Ordentlich Druck - Welche Komponenten?

Hi car Hifi freaks!

Ich gehe mit einem Kumpel in nächster Zeit den Golf IV an.

basis ist ein Pioneer Radio mit allem möglichen einstellungsmöglichkeiten, der bleibt ( 6x Chinch ausgänge)
Das genaue Modell ist mir nicht bekannt auf die schnelle (glaube 9800, jedenfalls hat es den Drehknopf)

Vorne arbeitet ein gutes Hertz Compo - System, das soll auch bleiben, es wurden gute LSP Kabel in die Türen gezogen das System ist sehr solide und gut verbaut.

Die Türen sind nicht gedämmt, das werden wir natürlich nachholen.

Im Kofferraum werkelt eine 30€ Media Markt endstufe (kA, fliegt raus) - die befeuert derzeit das Hertz composystem.

Für den Bass ist eine Audio System F2 300 an einem kleinen Ground Zero Woofer zuständig (das ding geht aber wie sau!).
1 Farad Power Cap hängt auch noch davor - verkabelt ist mit 20mm² auf 60 Ampere abgesichert.

Das war erstmal Status Quo.

Nun haben wir ein Budget von etwa ~ 1400€ und folgende Fragen:

- Hertz Frontsystem bleibt, Türen werden gedämmt
- Radio bleibt, ist ja 1A und bietet alles was Herz begehrt
- Die 30€ Endstufe fliegt raus - Die Audio System Endstufe übernimmt das Hertz System in den vorderen Türen damit das endlich sein potenzial entfalten kann.
- Stromverkabelung wird neu gemacht es kommt ein 8 Farad Power Cap (Soundstream SC8 CA) das auch gleichzeitig ein Verteiler für die Stromversorgung der Endstufen ist hinein.
- Strommäßig wird neu verkabelt auf 25mm² und 100A Sicherung (oder größer sinnvoll??) (Batterie ist eine große Drin, als min. 70AH, da es sich um einen 115PS Diesel handelt)

So und jetzt haben wir noch ca. 1200€ die in einen Wooferkiste (kein Selbstbau!) und Endstufe mit RICHTIG DRUCK 😁 investiert werden wollen.

Was könnt ihr da empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


@martinkarch
Also muss von batterie zu batterie direkt verkabeln und dann aufsplitten. Kann ich dann von den Beiden Endstufen zurück zur masse der batterie?

Ja, genauso !

Verteiler brauchst du nicht extra, alle Ringkabelschuhe führen dann von den Amps zu den Batteriepolen !

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Wollte mich inzwischen schon mal bedanken! 🙂

Press the button !

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wieso willst du mit dicken Kabeln in die Tür?
In der Tür sind doch nur deine Lautsprecher? 2 x 1,5mm² - 2 x 2,5mm² reicht doch aus?

Du verbindest die beiden Batterien (Starter und Zusatz) mit nem Kabel. + auf +, - auf -.

Und dann gehst du mit den Endstufen auf die Zusatzbatterie. + auf +, - auf -.

Bei 2 Endstufen hast du als 3 x 12V+ Kabel und 3 x Masse Kabel an der Zusatzbatterie.

Gruß Benny

nein ich meine einen Verteiler für den Pluspol oder kann ich da einfach mit 2 Kabeln von dem plus pol der Batterie weg?

Die Batterie weden wir in der Reserveradmulde einbauen.

Also die Audio System bleibt ja drin und die andere wird sich im bereich um 1 - 1,5 KW Leistung bewegen.

@Blueextreme!

Hab mich da schlecht ausgedrückt. Ich meine die verkleidung die unten an den Türen vorbeigeht, da verlege ich das / die stromkabel.

Also Batterien wie z.B. Northstar NSB 90 oder Powercell 4000 ist es so, das du Gewindebohrungen (M5, M6) in den Batterien hast. Also Kabelschuhe an die Kabel, Schraube durch, dann kannst du problemlos mit 4Kabeln auf einen Pol gehen.

Aber immer dran denken, alles absichern.

30cm nach der Starterbatterie, 30cm vor der Zusatzbatterie, und 30cm nach der Zusatzbatterie zu den Endstufe.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


nein ich meine einen Verteiler für den Pluspol oder kann ich da einfach mit 2 Kabeln von dem plus pol der Batterie weg?

Du meinst von der Zusatzbatterie zu den Endstufen ??

Da hängst du einfach jede Endstufe mit ihrem Plus- und Minuskabel direkt auf die Batterie ! Das passt..........

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Je nach Verstärkerleistung würde ich nicht von einer reinen Ladeleitung reden.
Mit der SPL Dynamics D6 hatte ich damals 100A auf der Ladeleitung.

Ja, zu 100 % sicher nicht......aber wenn er nicht gerade superdünnes Kabel nimmt, wirds denk ich okay sein. So´n Bolide wie die SPL Dynamics D6 wirds bei ihm vermutlich nicht werden............bei dem Budget !

Ähnliche Themen

Weltklasse, danke!

Mit wiviel Ampere sollte ich hier absichern?

