batterie hätte ich eine 60A Sicherung gesetzt, ca. 30cm hinter der Batterie.
Beim 10mm² Kabelkit (Vollkupfer) war diese 60A Sicherung dabei, Mini ANL.
Setze doch ein Anl Verteiler...
Okay, danke für den Tipp.
Jemand eine Idee, wie ich mit dem Kabel von der Batterie am besten unter den Beifahrersitz komme? Da sitzt meine Endstufe.
Soweit ich weiß ist hinter der Batterie eine Möglichkeit, das Kabel in den Innenraum zu verlegen. Es kommt dann unter dem Armaturenbrett (Fahrerseite) raus. Würdet ihr das Kabel eher entlang der Fahrerseite führen und dann quer rüber (unter Teppich oder so) oder lieber unter dem Armaturenbrett bis ganz rüber zur Fußleiste der Beifahrerseite und dann unter den Sitz?
Einen guten Massepunkt unter dem Beifahrersitz habe ich auch noch nicht gefunden - leider.
Vielleicht hat es jemand beim Golf 7 schon mal gemacht.
Also bei meinen früheren Autos war immer auf der Beifahrerseite ein Loch mit Blindstopfen. Dies wohl für rechtslenker. Da wird das Zugseil für die Motorhaube durchgeführt. Ob das beim Golf 7 auch noch so ist weiß ich nicht.
grundsätzlich würde ich versuchen die Leistungskabel so weit wie möglich von anderen Kabeln zu verlegen. Damit vermeidest du u.U. Störungen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich möchte das Ding jetzt nicht mehr aufwärmen; hab aber eine Frage, die da wohl dazupasst.
Ich habe einen Golf 7 Variant Bj 2015 mit 150PS und Soundsystem ab Werk. Nur mit dem Sound bin ich ehrlich gesagt nicht zufrieden. Gerne würde ich das Helix nachrüsten (hab das bei meinem Vorgänger-Golf mit "ohne Soundsystem" schon gemacht und war mehr als zufrieden..), aber offenbar geht das mit originalem Soundsystem nicht. Warum eigentlich? Oder gibts von Helix was (Plug und Play), was zu besserem Sound führt? Muss ja nicht von Helix sein...
Danke
Hallo, Kabel musst du aber sowieso ziehen.
Gruß
Welches Soundsystem hast du?
Meines Wissens gibt es nur: Dynaudio und das normale Sound System.
Bj 2015 gab es: 4LS, bis zu 8LS, 8LS, Dynaudio