Kabel wird wohl 35mm² werden.

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Hab mich da schlecht ausgedrückt. Ich meine die verkleidung die unten an den Türen vorbeigeht, da verlege ich das / die stromkabel.

Du kannst meist noch eine Art Plastikrinne entfernen (die ist gesteckt) und dann das Kabel unter den Teppich wurschteln !

Ich hab im Focus so auch 2 x 25er untergebracht, ohne Mühe ! Dürfte bei dir auch gehen !

An was für ne Amp - Stärke hast du denn gedacht ?

Sicherung immer passend zum Kabel wählen:
http://img225.imageshack.us/img225/2849/querschnitt1iu2.jpg

Also ne D6 könnte er für ~ 1000€ haben, bei einem Budget von 1400€ also sogar noch machbar.

Aber auch wenn er ne Colossus nimmt, ne Atomic AT 5000.1, etc. pp fließt da gut Strom.

Aber hast schon recht, in der Regel reichen 35mm² Kabel als Ladeleitung.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Aber immer dran denken, alles absichern.

30cm nach der Starterbatterie, 30cm vor der Zusatzbatterie, und 30cm nach der Zusatzbatterie zu den Endstufe.

Gruß Benny

Das hier ist mir unklar.

Sicherung 1 verstehe ich, die ist für die Leitung von der Haupt zur zusatzbatterie.

Sicherung 3 auch, von der Zusatzbatterie zu den Stufen

Aber die 2. Sicherung vor der zusatzbatterie verstehe ich nicht, auf dem gleichen kabel ist ja schon sicherung 1?

Zitat:

An was für ne Amp - Stärke hast du denn gedacht ?

0,8 - 1 kW sollts schon sein (und nein, ich meine keine Ebay PMPO Leistung 😁)

Wenn das Kabel der Starterbatterie auf den 30cm zwischen Batterie und Sicherung durchscheuert, dann fliegt die Sicherung. Wenn jedoch das Kabel hinter der Sicherung durchscheuert, dann fliegt die Sicherung, jedoch ist immernoch Strom von der Zusatzbatterie da. Daher auf beiden Seiten absichern.

Verständlich?

Gruß Benny

Achso! das ist verständlich.

Hab bis jetzt nur Anlagen ohne Zusatzbatterie verbaut.

So ist es !

Die Zusatzbatterie stellt ja im Bezug aufs Brennen des Fahrzeugs die gleiche Gefahr dar wie die Starterbatterie........oder sogar größer, wenn sie stärker ist !

Du sicherst ja nicht die Endstufen ab (die haben meist ihre eigene Sicherung), sondern die Leitung. Bei Unfällen oder Unachtsamkeit brennt sonst die Karre !

Denk aber nicht nur an die Stärke der Endstufe, sondern auch an die Effizienz des Subwoofers !

Ein großen SUB im großen BR-Gehäuse würde ich nehmen ! Oder zwei...........z.B. zwei 30er !

Letztendlich spielt es keine Rolle, ob du 4 oder 5 kw draufgibst. Ohne Beachtung der Kompressionseffekte hast du bei Verdoppelung der Wattzahl nur magere 3 db Gewinn.
Nicht jeder Großsub schiebt mit 4 kw nochmal mehr Pegel als mit 2 kw !

Habe da nicht dran gedacht dass ja die Zusatzbatterie natürlich ebenso abgesichert sein muss nach vorne fals was am kabel schief geht.

Bezüglich des Woofers werde ich wahrscheinlich auf das Angebot des MMATS Juggernauts zurückgreifen, da er neu recoilt wurde und man natürlich gebraucht hier einen 1A Woofer bekommt.

Ich werde heute abend alles mit einem kumpel besprechen (es ist sein Auto, nicht meines, meine Anlage wird wesentlich weniger druckvoll) und dann bezüglich stufe usw eine entscheidung treffen.

Hi,
recoilt ist auch lustig, es auf die Schwingspule zu beziehen, aber es heißt recont.

Alle beweglichen Teile wurden durch neue Ersetzt. Das einzige was "alt" ist, ist der Korb und Magnet. Und auf dem Magnet klebt von unten (auf der Polplatte) noch die Schutzfolie, denn die Polplatte ist in SchwarzChrom 🙂

Sicke, Membrane, Dustcap, Schwingspule, Spider, Litzen, alles ist neu.

Als Stufe, kannst du dir mal folgende Anschauen:

SPL Dynamics S2000, Atomic AT 1500.1, Audison VRx 1.500 (habe ich auch noch 😁), DLS A6, Eton PA 5002, etc.pp.

Gruß Benny

Wurde das Chassis werks-reconed ??

Sei vorsichtig: teils wird für Wetbewerbs-Subs die Garantie ausgeschlossen.

Wie es allerding sin diesem Fall ist, weiß ich nicht !

Naja da ich den Sub von privat gebraucht kaufe ging ich sowieso nicht von einer garantie aus.

Recoilt... sry meinte natürlich Recont.

1€ in die Hutablagen- Kassa! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen